Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Periodische Überprüfung; Temperaturverlaufskontrolle; Alarme, Anzeigen Und Maßnahmen; Alarm Der Temperaturüberwachung - Kanmed BABYWARMER BW3 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Periodische Überprüfung
Empfohlene Kontrollen
Wasserstand in der Wassermatratze; Wärmematte,
Baby Nest - sauber und unbeschädigt?
Überprüfen Sie die Wassermatratze täglich auf Leckagen
Kabel und Stecker - sauber und unbeschädigt?
Selbsttest ordnungsgemäß durchgeführt
Überprüfung der Sicherheitssysteme (lt. Kapitel 9)
Elektrischer Sicherheitstests (lt. Krankenhausstandard)
Temperaturverlaufskontrolle (siehe unten)

Temperaturverlaufskontrolle

Für eine Temperaturverlaufskontrolle wird ein Präzisionsthermometer, am besten ein Hautsensor, benötigt.
Der integrierte Temperaturmonitor und eine YSI400-Sonde (mit einer Genauigkeit von mehr als ± 0,2°C)
können verwendet werden.
:
Hinweis
Bei dieser Vorgehensweise muss die Kanmed Standard-Wassermatratze verwendet werden.
Machen Sie das Bett wie gewohnt und positionieren Sie den Hauttemperatursensor in der Mitte auf der
Wassermatratze mit direktem Kontakt (z. B. mit Hilfe eines Klebebands oder ähnlichem). Decken Sie
den Sensor mit isolierendem Material ab. Stellen Sie sicher, dass sich keine Luft in der Wassermatratze
befindet.
Stellen Sie die Temperatur auf 37
wurde und stabil ist (Hinweis: dies kann mehrere Stunden dauern).
Überprüfen Sie nun, ob das Präzisionsthermometer (oder die eingebaute Temperaturüberwachung) und
die Steuereinheit den gleichen Wert anzeigen. Die erlaubte Abweichung beträgt ± 0,7
8 Alarme, Anzeigen und Maßnahmen
Alarm der Temperaturüberwachung
Dieser Alarm ist mit der eingebauten Temperaturüberwachung verbunden und hat keinen Einfluss auf die
Funktion des BabyWarmer. Die Temperaturüberwachung ist nur aktiv, wenn ein YSI400-kompatibler
Temperatursensor angeschlossen wurde. Wird bei der Temperaturüberwachung ein Alarmzustand
festgestellt, wird der Alarm aktiviert und durch ein Blinken des Thermometersymbols, ein akustisches
Signal und durch die gelbe LED angezeigt. Nach Drücken der Alarmtaste wird der Alarm für 2 Minuten
stummgeschaltet. Bleibt der Alarmzustand bestehen, wird der Alarm erneut aktiv.
Anzeige
(BLINKEN)
(BLINKEN)
O
C ein und warten Sie ab, bis die eingestellte Temperatur erreicht
Beschreibung / Maßnahme des Anwenders
Hohe Temperatur. Die vom Sensor gemessene Temperatur ist höher als
die eingestellte obere Alarmgrenze.
Maßnahme: Überprüfen Sie die Einstellungen und die aktuelle
Körpertemperatur des Patienten. Denken Sie daran, dass sich die
Wassermatratze nur langsam abkühlt.
Temperatur OK! (Normale Anzeige). Die vom Sensor gemessene
Temperatur liegt zwischen der eingestellten oberen und unteren
Alarmgrenze.
Niedrige Temperatur. Die vom Sensor gemessene Temperatur ist
niedriger als die eingestellte untere Alarmgrenze.
Maßnahme: Überprüfen Sie, ob der Temperatursensor korrekt am
Patienten angebracht ist. Überprüfen Sie, ob das BabyWarmer-System
ordnungsgemäß funktioniert und dass geeignete Temperatureinstellungen
verwendet werden. Steigt die vom Sensor gemessene Temperatur an
(allerdings in einem Bereich unterhalb der unteren Alarmgrenze), ist die
Anzeige blau, ohne jedoch zu blinken (kein Alarmzustand!)
Seite 18 von 28
Benutzerhandbuch
Auszuführen
Intervall
durch
Anwender
Jedes Mal beim
Bettenmachen
Anwender
Bei jeder
Inbetriebnahme
Anwender
Bei jeder
Inbetriebnahme
Techniker oder
Jährlich
Anwender
Techniker
Jährlich
Techniker oder
Jährlich oder
Anwender
wenn zweifelhaft
BW3-071/3
O
C.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis