Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Verbindungen; E.isp - Energetica Integrated Shadow Protection - Energetica e. CLASSIC M HC Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrische Verbindungen

»
In der Nähe der elektrischen Verbindungen des Solar-
moduls besteht Stromschlaggefahr.
»
Um die gewünschte elektrische Leistung zu erhalten,
können Module in Reihe und/oder parallel geschalten
werden, vorausgesetzt die Angaben in den Produktspe-
zifikationen werden eingehalten.
»
Verwenden Sie in einer kombinierten Schaltung nur
Module desselben Typs.
»
Trennen Sie Module nicht unter Last ab. In der Nähe
der Verbindungselemente der Solarmodule besteht
Stromschlaggefahr.
»
Wenn Sie das Modul in Reihe oder parallel schalten
z.B. bei Verwendung von Verlängerungskabeln), sollte
der Anschluss aller Module ident sein (mit dem passen-
den Stecker desselben Herstellers).
»
Stellen Sie die feste Verbindung zwischen den Steckern
sicher. Sie rasten beim Zusammenschließen hörbar ein.
PLANUNG / ELEKTRISCHE AUSLEGUNG
e.ISP - Energetica
Integrated Shadow Protection
Alle Energetica Module verfügen über eine im Modul
integrierte, intelligente Elektronik genannt e.ISP (Energetica
Integrated Shadow Protection).
Dank ihrer um 80 Prozent geringeren Verlustleistung
gegenüber
herkömmlichen
Standardpaneelen
wird
des
Energieertrags
erreicht.
einen wesentlich effektiveren Schutz des Moduls bei
unvorhergesehener Verschattung dar und optimiert so die
Verlustleistung der Module im Verschattungsfall.
Schottky
Dioden
eine
spürbare
Steigerung
Gleichzeitig
stellt
e.ISP
Elektrische Installation
WICHTIGER SICHERHEITSHINWEIS !!
Korrekte Verschaltung der Modulstränge
Um hohe Spannungen durch indirekte Blitzeinschläge zu
verringern, muss die Fläche aller Leiterschleifen so gering
wie möglich sein. Prüfen Sie vor Inbetriebnahme des
Generators die korrekte Verschaltung.
Weicht die gemessene Leerlaufspannung von der Vorgabe
ab, liegt ein Verschaltungsfehler vor. Achten Sie auf
richtige Polarität.
Rückströme
Bitte beachten Sie die Grenzwerte für Rückstromfestigkeit
unserer Photovoltaikmodule lt. Datenblatt.
In manchen Fällen können Wechselrichter durch Ihre Ein-
gangskapazitäten sehr hohe Rückströme in das Modulfeld
verursachen, welche zur Zerstörung der Photovoltaikmodule
oder auch zu Personen- und Sachschäden führen können.
Bitte beachten Sie bei der Wechselrichterauswahl,
dass die verwendeten Wechselrichter einen Rück-
stromschutz aufweisen!
Informationen darüber kann Ihnen Ihr Wechselrichterherstel-
ler geben.
in
Sollte dies nicht der Fall sein, ist zwingend eine externe, der
Leistung angepasste Einrichtung vorzusehen, welche zuver-
lässig die Modulstränge vor zu hohen Rückströmen schützt
(z.Bsp. Sperrdiode mit entsprechender Leistung). Bitte beach-
ten Sie in diesem Zusammenhang die Einbauvorschriften der
Hersteller.
e
=
Seite 5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Energetica e. CLASSIC M HC

Diese Anleitung auch für:

E. classic m hc black

Inhaltsverzeichnis