Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG Art. Nr.: BW-50-071/10 März 2007 0413 ACHTUNG: Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Gebrauch sorgfältig durch. Anwendungsfehler bei Wärmetherapiesystemen können zu erheblichen Verletzungen und Schäden führen. Hersteller: KANMED AB Sweden Vertrieb durch:...
Garantie ........................ 18 Entsorgung ......................18 HINWEIS: Diese Bedienungsanleitung ist gültig für alle KANMED Baby Wärmer der Modellserie KBW50, die Sie einfach an der blauen Silikonumrandung des Steuergerätes erkennen können. Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Sicherheits- und Anwendungshinweise, daher müssen Sie die Bedienungsanleitung vor der Benutzung des Systems sorgfältig lesen und für spätere Nachfragen...
Stellen Sie sicher, dass das benutze Bettchen Löcher in der Liegefläche hat. Legen Sie nun die Wassermatratze/Heizmatte/Nestchenbezug des KANMED BABYWÄRMERs auf die Matratze des Bettchens (Sie können entweder das KANMED BABYBETT verwenden oder ein anderes geeignetes Kinder/ Schalenbettchen). Den Nestchenbezug sollten Sie nun mit einem weichen Tuch schützen, bitte achten Sie aber darauf, dass der Stoff des Tuches nicht zu dick ist.
Bedienungsanleitung BW-50-071/10 2 Zweckbestimmung und Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch der Systeme und lassen Sie sich entsprechend der Richtlinie eineisen. Der KanMed Baby Wärmer ist ein einfach zu bedienendes und absolut sicheres Produkt. Zweckbestimmung Die Zweckbestimmung des KANMED BABY WÄRMERS ist die Bereitstellung einer idealen normothermen Umgebungstemperatur für Früh- und Neugeborene, die ihren Wärmehaushalt nicht ausreichend...
Die Wassermatratze muss spätestens nach 3 Jahren ersetzt werden. Die Verwendung von anderem • Anti-Algen-Fluid als dem von KANMED empfohlenen, führt zu einer Verkürzung der Lebensdauer der Wassermatratze. Bei Verwendung der Standardwassermatratze, muss die Wärmematten grundsätzlich vor dem •...
Bedienungsanleitung BW-50-071/10 3 Systembeschreibung Der KANMED Baby Wärmer besteht aus 4 Hauptkomponenten: Steuergerät • KANMED Nestchenbezug • Wärmematte • Wassermatratze • Steuergerät Das Steuergerät ist kompatibel zu allen existierenden Wechselstromversorgungen und Frequenzen (beachten Sie das ggf. die Sicherungen getauscht werden müssen) zusätzlich kann es an Gleichstrom von 12 - 24 Volt angeschlossen werden.
Wasser. Beabsichtigen Sie das Kind speziell zu lagern (Neigungsverstellung) füllen Sie ca. 2 cm mehr Wasser in die Matratze. Befüllen Sie die Wassermatratze mit dem Wasserfüllbesteck und fügen Sie bei jeder erneuten Füllung eine Flasche KANMED Anti-Algen-Fluid durch den Schlauch des Wasserfüllbestecks dem Wasser hinzu. Es ist normal, dass Wassermoleküle durch das Matratzenmaterial diffundieren.
Füllstandsstrich auf der Wassermatratze befüllt werden. 10. Benutzen Sie das anliegende Wasserfüllbesteck, um die Wassermatratze in aufrechter Position zu befüllen. Fügen Sie dabei durch das Wasserfüllbesteck eine Flasche KANMED Anti-Algen-Fluid dem Wasser hinzu. Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise auf dem Beipackzettel des Anti-Algen- Fluid.
Führen Sie zunächst eine Sichtkontrolle aller Materialien durch und beachten Sie die Anweisungen auf Seite 3 dieser Bedienungsanleitung. Bitte sehen Sie sich auch die DVD: "Bedienungshinweise KANMED BABY WÄRMER" an. Der KANMED BabyWärmer muss grundsätzlich zur Isolation auf die Originalmatratze des eingesetzten...
Stromquelle zur Verfügung steht. Außerklinischer Transport im Rettungswagen/Transportinkubator (Strasse/Luft) Der KANMED BabyWärmer kann über 12 - 24 Volt versorgt werden. Während des Transportes garantiert die warme Wassermatratze eine stabile Temperatur des Kindes und absorbiert Stöße. HINWEIS: Wenn das System mit 12/24 V betrieben wird ist die Wärmeleistung begrenzt (Hinweise im Kapitel 11).
7 Reinigung und Aufbereitung Reinigung und Desinfektion GRUNDSATZ: Es müssen die von Kanmed gegebenen Empfehlungen zur Aufbereitung der Systeme beachtet werden. KANMED Systeme können mit allen gebräuchlichen Flächendesinfektionsmitteln (z.B. Sauerstoffaufspaltern wie z.B. Dismozon Pur oder Vergleichbarem) behandelt werden, bitte verwenden Sie keine alkoholischen Desinfektionsmittel, da diese den Materialien Weichmacher entziehen.
Periodisch zu wechselnde Komponenten Wasser in der Wassermatratze Alle drei Monate, setzen Sie normales Leitungswasser zum Befüllen ein • Bei jedem Wasserwechsel muss eine volle Flasche KANMED Anti-Algen-Fluid dem Wasser zugesetzt • werden. Die Wassermatratze Die Wassermatratze muss spätestens alle drei Jahre ausgetauscht werden, um Leckagen vorzubeugen. Je nach eingesetztem Aufbereitungsverfahren kann diese Zeit auch kürzer sein.
Bedienungsanleitung BW-50-071/10 8 Erklärung zum Alarmmanagement und den Anzeigen Im Falle einer Alarmsituation blinkt die zu der Fehlerursache assoziierte LED und ein akustisches Alarmsignal ertönt. Ausschließlich der ∆T –Alarm kann für 10 Minuten durch Drücken der Alarmstummschaltung akustisch unterdrückt werden. Alle anderen Alarme benötigen umgehende Abhilfe. Bei den meisten Alarmursachen wird die Erwärmung automatisch ausgesetzt.
Bedienungsanleitung BW-50-071/10 keine Wassermatratze auf der legen Sie eine Wassermatratze auf die Wärmematte, zu niedriger Füllstand Wärmematte und/ oder überprüfen Sie LED leuchtet in der Wassermatratze den Wasserfüllmenge Wärmematte nicht angeschlossen Anschluss Wärmematte überprüfen LED leuchtet Wärmematte defekt andere Wärmematte anschließen Technischer Fehler Steuergerät Medizintechnik informieren LED leuchtet...
Länge 600 mm, Breite 270 mm, Höhe 30 mm, Andere Größen sind verfügbar – bitte fragen Sie bei Ihrem Vertriebspartner nach Gewicht ca. 0.5 kg Obermaterial: Anti-Algen-Fluid KANMED Anti-Algen-Fluid Flasche 119 ml (verpflichtend) Poli [Oxyethylene (dimethylimino) Ethylene (dimethyliminio) ethelyenedichloride] 10% Inert ingredients 90% KANMED Nestchenbezug: Maße und Gewichte:...
Seite 17
Steuergerät Kanmed garantiert eine sichere Anwendungszeit des Produktes über 10 Jahre, gerechnet ab dem ersten Tag der Benutzung. Diese Garantie übernimmt Kanmed nur, wenn die jährliche STK und sonstige vorgeschriebenen Kontrollen durch den autorisierten Servicepartner bzw. durch geschulte Medizintechniker oder, bei...
Garantiezeit unverzüglich und schriftlich über den Fehler des Produktes informiert wird. KanMed behält sich das Recht vor zu entscheiden, ob ein Fehler vorliegt. KanMed ist nicht verantwortlich für Schäden, die auf ein Verstoßen gegen die Garantiebedingungen bzw. auf nicht bestimmungsgemäße Verwendung zurück zu führen sind.
Seite 19
Bedienungsanleitung BW-50-071/10 Seite 19 von 20...
Seite 20
Bedienungsanleitung BW-50-071/10 KANMED AB Gårdsfogdevägen 18B SE-168 66 BROMMA – Stockholm Sweden Telephone +46 8 56 48 06 30 Telefax +46 8 56 48 06 39 E-Mail: info@KANMED.se Home page: www.KANMED.se Im Vertrieb durch: Seite 20 von 20...