Entsprechend der Luftqualität verändert sich die Stufe der
Ventilatorgeschwindigkeit.
LED Luftqualität
PM2.5-Wert
Leuchtet grün
0-70
(gute Luftqualität)
Leuchtet orange
71-120
(mittlere Luftqualität)
Leuchtet rot
>120
(schlechte Luftqualität)
Der Timer kann im Automatikmodus hinzugeschaltet werden.
Hinweis
Wenn der Lichtsensor (7) im Automatikmodus eine
dunkle Umgebung erkennt, schaltet das Gerät
automatisch in den Nachtmodus.
Info
Automatikmodus und Virenfilterung
Verwenden Sie nicht den Automatikmodus, wenn das
Gerät zur Virenfilterung eingesetzt wird!
Die eingebauten Sensoren reagieren nur auf
Luftbelastungen durch Feinstaub, Pollen oder ggf. VOC
(organisch-chemische Verbindungen). Die Virenlast im
Raum kann vom Gerät nicht ermittelt werden. Es ist
möglich, dass der Automatikmodus eine "gute
Luftqualität" anzeigt, obwohl die Virenlast im Raum
sehr hoch ist.
Daher empfehlen wir beim Einsatz des Geräts in Bezug
auf Viren immer eine auf die Raumgröße bzw. auf die
jeweils benötigte Umwälzrate abgestimmte feste
Leistungsstufe zu wählen.
Nachtmodus
Das Gerät erzeugt im Nachtmodus einen Luftstrom, der an Ihre
Schlafbedürfnisse angepasst ist.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Nachtmodus einzuschalten:
ü Die Messung der Luftqualität ist nicht aktiviert und die LED
Luftqualität (8) leuchtet nicht.
1. Drücken Sie die Taste Sleep (14).
ð Die LED Sleep (13) leuchtet schwach.
ð Das Gerät läuft auf Ventilatorstufe 1.
Ventilation
Sie können alle 4 Geschwindigkeitsstufen manuell auswählen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Ventilatorgeschwindigkeit
einzustellen:
ü Das Gerät ist eingeschaltet.
1. Stellen Sie die gewünschte Ventilatorstufe ein, indem Sie
die Taste Speed (20) drücken.
ð Die LED Speed (19) der Stufe 1, Stufe 2, Stufe 3 oder
Stufe 4 leuchtet.
8
Timer einstellen
Über den Timer können Sie das automatische Ausschalten nach
einer voreingestellten Anzahl an Stunden aktivieren.
LED Speed
Die Stundenanzahl kann auf 1 h, 2 h, 4 h oder 8 h eingestellt
Stufe 1
werden.
Automatisches Ausschalten
Stufe 2 bis 3
ü Das Gerät ist eingeschaltet.
1. Drücken Sie die Taste Timer (18), bis die gewünschte
Stufe 4
Hinweis zum automatischen Abschalten:
• Das Drücken der Taste On/Off (21) deaktiviert das
Ionisierung
Über diese Funktion wird die Raumluft nicht nur über den HEPA-
Carbon-Filter gereinigt, sondern zusätzlich über negative Ionen.
Über die freigesetzten Ionen werden Pollen, Staub, Viren und
Bakterien aus der Raumluft entfernt.
Die Funktion kann bei allen Betriebsarten eingestellt werden.
1. Drücken Sie die Taste ION (12), um die
2. Drücken Sie die Taste ION (12) erneut, um die
Sperrfunktion ein- und ausschalten
Mit der Sperrfunktion können Sie verhindern, dass die Tasten
auf dem Bedienfeld benutzt werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Bedienfeld zu sperren:
1. Drücken Sie für eine Sekunde parallel die Taste Speed (20)
2. Drücken Sie die Taste Speed (20) und die Taste Timer (18)
Memory-Funktion
Schalten Sie das Gerät aus dem Standby-Modus wieder ein,
sind die gewählten Einstellungen für die Betriebsart und die
Speed gespeichert. Die Einstellung des Timers wird nicht
gespeichert.
Bei kurzen Stromausfällen, startet das Gerät in der Betriebsart
Ventilation der Stufe 1.
Luftreiniger AirgoClean® 110 E
Stundenzahl in der LED Stunden (17) leuchtet.
ð Der Timer ist auf die gewünschte Stundenanzahl
eingestellt.
ð Das Gerät schaltet sich automatische nach Ablauf der
eingestellten Stunden aus.
automatische Abschalten.
Ionisierungsfunktion einzuschalten.
ð Die LED ION (11) leuchtet.
ð Das Gerät setzt Ionen frei und die Luft wird gereinigt.
Ionisierungsfunktion wieder auszuschalten.
ð Die LED ION (11) erlischt.
und die Taste Timer (18).
ð Die LED Lock (9) leuchtet.
ð Ein Signalton ertönt nach 3 Sekunden.
ð Die Sperrfunktion ist aktiviert.
ð Die Tasten auf dem Bedienfeld können nicht benutzt
werden.
erneut für drei Sekunden, um die Funktion auszuschalten.
ð Das Gerät wechselt wieder in den vorherigen
Betriebsmodus.
DE