3
Schnellwahl-Schaltflächen. Siehe "Schnellwahl", Seite 132.
4
Kehrt zum letzten geöffneten Fenster zurück.
5
Öffnet das Fenster V
einstellen, welche Geräte mit dem Freisprechmodul verbunden sind.
(Siehe "Gerät verbinden", Seite 122)
6
Wenn Sie diese Schaltfläche betätigen, gelangen Sie wieder zum
Fenster S
Außerdem sind folgende beschriftete Schaltflächen sichtbar:
Tastatur: Öffnet die Tastatur, auf der Sie Telefonnummern wählen können.
(Siehe "Eine Telefonnummer wählen", Seite 128)
Telefonbuch: Öffnet das Telefonbuch des aktiven Telefons. (Siehe "Einen
Kontakt aus dem Telefonbuch anrufen", Seite 129, und "Zu einem
Kontakt aus dem Telefonbuch navigieren", Seite 131)
Anrufverlauf: Öffnet den Anrufverlauf des aktiven Telefons. (Siehe "Einen der
letzten Gesprächspartner anrufen", Seite 129)
Sprachsteuerung: Öffnet das Fenster S
Anruf per Spracheingabe initiieren können. (Siehe "Anrufen per
Spracheingabe", Seite 127)
Hinweis: Wenn keine Bluetooth-Verbindung zu einem Mobiltelefon
besteht, oder wenn Sprachsteuerung für die Sprache der
Benutzeroberfläche nicht verfügbar ist, wird die Schaltfläche
Einstellungen anstelle der Schaltfläche Sprachsteuerung angezeigt.
13.1
Bluetooth-Verbindung
Um das Freisprech-Modul des Navigationsgerätes nutzen zu können,
muss es mit wenigstens einem Bluetooth-Gerät verbunden sein.
Hinweis: Sowohl das Navigationsgerät als auch das Mobiltelefon
müssen entsprechend konfiguriert sein, damit eine Bluetooth-
Verbindung zwischen beiden Geräten aufgebaut werden kann.
Headsets sind ab Werk passend konfiguriert.
Informationen zur Konfiguration des Navigationsgerätes finden Sie im
Kapitel "Einstellungen" auf Seite 133.
Informationen zur Konfiguration des Mobiltelefons oder Headsets finden
Sie im dazugehörigen Handbuch des Herstellers.
Freisprech-Modul
ERTRAUENSWÜRDIGE
.
TART
Anwenderhandbuch maps + more
G
ERÄTE
PRACHSTEUERUNG
. Dort können Sie
, in dem Sie einen
- 119 -