Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und
Bedienungsanleitung
ERGOMETER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ASPIRIA NONFOOD ANS-19-015

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung ERGOMETER...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht ............3 11.4 Manuelles Programm ......... 27 2. Lieferumfang / Teilebeschreibung ...... 5 11.5 Zielpuls-Programm ........28 3. Allgemeines ............6 11.6 Individual-Programm ......... 28 4. Verwendete Symbole .......... 6 11.7 Intervall-Programm ........28 5. Bestimmungsgemäße Verwendung ..... 7 11.8 Berg-Programm ..........
  • Seite 3: Übersicht

    Übersicht 1. Übersicht <55% 55-75% 76-90% 90-100% >105% WATT MANUELLES ZIELPULS INDIVIDUAL SCHNELLSTART PROGRAMM PROGRAMM PROGRAMM PROGRAMM INTERVALL BERG TEST BMR-FETT-BMI ERHOLUNGS PROGRAMM PROGRAMM PROGRAMM MESSUNG MESSUNG <55% 55-75% 76-90% 90-100% >105% MODUS ZURÜCKSTELLEN/PAUSE...
  • Seite 4 Übersicht <55% 55-75% 76-90% 90-100% >105% WATT MANUELLES ZIELPULS INDIVIDUAL SCHNELLSTART PROGRAMM PROGRAMM PROGRAMM PROGRAMM INTERVALL BERG TEST BMR-FETT-BMI ERHOLUNGS PROGRAMM PROGRAMM MESSUNG MESSUNG PROGRAMM <55% 55-75% 76-90% 90-100% MODUS ZURÜCKSTELLEN/PAUSE 0,6 m 0,6 m 0,6 m...
  • Seite 5: Lieferumfang / Teilebeschreibung

    Lieferumfang / Teilebeschreibung 2. Lieferumfang / Teilebeschreibung Tretwiderstandstufen (1) Hauptrahmen km/h-Display (2) Verstellschraube Sattelstütze Distanz-Display (3) Hülse Sattelstütze Watt-Display (15) Kabel Kilojoule-Display (16) Verbindungskabel Hinweisfeld (32) Federring BMR/Puls-Display Computer (37) Computer Anzeigefeld (41) Lenkersäulenverkleidung Stopp/Zeit-Display (42) Lenkerverkleidung Intensitätsanzeige (47) Lenkersäule Manuelles Programm-Taste (48) Lenker LCD-Display...
  • Seite 6: Allgemeines

    Allgemeines / Verwendete Symbole 3. Allgemeines Bitte lesen Sie die Montage- und Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch und verwenden Sie das Ergometer nur wie in dieser Montage- und Bedienungsanleitung beschrieben. Die Nichtbeachtung der nachfolgenden Hinweise kann zu schweren Verletzungen führen. Die Montage- und Bedienungsanleitung ist fester Bestandteil des Ergometers.
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Verwendete Symbole / Bestimmungsgemäße Verwendung Das Siegel Geprüfte Sicherheit (GS-Zeichen) bescheinigt, dass ein Produkt den Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) und den Anforderungen DIN EN ISO 20957-1 und DIN EN ISO 20957-5 Klasse HA (H = Verwendung im Heimbereich, A = hohe Genauigkeit) entspricht. Das GS-Zeichen zeigt an, dass bei bestimmungsgemäßer Verwendung und bei vorhersehbarer Fehlanwendung des gekennzeichneten Produkts die Sicherheit und Gesundheit des Nutzers nicht gefährdet sind Es handelt sich hierbei um ein...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 6. Sicherheitshinweise Stromschlaggefahr! WARNUNG! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu elektrischem Stromschlag führen. • Schließen Sie das Ergometer nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt. • Schließen Sie das Ergometer nur an eine gut zugängliche Steckdose an, damit Sie das Ergometer bei einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen können.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, WARNUNG! sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder). • Dieses Ergometer kann von Kindern ab 14 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Ergometers unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
  • Seite 10: Lieferumfang Prüfen

    Lieferumfang prüfen / Ergometer montieren 7. Lieferumfang prüfen Sachschäden vermeiden! HINWEIS! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, können Sie das Ergometer beschädigen. Gehen Sie beim Öffnen der Verpackung vorsichtig vor. Nehmen Sie alle Einzelteile des Ergometers aus der Verpackung. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (s.
  • Seite 11: Standfüße Montieren

    Ergometer montieren 8.1 Standfüße montieren 1. Stellen Sie den Hauptrahmen (1) auf einen standsicheren, waagerechten Untergrund. 2. Verschrauben Sie den Standfuß hinten (52) an der Hinterseite des Hauptrahmens mit je zwei Schrauben (73) und zwei Unterlegscheiben (71). 3. Verschrauben Sie den Standfuß vorne mit Rollen (51) an der Vorderseite des Hauptrahmens mit je zwei Schrauben (73) und zwei Unterlegscheiben (71).
  • Seite 12: Pedale Montieren

    Ergometer montieren 8.2 Pedale montieren 79 80 57 64 VORSICHT! Verletzungsgefahr! Falsch eingestellte Sicherheitsriemen können zu Verletzungen führen. • Stellen Sie die Sicherheitsriemen der Pedale so ein, dass Sie mit Ihren Schuhen einen festen Halt haben. Bei einem unangenehmen Druckgefühl lockern Sie die Sicherheits- riemen etwas.
  • Seite 13: Lenkersäule Montieren

    Ergometer montieren 8.3 Lenkersäule montieren Sachschäden vermeiden! HINWEIS! • Achten Sie darauf, dass die Kabel bei der Montage nicht eingeklemmt werden. 1. Lösen Sie die vier vormontierten Sechskantschrauben, die Unterlegscheiben und die Federringe aus dem Hauptrahmen. 2. Schieben Sie die Lenkersäulenverkleidung (41) auf die Lenkersäule (47). 3.
  • Seite 14: Lenker Montieren

    Ergometer montieren 8.4 Lenker montieren VORSICHT! Verletzungsgefahr! Wenn der Lenker nicht ordnungsgemäß befestigt ist, kann dies zu Verletzungen führen. • Achten Sie darauf, dass der Lenker fest in der Halteklemme eingerastet ist und drehen Sie danach erst die Lenkerschraube fest. Achten Sie darauf, dass die Lenkerschraube fest angezogen ist, damit der Lenker während der Benutzung nicht verrutschen kann.
  • Seite 15: Computer Montieren

    Ergometer montieren 7. Stecken Sie die Computerhalterung (98) auf die Lenkersäule (47). 8. Fixieren Sie die Computerhalterung (98) auf der Vorderseite mit drei Schrauben und auf der Rückseite mit zwei Schrauben. Sie haben den Lenker erfolgreich montiert. 8.5 Computer montieren...
  • Seite 16: Trinkflaschenhalter Montieren

    Ergometer montieren Sachschäden vermeiden! HINWEIS! • Achten Sie darauf, dass die Kabel aus der Computerrückseite durch die Computerhalterung geführt werden, und dabei nicht eingeklemmt werden. 1. Lösen Sie die acht Schrauben auf der Rückseite des Computers (37) 2. Wenn Sie den Telefon- und Tablethalter nicht nutzen möchten, überspringen Sie den nächsten Schritt. 3.
  • Seite 17: Sattelstütze Und Sattel Montieren

    Ergometer montieren 8.7 Sattelstütze und Sattel montieren VORSICHT! Verletzungsgefahr! Wenn Sattelstütze und Sattel nicht ordnungsgemäß befestigt sind, kann dies zu Verletzungen führen. • Ziehen Sie die Sattelstütze nicht weiter als bis zur maximalen Markierung heraus. • Fixieren Sie die Sattelstütze immer mit der Verstellschraube Sattelstütze. •...
  • Seite 18: Ergometer Aufstellen

    Ergometer montieren 8.8 Ergometer aufstellen Beachten Sie die folgenden Bedingungen für den richtigen Standort des Ergometers: • Stellen Sie das Ergometer auf einen gut zugänglichen, ebenen, trockenen und ausreichend stabilen und waagerechten Untergrund. • Lassen Sie um den Übungsbereich des Ergometers herum einen Freibereich in allen Richtungen von mindestens 0,6 Meter frei, um bei einem Notfall-Abstieg ausreichend Platz zu gewährleisten.
  • Seite 19: Ergometer Bedienen

    Ergometer bedienen 9. Ergometer bedienen 9.1 Ergometer einschalten Sachschäden vermeiden! HINWEIS! • Ziehen Sie das Netzkabel maximal bis zur roten Markierung aus dem Gehäuse. 1. Verbinden Sie den Netzstecker (113) mit einer Steckdose, um das Ergometer anzuschließen. 2. Schalten Sie das Ergometer mit dem Hauptschalter (81) ein (s. Abb. E). 9.2 Ergometer ausschalten 1.
  • Seite 20: Usb-Anschluss Verwenden

    Ergometer bedienen Beim Training mit dem Ergometer kommt die Bewegung aus den Fußballen. Wenn die Füße mittig auf den Pedalen positioniert sind, ist die Hebelwirkung am besten und die Bewegungen können optimal ausgeführt werden. 9.5 USB-Anschluss verwenden Der Computer verfügt über einen USB-Anschluss. Sie können darüber während des Trainings Handys und Tablets mittels USB-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) aufladen.
  • Seite 21 Ergometer bedienen Kilojoule Im Kilojoule-Display (e) wird die verbrauchte Energie in Kilojoule von 0 bis maximal 9999 Kilojoule angezeigt. Bei den angegebenen Kilojoulewerten handelt es sich um Richtwerte ohne medizinische Genauigkeit. Bei manchen Fitnessgeräten wird der Energieverbrauch in Kalorien angezeigt. Umrechnung 1 Kilokalorie (kcal) 4,185 Kilojoule (kj)
  • Seite 22: Tastatur Benutzen

    Ergometer bedienen 9.7 Tastatur benutzen Die Tasten des Computers haben die folgenden Funktionen (s. Abb. D). Modus-Taste (v) • Werte bestätigen: Mit der Modus-Taste können Werte bestätigt werden, die mit der Plus- oder Minus-Taste eingestellt wurden. Das Hinweisfeld der LCD Anzeige macht Sie darauf aufmerksam, wann die Modus-Taste zu betätigen ist.
  • Seite 23: Training

    Ergometer bedienen / Training 1. Schalten Sie das Ergometer an. 2. Wählen Sie mithilfe der Plus-Taste (s) oder der Minus-Taste (u) das gewünschte Benutzerprofil (U0 – U3) aus. 3. Drücken Sie die Modus-Taste (v), um Ihre Auswahl zu bestätigen. 4. Alter auswählen: Wählen Sie mithilfe der Plus-Taste (s) und der Minus-Taste (u) Ihr Alter aus und drücken Sie die Modus-Taste (v), um Ihre Auswahl zu bestätigen.
  • Seite 24: Puls- Und Herzfrequenzmessung

    Training • Systeme zur Herzfrequenzmessung können ungenau sein. Vermeiden Sie übermäßiges Training, da dieses zu ernsthaften gesundheitlichen Schäden oder zum Tod führen kann. Beenden Sie sofort das Training bei Schwindel- oder Schwächegefühl. • Nehmen Sie eine Stunde vor sowie nach dem Training keine Nahrung zu sich. Achten Sie während des Trainings darauf, viel Wasser zu trinken.
  • Seite 25: Trainingsphasen

    Training Werden gleichzeitig beide Pulsmessverfahren angewendet, hat die Cardio-Pulsmessung Vorrang. 10.2 Trainingsphasen Für ein effektives Training und um negativen Folgen, z. B. Muskelkater oder Muskelzerrungen, vorzubeugen, ist es wichtig, die folgenden drei Trainingsphasen immer zu durchlaufen: Aufwärmphase In der Aufwärmphase bereiten Sie die Muskeln und den Organismus auf die Belastung vor. Indem Sie Ihren Körper vor dem Training aufwärmen, können Sie mögliche Verletzungsgefahren minimieren.
  • Seite 26: Programme Auswählen

    Training / Programme auswählen Es gibt fünf Trainingszonen: Sehr leicht: 50-60 % der MHF Leichte und langsame Ausdauerbelastung. Regenerationszone Diese Zone stellt die Basis für die Steigerung Ihrer Leistungsfähigkeit dar. Für Anfänger ge- eignet, für stärker Trainierte zum Aufwärmen oder als Cool-Down geeignet. Leichte Intensität: Verbesserung der Grund- Leicht: 60-70 % der MHF...
  • Seite 27: Schnellstart

    Programme auswählen 3. Stellen Sie die Vorgabewerte mit der Plus-/Minus-Taste (s)/ (u) ein und bestätigen Sie die Eingabe der Vorgabewerte mit der Modus-Taste (v). Wenn Sie keinen Vorgabewert eingeben möchten, bestätigen Sie den Wert 0 mit der Modus-Taste (v). Um auf einen eingegebenen und bestätigten Vorgabewert zuzugreifen, drücken Sie die Zurückstellen/Pause-Taste (r).
  • Seite 28: Zielpuls-Programm

    Programme auswählen 11.5 Zielpuls-Programm Dieses Programm funktioniert nur mit einem Brustgurt (nicht im Lieferumfang enthalten). Im Zielpuls-Programm passt sich der Tretwiderstand automatisch einer vorher festgelegten Zielherzfrequenz an. Wenn Ihre aktuelle Herzfrequenz unterhalb der von Ihnen eingestellten Zielherzfrequenz liegt, wird der Tretwiderstand alle 10 Sekunden um eine Stufe erhöht (bis maximal 16). Liegt Ihre aktuelle Herzfrequenz über der voreingestellten Zielherzfrequenz-Vorgabe, wird der Tretwiderstand alle 10 Sekunden um eine Stufe gesenkt (bis minimal 1).
  • Seite 29: Berg-Programm

    Programme auswählen 1. Drücken Sie die Intervall-Programm-Taste (x). 2. Drücken Sie die Modus-Taste (v), um den gewünschten Intensitätsgrad (Level) und Werte für ein Countdown -Training vorzugeben. 3. Stellen Sie den Vorgabewert für Intensitätsgrad, Zeit, Distanz, Kilojoule und Puls ein. Es gibt drei verschiedene Intensitätsgrade: •...
  • Seite 30: Bmr-, Fett- Und Bmi-Messung

    Programme auswählen 11.10 BMR-, Fett- und BMI-Messung In diesem Programm können Sie Ihre persönlichen BMR-, BMI- und Körperfettwerte zu berechnen. Der Computer greift für die Berechnung auf das eingegebene Benutzerprofil zu. 1. Drücken Sie die BMR-, Fett-, BMI-Messung-Taste (q). 2. Drücken Sie die Modus-Taste (v), um den Messvorgang zu starten. Wichtig ist, dass Sie während des Messvorgangs beide Handpuls-Sensoren (77) umfassen.
  • Seite 31: Erholungsmessung

    Programme auswählen Um den BMI zu errechnen, gilt die Formel: Körpergewicht : (Körpergröße in m²) • BMR-Messergebnis (Basal-Metabolic-Rate): Der BMR ist der Energiebedarf zur Aufrechterhaltung der Körperfunktionen. Multiplizieren Sie das BMR-Messergebnis des Computers mit Ihrem Aktivitätsgrad der folgenden Tabelle. Das Ergebnis ist der Energiefaktor Ihres Körpers in Kilojoule (kJ). Aktivitätsgrad Aktivitätsfaktor sehr leicht...
  • Seite 32: Reinigung

    Reinigung / Wartung / Ergometer verschieben / Entsorgungshinweise 12. Reinigung Sachschäden vermeiden! HINWEIS! • Kurzschlussgefahr! Es darf keine Feuchtigkeit in das Gehäuse des Ergometers eindringen. Ist dennoch Feuchtigkeit in das Ergometer eingedrungen, verwenden Sie diesen nicht mehr. • Verwenden Sie niemals aggressive oder lösungsmittelhaltige Reiniger, metallische Schwämme oder feste Bürsten.
  • Seite 33: Fehlersuche (Faq)

    Entsorgungshinweise / Fehlersuche (FAQ) Altgeräte Alte Elektrogeräte müssen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen an Sammelstellen für Elektro- und Elektronikschrott entsorgt werden. Adressen und Öffnungszeiten der Sammelstellen erfahren Sie bei Ihrer örtlichen Verwaltung. 16. Fehlersuche (FAQ) Manche Störungen können durch kleine Fehler entstehen, die Sie selbst beheben können. Befolgen Sie dazu die Anweisungen in der nachfolgenden Tabelle.
  • Seite 34: Technische Daten

    Technische Daten 17. Technische Daten Modell: ANS-19-015 Artikelnummer: 704728 Versorgungsspannung: 50 Hz, 230V~ Leistung: 50 W Gewicht: 37 kg Abmessungen: 116×55×136 cm Max. Belastbarkeit: 150 kg Trainings- und Freibereich: 0,6 m Bremssystem: geschwindigkeitsunabhängig...
  • Seite 35: Eu - Konformitätserklärung

    Produkt den folgenden Richtlinien entspricht. Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung der Konformitätserklärung trägt der Hersteller. Ergometer Model-Nr. ANS-19-015 2014/53/EU Richtlinie über die Bereitstellung von Funkanlagen auf dem Markt Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.aspiria-nonfood.de/downloads...
  • Seite 36: Ersatzteilliste

    Ersatzteilliste 19. Ersatzteilliste Ersatzteile Ersatzteile Ersatzteile Ersatzteil Ersatzteil Ersatzteil zahl zahl zahl Hauptrahmen Hülse Sattelverstellung Schraube Verstellschraube Unterlegscheibe Unterlegscheibe Sattelstütze Federscheibe Kabel 1 Hülse Sattelstütze Lenkersäule Kabel 2 Kugellager Lenker Schraube M5 Keilriemenrad Schaumstoff Lenker Unterlegscheibe M5 Magnet oben Federring M5 Kurbelachse Endkappe Lenker Sternscheibe M5...
  • Seite 37 Ersatzteilliste...
  • Seite 40: Importiert Durch

    Stand: 2020-07 Importiert durch: ASPIRIA NONFOOD GMBH LADEMANNBOGEN 21-23 22339 HAMBURG SERVICECENTER 704728 00800 1188 1188 garantie.aldi-sued.de JAHRE MODELL: GARANTIE ANS-19-015 XI/16/2020...

Inhaltsverzeichnis