Herunterladen Diese Seite drucken

CAMPAGNOLO EKAR 13S Bedienungsanleitung Seite 9

Schaltwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EKAR 13S:

Werbung

• Das obere Schaltröllchen muss den
richtigen Abstand zum größten Ritzel
haben (Abb. 21).
• Der MAXIMALE Abstand zwischen
der Spitze der Zähne des oberen
Schaltröllchens und der Spitze der Zähne
des größten Ritzels darf MAX. 3 mm
betragen.
• Der MINDESTABSTAND liegt an dem
Punkt, an dem das Schaltwerk bei
Betätigung Geräusche macht, weil sich
das Schaltröllchen zu nahe an den
Ritzeln befindet.
• Führen Sie dazu die Kette auf das 5
Ritzel (ausgehend vom kleinsten).
• Die Zugspannschraube (E - Abb.
22) so vorstellen, daß das ober-
ste Schaltungsrädchen mit der
Mittelachse des 5° Ritzels eine perfekte
Symmetrielinie bildet.
• Falls die Symmetrielinie "oberes
Schaltungsrädchen - Mittelachse des
5° Ritzels" nicht perfekt sein sollte,
den Kabelspanner (E - Abb. 22) gegen
den Uhrzeigersinn drehen, um die
Schaltung nach innen zu verstellen. Den
Kabelspanner hingegen im Uhrzeigersinn
drehen, um die Schaltung nach außen zu
verstellen.
• Überprüfen, ob, nach entsprechender
Einstellung des Schalthebels, die Kette
auf das größte Ritzel schaltet; wenn
nicht, Schraube (Abb. 23) lockern, bis
die Kette diesen Schaltvorgang sauber
durchführt.
ACHTUNG!
Die Justage des Schaltwerks muß von einem Fachmann vorgenommen werden, da ein falsch
eingestelltes Schaltwerk zu Unfällen und schweren Verletzungen führen kann.
SCHALT WE R K - R ev. 0 0 / 0 9- 2 02 0
Abb.21
Abb.22
9
E
Abb.23
CA M PA G NO L O C O M PO NE NT S - T E C H NIC A L M A NUA L
G

Werbung

loading