Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Des Kanmed Babywarmer; Anschließen Der Steuereinheit; Auswahl Der Matratze, Einstellungen Und Anwendungsbereiche; Kanmed Gelmatratze Mit Extraweicher, Abgerundeter Oberflächenstruktur - Kanmed BABYWARMER BW3 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Vorbereitung des Kanmed BabyWarmer

Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Teile verfügbar und in gutem Zustand sind.
Studieren Sie die Sicherheitsanweisungen dieses Handbuchs.
Die Einheit sollte stets angeschaltet und einsatzbereit für das nächste Baby bleiben.
Platzieren Sie das Kanmed BabyWarmer Nestchen auf der Standardmatratze eines Kinderbettes oder
auf einer anderen wärmeisolierenden Oberfläche.
Einlegen von Wärmematte und ausgewählter Matratze in das Kanmed Baby Nest
Legen Sie die zu verwendende Matratze mit der Oberseite nach unten auf eine ebene Oberfläche.
Schieben Sie die Wärmematte mit der bedruckten Seite zur Matratze hin in den Überzug. Drehen Sie
nun die Matratze um.
Schieben Sie Matratze und Wärmematte zusammen in den Überzug des Kanmed Baby Nestchens. Über
die Öffnung am Kopfende des Nestchens kann die Matratze korrekt im Überzug positioniert werden.
Der Kanmed BabyWarmer kann ohne das Kanmed Nest verwendet werden, allerdings erleichtert das
Nestchen die korrekte Positionierung des Babys.
Vorbereiten des Betts
Achten Sie darauf, dass das Bett im Bereich der Unterseite über Drainageöffnungen verfügt, falls die
Wassermatratze verwendet wird.
Platzieren Sie das BabyWarmer Nestchen auf einer isolierenden Bettenmatratze.
Schützen Sie das Nestchen mit einer weichen aber nicht zu dicken Einlage.
Anschließen der Steuereinheit
Schließen Sie das Netzkabel an der Unterseite der Steuereinheit an und führen Sie es über den kleinen
Haken.
Das Steuergerät sollte nicht so positioniert werden, weil die Diskonnektion des Stromkabels dadurch
erschwert wird.
Schließen Sie die Wärmematte an der Unterseite der Steuereinheit an. Gehen Sie dabei vorsichtig vor
und schließen Sie den Stecker korrekt an. Ziehen Sie die Schrauben des Steckers vorsichtig an.
Platzieren und fixieren Sie die Steuereinheit an einem sicheren Platz, an dem die Anzeige gut
erkennbar ist.
Drücken Sie die Starttaste auf der Vorderseite und überprüfen Sie, ob der Selbsttest korrekt
durchgeführt wird.
Stellen Sie sicher, dass während des Selbsttests der Matratzentyp richtig eingestellt ist (H2O oder
GEL). Ändern Sie den Modus bei Bedarf.
Zum Ausschalten des Steuergerätes gibt es keine spezielle Verfahrenanweisung, bitte drücken Sie dazu
lediglich den EIN/AUS- Schalter für 2 Sekunden.

6 Auswahl der Matratze, Einstellungen und Anwendungsbereiche

Die Kanmed Wassermatratze
Geeignet für alle Babys, außer es muss nur ein Minimum an Wärme zugeführt werden.
Die Wassermatratze weist eine überlegene Wärmeübertragung zum Baby hin auf und gewährleistet so eine
optimale Gewichtszunahme. Sie sollte daher die erste Wahl sein.
Die warme, weiche Wassermatratze hat eine beruhigende und entspannende Wirkung auf das Baby und
verbessert die Schlafqualität. Ihre Weichheit schützt vor Hautschäden, und viele Kunden berichten, dass
sie zu einer schönen Kopfform des Babys beiträgt.
Darüber hinaus ist die Wassermatratze ein Wärmepuffer – im Fall einer Unterbrechung der
Stromversorgung verliert sie nur etwa 1,5°C pro Stunde.
Kanmed Gelmatratze mit extraweicher, abgerundeter Oberflächenstruktur
Die Kanmed Gelmatratze dient zur Anwendung bei Neugeborenen oder reifen Frühgeborenen, die eine
Wärmezufuhr benötigen.
Die Wärmeübertragung ist nicht so hoch wie mit Wasser, und die Matratze ist nicht so weich wie die
Wassermatratze.
Daher müssen die Temperatur des Babys und seine Gewichtszunahme überwacht werden.
Hinweis: Die Gelmatratze darf nicht ohne die integrierte Aluminiumplatte verwendet werden.
Es funktioniert ausschließlich die Kanmed Gelmatratze mit der BW3-Steuereinheit.
Warnung: Wird die Gelmatratze mit mehreren Schichten von Überzügen bedeckt, um das Bett weicher zu
machen, ist die Wärmeübertragung dadurch deutlich reduziert - in der Folge kann die Wärmeeffizienz und
damit die Gewichtszunahme des Patienten beeinträchtigt sein.
Platzieren des Babys
Das Baby sollte erst dann in das Nestchen gelegt werden, wenn die gewünschte Temperatur erreicht
wurde (Anzeige: grüner Smiley).
Legen Sie das Baby in leichter Kleidung (Windel, langärmliges T-Shirt, nackte Beine und eine Mütze für
sehr kleine Kinder) auf dem Rücken (sofern nicht durch einen verantwortlichen medizinischen
Mitarbeiter anders angeordnet) in das Nestchen.
Passen Sie die Nest-Größe durch Ziehen am Verstellband an. Verstecken Sie das Band unter der
Matratze.
Decken Sie das Baby mit einer geeigneten Decke zu, zum Beispiel mit 1-3 Lagen geeigneter Decken.
Seite 15 von 28
Benutzerhandbuch
BW3-071/3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis