Einrichten von Frequenz und Verstärkung
1) Suchen Sie mit dem Empfänger eine freie Frequenz und stellen Sie den Sender
entsprechend ein.
2) Schließen Sie das Mikrofon oder die Signalquelle an und stellen Sie die
Eingangsverstärkung gemäß den Schritten auf der nächsten Seite ein.
3)
Testen Sie das System gehen Sie durch den Bereich, in dem es eingesetzt
werden soll, um sicherzustellen, dass es keine Aussetzer gibt.
Einstellen der Eingangsverstärkung
Die zwei zweifarbigen Modulations-LEDs auf dem Bedienfeld geben eine visuelle
Anzeige des Audiosignalpegels, der in den Sender gelangt. Die LEDs leuchten entweder
rot oder grün auf, um die Modulationspegel wie in der folgenden Tabelle dargestellt
.
anzuzeigen
Signalpegel
Weniger als -20 dB
-20 dB bis -10 dB
-10 dB bis +0 dB
+0 dB bis +10 dB
Größer als +10 dB
HINWEIS: Die Vollmodulation wird bei 0 dB erreicht, wenn die "-20"-LED
zuerst rot leuchtet. Der Limiter kann Spitzen bis zu 30 dB über diesem Punkt
sauber verarbeiten.
Es ist am besten, die folgende Prozedur mit dem Sender im Standby-Modus
durchzuführen, damit während der Einstellung kein Ton in das Tonsystem oder den
Rekorder gelangt.
1) Schalten Sie das Gerät mit einer geladenen Batterie im Sender im Standby-
Modus ein (siehe vorheriger Abschnitt Einschalten im Standby-Modus).
2) Bereiten Sie die Signalquelle vor. Positionieren Sie ein Mikrofon so, wie es im
tatsächlichen Betrieb verwendet wird, und lassen Sie den Benutzer mit dem
lautesten Pegel sprechen oder singen, der während der Verwendung auftritt, oder
stellen Sie den Ausgangspegel des Instruments oder Audiogeräts auf den maximal
zu verwendenden Pegel ein.
3) Drücken und halten Sie die AUDIO-Taste mit Aud und einer Ziffer auf dem
Display (z.B. Aud 22).
4) Verwenden Sie die Pfeiltasten
10 dB grün leuchtet und die -20 dB-LED bei den lautesten Spitzen im Ton rot zu
flackern beginnt.
5) Sobald die Audioverstärkung eingestellt ist, kann das Signal durch die
Beschallungsanlage geschickt werden, um allgemeine Pegeleinstellungen,
Monitoreinstellungen usw. vorzunehmen.
6) Wenn der Audio-Ausgangspegel des Empfängers zu hoch oder zu niedrig ist,
verwenden Sie nur die Bedienelemente am Empfänger, um Einstellungen
vorzunehmen. Wenn sich die Position des Mikrofons nicht ändert oder ein anderes
Instrument verwendet wird, lassen Sie die Einstellung der Senderverstärkung
gemäß dieser Anleitung eingestellt. Verwenden Sie den Audio-Ausgangspegelregler
am Empfänger, um Einstellungen für den gewünschten Pegel vorzunehmen, der an
das angeschlossene Mischpult, Aufnahmegerät usw. geliefert wird.
© Lectrosonics.de, Waldstr. 4, D-65307 Bad Schwalbach, +49 (0)6124-6041000
-20 LED
Aus
Grün
Grün
Rot
Rot
und
, um die Verstärkung einzustellen, bis die -
-10 LED
Aus
Aus
Grün
Grün
Rot