Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BABYWARMER BW3:

Werbung

Benutzerhandbuch
Kanmed BABYWARMER BW3™
Benutzerhandbuch, Art.-Nr. BW3-071/3
2015 0923
0413
Achtung
Die unsachgemäße
Anwendung von
Geräten zur
Patientenerwärmung
kann schwere
Schädigungen
verursachen.
Bitte lesen Sie dieses
Benutzerhandbuch
daher sorgfältig
durch.
Hersteller:
Kanmed AB
Dieses Handbuch bezieht sich auf das "Kanmed BabyWarmer BW3"-
Gårdsfogdevägen 18B
System mit der Seriennummer 0026-11 und höher, mit der
Softwareversion 1.0 oder höher.
SE-16866 BROMMA
SCHWEDEN
Änderungen sind vorbehalten.
www.kanmed.se

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kanmed BABYWARMER BW3

  • Seite 1 Bitte lesen Sie dieses Benutzerhandbuch daher sorgfältig durch. Hersteller: Kanmed AB Dieses Handbuch bezieht sich auf das "Kanmed BabyWarmer BW3"- Gårdsfogdevägen 18B System mit der Seriennummer 0026-11 und höher, mit der Softwareversion 1.0 oder höher. SE-16866 BROMMA SCHWEDEN Änderungen sind vorbehalten.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    14 BESTÄTIGUNG DER ELEKTROMAGNETISCHEN VERTRÄGLICHKEIT ........26 : Dieses Benutzerhandbuch enthält wichtige Sicherheitsinformationen und muss vor der HINWEIS Anwendung sorgfältig durchgelesen und zum Nachschlagen bereitgehalten werden. Kanmed BabyWarmer BW3 und das Kanmed Baby Bed Die perfekte Kombination Seite 2 von 28...
  • Seite 3: Benutzerhandbuch Bw3

    Befüllen Sie die Wassermatratze mit warmem Wasser (etwa 35 C) bis zur Füllmarke MAX. Überprüfen Sie dieses, indem Sie die Wassermatratze aufrecht halten. Fügen Sie den vollständigen Inhalt einer Flasche Kanmed Wasser- Conditioner hinzu. Notieren Sie das Verfalldatum auf der Wassermatratze (Fülldatum plus 1 Jahr).
  • Seite 4: Sicherheitsvorkehrungen

    Zur genauen Messung der aktuellen Körpertemperatur des Patienten sollten ein für klinische Zwecke geeignetes Thermometer und ein in der Klinik etabliertes Messverfahren verwendet werden.  Das Baby darf niemals in Bauchlage auf eine Kanmed-Matratze oder in das BabyWarmer Nest gelegt werden, außer es wurde von einem verantwortlichen Mitarbeiter angeordnet. ...
  • Seite 5: Allgemeine Beschreibung

    Benutzerhandbuch BW3-071/3 3 Allgemeine Beschreibung Symbole Zur Anzeige des Grafikbildschirms während des Betriebs. Zur Bewegung der Cursorposition im MENÜ. Zur Anzeige des Statusbildschirms während des Betriebs. Zur Bewegung der Cursorposition im MENÜ. Auch Teil der Tastensperre. Zur Reduzierung der Temperatur, oder zur Bewegung der Cursorposition im MENÜ Zur Erhöhung der Temperatur, oder zur Bewegung der Cursorposition im MENÜ.
  • Seite 6: Systembeschreibung

    Einmalprodukt (nur zur Anwendung bei einem Patienten), darf nicht wiederverwendet werden. / / / / / / / Wasser (Wärmematte) GEL (Wärmematte) Systembeschreibung Der Kanmed Baby Warmer BW3 besteht standardmäßig aus 4 Hauptkomponenten:  Steuereinheit  Wärmematte  Wasser- oder Gelmatratze ...
  • Seite 7: Vorderseite

    Benutzerhandbuch BW3-071/3 Oberseite – Bedienfeld 1. Anzeige 2. Taste für Tastensperre 3. Menütaste 4. Netz-LED 5. EIN/AUS-Taste 6. Navigationsfeld, mit zweiter Taste für Tastensperre 7. Alarm-Stummschaltung 8. Alarmanzeige-LED 9. Temperaturüberwachung – Taste für untere Alarmgrenze 10. Temperaturüberwachung – Taste für obere Alarmgrenze Vorderseite Hier kann ein YSI400-kompatibler Temperatursensor (T) und ein optionaler...
  • Seite 8: Erklärung Der Markierungen Auf Der Wärmematte

    T2 und T4: Temperatur des Wärmeelements Erklärung der Markierungen auf der Wärmematte 1. Bitte im Handbuch nachlesen! 2. Verwenden Sie stets eine Kanmed Wasser- O) oder Gel-(/ / / / / /)Matratze. Legen Sie das Baby niemals direkt auf die Wärmematte! 3.
  • Seite 9: Die Gelmatratze

    Leckagen. Die Gelmatratze Alternativ zur Standard-Wassermatratze kann eine Kanmed Gelmatratze verwendet werden. Dabei ist zu beachten, dass mit einer Gelmatratze die Wärmeleistung des "Kanmed BabyWarmer"-Systems (im Vergleich zu Wasser) reduziert ist. Die angezeigte Temperatur ist ein Schätzwert und kann sich von den auf der Oberfläche der Gelmatratze punktuell erreichten Temperaturen unterscheiden.
  • Seite 10: Das Kanmed Baby Nest

    Benutzerhandbuch BW3-071/3 Das Kanmed Baby Nest Das Kanmed Baby Nest ist in zahlreichen unterschiedlichen Varianten und Größen erhältlich. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort, oder besuchen Sie uns im Internet unter www.kanmed.se Das Kanmed Baby Nest erleichtert die korrekte Positionierung und schafft ein kuscheliges und geschütztes Umfeld für das Baby.
  • Seite 11: Funktionsbeschreibung

    Benutzerhandbuch BW3-071/3 4 Funktionsbeschreibung Anzeige im Normalbetrieb Symbole der YSI-Sensor- Schnellanzeige Eingestellte Temperatur Temp.-überwachung. Temperatur Grün = OK Nur bei Rot = zu warm angeschlossenem Blau = zu kalt Sensor. Oberer Alarmwert Schnellanzeige Grün = OK Rot = > Alarm (hoch) Blau = <...
  • Seite 12: Normalbetrieb

    Benutzerhandbuch BW3-071/3 Normalbetrieb Wurde der Selbsttest erfolgreich durchgeführt, beginnt die Erwärmung automatisch. Achten Sie darauf, dass die richtige Matratze (H2O oder GEL) ausgewählt wurde. Wurde die falsche Matratze ausgewählt, ist die Wärmeleistung entweder reduziert, oder es wird nach einiger Zeit ein Alarm für die Wärmematte aktiviert.
  • Seite 13: Einstellen Der Alarmgrenzen Für Die Temperaturüberwachung

    Benutzerhandbuch BW3-071/3 Einstellen der Alarmgrenzen für die Temperaturüberwachung Durch Drücken der Taste für den oberen Alarmwert kann dieser verändert werden. Zum Ändern: benutzen Sie die Pfeiltasten (links/rechts). Zum Bestätigen: drücken Sie die "OK"-Taste. Durch Drücken der Taste für den unteren Alarmwert kann dieser verändert werden.
  • Seite 14: Einstellungen

    Benutzerhandbuch BW3-071/3 2 Einstellungen Wählen Sie die Funktion mit den Pfeiltasten oben/unten (zum Bewegen des roten Kästchens) und wechseln Sie mit den Pfeiltasten rechts/links (zum Bewegen der blauen Kästchen) die ausgewählten Parameter. - Auswahl der Matratzenart - Tastensperre an/aus - Alarmton (hoch/tief) - Stärke der Hintergrundbeleuchtung (A = Bildschirmschonerfunktion aus) Drücken Sie auf MENU, um die Sitzung zu beenden.
  • Seite 15: Vorbereitung Des Kanmed Babywarmer

    Schieben Sie die Wärmematte mit der bedruckten Seite zur Matratze hin in den Überzug. Drehen Sie nun die Matratze um.  Schieben Sie Matratze und Wärmematte zusammen in den Überzug des Kanmed Baby Nestchens. Über die Öffnung am Kopfende des Nestchens kann die Matratze korrekt im Überzug positioniert werden. ...
  • Seite 16 Der Kanmed BabyWarmer kann anstelle eines Inkubators verwendet werden, wenn die Wärmezufuhr den wichtigsten Versorgungsaspekt darstellt. Auch im Kanmed BabyWarmer bzw. im Kanmed Baby Bed können die Überwachung der Vitalzeichen, die Zufuhr von Sauerstoff oder eine CPAP-Behandlung fortgesetzt werden. Der Kanmed BabyWarmer kann darüber hinaus auch innerhalb eines Inkubators verwendet werden, um eine optimale und stabile Körpertemperatur zu erreichen, insbesondere bei älteren einwandigen Modellen...
  • Seite 17: Reinigung Und Wartung

    Flasche Kanmed Wasser-Conditioner hinzuzufügen. Kanmed Baby Nest Das Baby Nest ist ein Verbrauchsartikel. Das Kanmed Baby Nest muss bei Anzeichen von Schäden oder Abnutzung bzw. mindestens einmal jährlich ersetzt werden. Das Nestchen ist auch als Einmalprodukt (Einpatientenprodukt) erhältlich. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort, oder besuchen Sie uns im Internet unter www.kanmed.se, um weitere Informationen zu...
  • Seite 18: Periodische Überprüfung

    Der integrierte Temperaturmonitor und eine YSI400-Sonde (mit einer Genauigkeit von mehr als ± 0,2°C) können verwendet werden. Hinweis Bei dieser Vorgehensweise muss die Kanmed Standard-Wassermatratze verwendet werden.  Machen Sie das Bett wie gewohnt und positionieren Sie den Hauttemperatursensor in der Mitte auf der Wassermatratze mit direktem Kontakt (z.
  • Seite 19: Beschreibung / Maßnahme Des Anwenders

    Benutzerhandbuch BW3-071/3 Schnellanzeige Hierbei handelt es sich nur um informative Meldungen – das System arbeitet normal weiter. Die Farbe des Gesichtssymbols wird durch eine Kombination aus Matratzentemperatur und Messwert des YSI400- Temperatursensors bestimmt. Anzeige Beschreibung / Maßnahme des Anwenders Übertemperatur / Langsames Abkühlen / Temperaturmessung hoch. Die Temperatur der Matratze ist höher als der eingestellte Wert oder der YSI400- Temperatursensor ist wärmer als der obere Alarmwert.
  • Seite 20: Alarme Hoher Priorität

    Benutzerhandbuch BW3-071/3 Alarme hoher Priorität Wird ein Fehler hoher Priorität erkannt, wird die Wärmefunktion ausgeschaltet und der Alarm ausgelöst (Fehlercode wird angezeigt, akustisches Signal, die rote LED blinkt). Nach Drücken der Alarmtaste geht die Einheit in den Stand-by-Modus. Wird das System erneut gestartet, achten Sie genau darauf, ob der Selbsttest korrekt durchgeführt wird.
  • Seite 21: Überprüfung Der Sicherheitsfunktionen

    Benutzerhandbuch BW3-071/3 9 Überprüfung der Sicherheitsfunktionen Anleitung zur Überprüfung Selbsttest beim Einschalten Schließen Sie die Steuereinheit an die Netzstromversorgung und die Wärmematte an. Überprüfen Sie, ob die LED für die Stromversorgung blinkt. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste und achten Sie darauf, dass die folgenden Vorgänge in der beschriebenen Reihenfolge durchgeführt werden.
  • Seite 22: Zubehör, Ersatzteile Und Technische Dokumentation

    BW3-100 Test System Ersatzteile Kanmed oder Ihr Händler vor Ort stellt Ihnen eine Preisliste der Ersatzteile zur Verfügung sowie ein Servicehandbuch mit allen Informationen, die Sie für Diagnose, Wartung und Reparaturen (im von Kanmed erlaubten Umfang) benötigen. Bitte beachten Sie, dass Platinen nicht repariert sondern ausschließlich ausgetauscht werden dürfen.
  • Seite 23: Technische Daten

    Wasser wurde. Haltbarkeit Kanmed sichert für die BW3-Steuereinheit eine Lebensdauer von 10 Jahren zu, gerechnet ab dem ersten Tag der Verwendung. Dies gilt unter der Voraussetzung, dass die Einheit in Übereinstimmung mit dem Benutzer- und/oder Servicehandbuch verwendet und gewartet wird und dass die Einheit nicht modifiziert oder verändert wurde.
  • Seite 24: Aufwärmzeiten

    C / 10 - 100%, nicht kondensierend EMV-Richtlinien Das Kanmed BW3 Wärmesystem für Babys sollte während des Betriebs nicht neben, auf oder unter anderen Produkten stehen. Falls dies dennoch nötig ist, muss darauf geachtet werden, ob das Kanmed BW3 Wärmesystem für Babys in der verwendeten Konfiguration normal funktioniert.
  • Seite 25: Gewährleistung

    Das Kanmed Baby Nest, die Wasser- und Gelmatratzen und andere dazugehörige Komponenten sind zum Zeitpunkt der Auslieferung frei von Defekten. Die einzige Verpflichtung von Kanmed im Hinblick auf derartige Defekte beschränkt sich – nach Ermessen von Kanmed – auf die Reparatur mit neuen oder wiederaufgearbeiteten Teilen, Ersatz der Produkte oder Rückerstattung des Kaufpreises.
  • Seite 26: Bestätigung Der Elektromagnetischen Verträglichkeit

    Richtlinien und Herstellererklärung zu elektromagnetischen Emissionen Das Kanmed BabyWarmer BW3-System eignet sich für den Betrieb in der nachfolgend angegebenen elektromagnetischen Umgebung. Der Kunde oder Anwender des Kanmed BabyWarmer BW3 sollte sicherstellen, dass das Gerät in einer derartigen Umgebung betrieben wird.
  • Seite 27 Richtlinien und Herstellererklärung zur elektromagnetischen Störfestigkeit Das Kanmed BabyWarmer BW3-System eignet sich für den Betrieb in der nachfolgend angegebenen elektromagnetischen Umgebung. Der Kunde oder Anwender des Kanmed BabyWarmer BW3-System sollte sicherstellen, dass das Gerät in einer derartigen Umgebung betrieben wird.
  • Seite 28 Kanmed AB Gårdsfogdevägen 18B SE-168 66 BROMMA – Stockholm SCHWEDEN Telefon +46 8 56 48 06 30 Telefax +46 8 56 48 06 39 E-Mail: info@kanmed.se Webseite: www.kanmed.se Im Vertrieb durch:...

Inhaltsverzeichnis