Inhaltszusammenfassung für Kärcher KM 150/500 R LPG
Seite 1
KM 150/500 R LPG Register your product www.kaercher.com/welcome...
Seite 3
GEFAHR Warnt vor einer unmittelbar drohenden Ge- fahr, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt. WARNUNG Warnt vor einer möglicherweise gefährli- chen Situation, die zu schweren Körperver- letzungen oder zum Tod führen könnte. VORSICHT Hinweis auf eine möglicherweise gefährli- che Situation, die zu leichten Verletzungen oder zu Sachschäden führen kann.
Seite 4
zum Bedienen nachgewiesen haben und ausdrücklich mit der Benutzung be- auftragt sind. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sen- sorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder man- gels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Si- (Nur gültig für Finnland) Sollte das Ge- cherheit zuständige Person beaufsich-...
Seite 5
Nach längerem Stillstand eines Flüssig- gas-Kraftfahrzeuges ist der Einstell- raum vor Inbetriebnahme des Fahrzeu- ges oder seiner elektrischen Anlagen gründlich zu lüften. Unfälle im Zusammenhang mit Gasfla- schen oder der Flüssiggasanlage sind der Berufsgenossenschaft und dem zu- ständigen Gewerbeaufsichtsamt sofort zu melden.
Seite 6
Das Gerät ist nicht zum bestimmungs- gemäßen Gebrauch in einer Höhe über Vor dem Reinigen und Warten des Ge- 1200 Meter über Normal Null vorgese- rätes, dem Auswechseln von Teilen hen. oder der Umstellung auf eine andere GEFAHR Funktion ist das Gerät auszuschalten Vergiftungsgefahr! und der Schlüssel abzuziehen.
Seite 8
Für Transportfahrt: ECU - Engine Control Unit Für Kehrbetrieb: HINWEIS Das Spezialwerkzeug (roter Schrauben- schlüssel) befindet sich in einer Halterung im Fahrzeugrahmen, neben dem Freilauf. VORSICHT Kehrmaschine ohne Eigenantrieb nicht über längere Strecken und nicht schneller als 10 km/h bewegen. Kurzzeitiges Aufblinken Dauerhaftes Leuchten Schnell blinkend...
Seite 9
GEFAHR Verletzungsgefahr! Sicherheitstechnische Richtlinien für Flüssiggas-Kraftfahrzeuge beachten. Vereisungen und schaumig-gelbe Abla- gerungen an der Gasflasche deuten auf Undichtigkeit hin. Der Flaschenwechsel darf nur von un- terwiesenen Personen durchgeführt werden. Treibgasflaschen dürfen nicht in Gara- GEFAHR gen und nicht in Räumen unter Erdreich Längere Benutzungsdauer des Gerätes ausgewechselt werden.
Seite 10
Gefahr Verletzungsgefahr! Während des Entlee- rungsvorganges dürfen sich keine Perso- nen und Tiere im Schwenkbereich des Kehrgutbehälters aufhalten. Gefahr Quetschgefahr! Niemals in das Gestänge der Entleerungsmechanik fassen. Nicht un- ter dem angehobenen Behälter aufhalten. ACHTUNG Gefahr Keine Packbänder, Drähte oder ähnliches Kippgefahr! Gerät während des Entlee- einkehren, dies kann zur Beschädigung der rungsvorganges auf einer ebenen Fläche...
Seite 11
Abbildung symbolisch GEFAHR Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! Gewicht des Gerätes beim Transport be- achten. ACHTUNG Beschädigungsgefahr! Den Staubfilter nicht auswaschen. GEFAHR Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! Gewicht des Gerätes bei Lagerung beach- ten. VORSICHT Beschädigungsgefahr! Die Reinigung des Gerätes darf nicht mit Schlauch- oder Hochdruckwasserstrahl erfolgen (Gefahr von Kurzschlüssen oder anderer Schä- den).
Seite 12
Erste Hilfe! Warnvermerk! Entsorgung! Gefahr Verletzungsgefahr! Sicherheitsvorschrif- ten beim Umgang mit Batterien beachten. Batterie nicht in Mülltonne wer- Gebrauchsanweisung des Ladegeräther- fen! stellers beachten. Gefahr Batterie nur mit geeignetem Ladegerät la- den. GEFAHR Brand- und Explosionsgefahr! GEFAHR Explosionsgefahr! Keine Werkzeuge Verletzungsgefahr! Sicherungsstange bei oder Ähnliches auf die Batterie, d.h.
Seite 13
HINWEIS Der Kehrgutbehälter darf nicht angehoben sein. VORSICHT Verbrennungsgefahr durch heißes Öl! ACHTUNG Zeigt das Manometer einen erhöhten Hyd- rauliköldruck an, muss der Hydraulikölfilter vom Kärcher-Kundendienst gewechselt werden. Gefahr Verbrühungsgefahr durch kochendes Was- ser! Kühler mindestens 20 Minuten abküh- len lassen.
Seite 14
WARNUNG Vor Beginn des Staubfilterwechsels Kehr- gutbehälter entleeren. Bei Arbeiten an der Filteranlage Staubschutzmaske tragen. Si- cherheitsvorschriften über den Umgang mit Feinstäuben beachten. GEFAHR Verletzungsgefahr! Sicherungsstange bei angehobenem Kehrgutbehälter immer ein- setzen. Die Sicherung nur von außerhalb des Ge- fahrenbereichs vornehmen.
Seite 15
Hinweis: Einbauposition mit Ausblas- öffnung nach unten (siehe Abbildung). Director Regulatory Affairs & Certification Chairman of the Board of Management...
Seite 444
THANK YOU! GRACIAS! MERCI! DANKE! Registrieren Sie Ihr Produkt und profitieren Sie von vielen Vorteilen. Register your product and benefit from many advantages. Enregistrez votre produit et bénéficier de nombreux avantages. Registre su producto y aproveche de muchas ventajas. www.kaercher.com/welcome Bewerten Sie Ihr Produkt und sagen Sie uns Ihre Meinung.