Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

tornos DECO 13a Handbuch Seite 80

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DECO 13a:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LEHRGANG MASCHINENKUNDE − DECO 13a
1.
Berechnungsbeispiel des Verschiebungswertes der C1 Achse
Die Länge des Gewindewirbels entspricht der zurückzulegenden Strecke
zwischen dem Startpunkt (1,5 mm) und dem Endpunkt (−34,5 mm)
Länge des Gewindewirbels (L):
Spindeldrehzahl (N):
Umdrehungen
Gradanzahl der C1 Achse:
2.
Berechnungsbeispiel des Vorschubs F
Es ist möglich, die folgenden Werte der Umdrehungsgeschwindigkeit an die
Spindel auf der C Achse anzupassen.
Rostfreier Stahl:
12 U/min
Titan:
15 U/min
Bemerkung :
− Die Umdrehungsgeschwindigkeiten dienen lediglich als Anhaltspunkte.
− Sie können in Abhängigkeit der Arbeitsbedingungen etwas niedriger
bzw. höher ausfallen.
− In diesem Beispiel liegt die Umdrehungsgeschwindigkeit bei 15 U/min.
Vorschub (F):
15 x 360 = 54005/min
de 300477 − 06/08
36 mm
L / Steigung = 36 / 1,75 = 20,57
N x 360° = 20,57 x 360 = 7405,75
3.
Berechnung der Neigung des Geräts
Steigung
tg α
=
=
π x d
mittel
Bemerkung :
mittel
Der d
wird unter Berücksichtigung des Ø der Oberseite des
Gewindes und des Ø Gewindebodens berechnet!
Je nach Neigungswinkel lässt sich die Neigung des Geräts mit dem Lineal
oder einem Komparator mit Verfahren der Achse Z3 leicht einstellen.
Beispiel
Verfahren von Z3 um 20 mm, h = tg α x 20 = 0.2063 x 20 = 4,1262 mm
1,75
= 0,2063 => α = 11.657°
π x 2,7
h
Z3
Kap. 3.8.1 /52

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis