1 ALLGEMEINES ZUR EXPLO-FUNKZÜNDANLAGE
Bei den Funkzündanlagen der Marke „explo" handelt es sich um funkgesteuerte Zündsysteme für
Feuerwerke und Special Effects. Der Betrieb der Geräte erfordert zumindest einen Sender (zum Beispiel
TX2-70K oder TX2-20K) und einen für die Applikation geeigneten Empfänger (zum Beispiel
Zündempfänger RX2-30K, RX2-20K oder RX2-1K).
Der Handsender TX-20K ist ein kompakter Sender im Kunststoffgehäuse, der zum Ansteuern der Explo-
Empfänger mittels manueller Zündsignale geeignet ist. Aufgrund seiner geringen Maße und Masse ist
der TX-20K besonders für kleine Indoorshows geeignet, bei denen Effekte manuell ausgelöst werden
und eine zeitliche Synchronisierung der Show nicht notwendig ist (zum Beispiel begleitend zu einem
Konzert).
Automatische Shows können mit diesem Sender nicht ausgelöst werden. Ebenso ist es nicht möglich
den Status von Empfängern abzufragen.
1.1 FUNKTIONSWEISE DER FUNKANSTEUERUNG
Um dem Anwender der Zündanlage maximale Sicherheit zu bieten und um jeden Zündkanal exakt
bestimmen zu können bietet die X2-Zündanlage mehrere Einstellungen, die zur Verschlüsselung und
Adressierung der Geräte beitragen.
Grundsätzlich kann man sich die Adressierung eines Zündkanals wie die Adressierung eines Hauses
vorstellen, weshalb in der folgend gezeigten Hierarchie in Klammer der Vergleich mit der Postadresse
zu finden ist:
5
Systemadresse (Staat)
Security Key / Frequenz (Stadt)
Boxnummer (Straße)
Kanalnummer (Türnummer)
1.1.1 SYSTEMADRESSE
Die Systemadresse stellt die grundlegende Verschlüsselung dar und wird für jeden Kunden einzigartig
vergeben. Generell können nur Empfänger nur von Sendern angesteuert werden, welche dieselbe
Systemadresse eingestellt haben.
Die Systemadresse wird herstellerseitig vergeben und kann bei Sendern nicht vom Kunden geändert
werden, jedoch können bei Bedarf Empfänger an Sender und deren Systemadresse angelernt werden,
was den Betrieb mit diesen Sendern ermöglicht. Dies hat den Vorteil, dass kein fremder Explo-Besitzer
Zugriff auf die eigene Systemadresse besitzt, aber Explo-Kunden trotzdem untereinander Empfänger
verleihen können.