Herunterladen Diese Seite drucken

Absima CTC-Duo Touch Anleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Pb Akku Programm
Wird programmiert für die Aufladung von Blei (Pb) Akkus mit einer Nennspannung
von 2 bis 20V. Pb Akkus können nicht schnell aufgeladen werden. Sie können nur
relativ niedrigen Strom liefern im Vergleich zu ihrer Kapazität. Der optimale Lade-
strom wäre das 1/10 von der Kapazität. Bitte folgen Sie immer den Anweisungen
des Akku Herstellers.
Dieser Modus ist zum Aufladen des Blei
Akkus. Wie man auf dem Bildschirm
sehen kann, können Sie im Pb Menü
die Spannung/Kapazität und den Lade-
strom des Akkus einstellen. Der Lade-
strom sollte im Bereich von 0.1-8.0A und
die Spannung sollte mit dem Akku abge-
stimmt werden. Um den Ladevorgang
zu starten müssen Sie die „Enter" Taste
mehr 2 Sekunden gedrückt halten.
Dieser Modus ist zum Entladen von Blei
Akkus. Stellen Sie die Zellen, den Ent-
ladestrom und die Akkukapazität ein.
Der Entladestrom im Bereich von
0.1-5.0A und die Spannung sollte mit
dem Akku abgestimmt werden. Um den
Entladestromvorgang zu starten müssen
Sie die „Enter" mehr als 2 Sekunden
gedrückt halten.
Der Bildschirm zeigt den Zustand des
Lade-/Entladevorgangs. Um den
Prozess zu stoppen, drücken Sie bitte
die „ESC" Taste.
Digital Power-Programm
In diesem Modus hat das Ladegerät einen Ausgangsleistung von DC 3.0-24.0V.
A0: Im Digital Power-Programm, werden
die Parameter angezeigt die der Benutzer
eingestellt hatte. Wenn Sie die Einstellungen
nicht verändern wollen, drücken Sie den
„Start" Button für mehr als 2 Sekunden.
Max. Stromausgang
Max. Strom (in Watt)
Echtzeit Stromausgang
Echtzeit Strom (in Watt)
Drücken Sie den „Graph" Button um die
aktuelle Kurve zu sehen.
Um das Programm zu beenden, drücken
Sie auf „Back" um zur vorherigen Ebene
zu gelangen und drücken dort den
„Stop" Button.
Datenansicht
Mit diesem Programm können Sie die gesamte Spannung, den Spannungsanteil und
den Innenwiderstand des Akkus überprüfen. Und die Innen und Außentemperatur
des Ladegeräts kann überprüft werden.
Tipps: Wenn Sie „View" drücken, wrid das
nächste Menü aufgerufen (siehe neben-
stehendes Bild). Bitte stellen Sie sicher,
dass der Akku mit dem Ladegerät ver-
bunden ist.
Sie können die Balance-Funktion für den
unbalancierten Akku verwenden.
Drücken Sie auf „Balance" um den Akku-
typ zu wählen. Dann drücken Sie „Start"
um das Balancing zu starten.
Bitte achten Sie darauf. Überrpüfen Sie sorgfältig den Akku-Typ und die
Einstellung am Ladegerät, sonst kann der Akku beschädigt werden.
Akku Speicherung
Das Ladegerät kann bis zu 20 Voreinstellungen speichern. Jede Speicherung zeigt
den Akku-Typ, die Zellenanzahl und den Ladestrom.
1. Gehen Sie in „CHG" oder „DCHG"
2. „ESC" drücken um zu beenden nach der Einstellung
Schnittstelle um Parameter einzustellen.
5. Durch drücken von „LOAD" kommen Sie
in das obrige Menü. Durch drücken von
„Enter" für mehr als 2 Sekunden beginnt der
Ladevorgang. Falls Sie nichr direkt Laden
wollen, gehen Sie bitte zurück und ver-
ändern die Einstellungen.
3. Eintritt zur Akku Speicherung
Tipps: Sie müssen nicht wieder zurück ins
Hauptmenü wenn Sie das zweite mal
Laden. Einfach in das „Batt. Memory"
Menü und den gewünschten Akku laden.
Drücken Sie „LOAD" und dann „Enter" um
den Ladevorgang zu starten.
4. Drücken Sie „Save" um die Daten zu speichern.
Wählen Sie einen eingespeicherten Akku, drücken Sie „DEL" für mehr als 2 Sekunden
um ihn zu löschen.
Vermerk: Haben Sie einen anderen Akku-Typ gehen Sie zurück ins Hauptmenü
um einen anderen Akku-Typ zu wählen. Speichervorgang ist der selbe wie oben
beschrieben.
Warn- und Fehlermeldungen
Das CTC-Duo Touch Ladegerät ist gegen Störungen und Fehlbedienungen durch das
Multi-Protection-System geschützt. Störungen/Fehler werden auf dem LCD-Bildschirm
angezeigt und sie unterbrechen den aktiven Prozess, um das Ladegerät und den Akku
zu schützen.
Der Ladegeräteausgang ist mit einem Akku mit
falscher Polarität angeschlossen.
Nicht angeschlossen oder die Verbindung wurde
unterbrochen.
Kurzschluss (Ausgang)
Eingangsspannungsfehler. Spannung über oder
unter dem Limit von 11-18V.
Ladegerät Fehler
Gesamtspannung zu niedrig
Gesamtspannung zu hoch
Zellenspannung zu niedrig
Warn- und Fehlermeldungen
Zellenspannung zu hoch
Balanceranschluss Fehler
Ladegerät Überhitzung
Leistung überschreitet den maximalen Grenzwert
im digitalen Power-Modus
Strom übersteigt die Einstellung im digitalen
Power-Modus
Maximale sichere Zeit überschritten
Maximale Kapazitätsgrenze überschritten
Außentemperatur zu hoch
Service und Garantie
Danke für den Kauf dieses Balancer Ladegerät. Wir werden unser Bestes tun, um
Ihnen einen umfassenden After-Sales-Service zu bieten und um Ihre Rechte und
Interessen zu schützen. Wir garantieren, dass dieses Produkt frei von Herstellungs-
und Montagefehlern ist für einen Zeitraum von 2 Jahren ab dem Zeitpunkt des Kaufs.
Die Garantie gilt nur für Material- oder operativen Mangel, die zum Zeitpunkt des
Kaufs vorhanden sind. Während dieser Zeit werden wir das Produkt kostenfrei
reparieren oder ersetzen falls die oben genannten Fehler auftreten. Sie werden aufge-
fordert die Seriennummer des Laders bereitzustellen. Diese Garantie gilt nicht für
Schäden oder Folgeschäden, die infolge von Missbrauch, Änderung oder als Folge der
Nichterfüllung der in diesem Handbuch beschriebenen Verfahren.
Übereinstimmungsinformationen für die Europäische Union
Konformitätserklärung
Produkt:
Akku Balance Ladegerät CTC-Duo Touch
Artikelnummer:
4000022
Für das in dieser Anleitung erwähnte Produkt aus unserem Hause gelten die
einschlägigen und zwingenden europäischen EMV-Richtlinien 2004/108/EC:
Dieses Symbol auf Produkten und/oder begleitenden Dokumenten
bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte am Ende
ihrer Lebensdauer vom Hausmüll getrennt entsorgt werden
müssen. Bringen Sie bitte diese Produkte für die Behandlung,
Rohstoffrückgewinnung und Recycling zu den eingerichteten
kommunalen Sammelstellen bzw. Wertstoffhöfen, da diese
Geräte kostenlos entgegennehmen. Die ordnungsgemäße
Entsorgung dieses Produkts dient dem Umweltschutz und
verhindert mögliche schädliche Auswirkungen auf Mench
und Umwelt, die sich aus einer sachgemäßen Handhabung
der Geräte am Ende ihrer Lebensdauer ergeben können.
Genauere Informationen zur nächstgelegenen Sammelstelle bzw. Recyclinghof er-
halten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Für Geschäftskunden in der Europäischen
Union, bitte treten Sie mir Ihrem Händler oder Lieferanten in Kontakt, wenn Sie
elektrische oder elektronische Geräte entsorgen möchten. Er hält weitere
Informationen für Sie bereit. Informationen zur Entsorgung in Ländern außerhalb der
Europäischen Union. Dieses Symbol ist nur in der Europäischen Union gültig.

Werbung

loading