Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lnb-Oszillatorfrequenzen Wählen; Lnb-Oszillatorfrequenzen Vorwählen - Grundig STR 622 TWIN Bedienungsanleitung

Satellite tv receiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STR 622 TWIN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorrang-Einstellung
Da Ihr Receiver 2 getrennte Empfangsteile, jedoch
nur eine Decoderbuchse hat, wurde werkseitig die
Decoderbuchse dem Empfangsteil A zugeordnet
(Einstellung »Decoder: Vorrang A«).
1
Damit ein angeschlossener Decoder auch dem
Empfangsteil B zur Verfügung steht, müssen Sie für
die in Frage kommenden Programmplätze Emp-
fangsteil B Vorrang einräumen.
Stellen Sie dazu nur für die Programme, die Ihr
Decoder entschlüsseln kann in der ersten Zeile die-
ses Unterprogramms »Decoder: Vorrang B« ein.
Sobald am Empfangsteil B der entsprechende Pro-
grammplatz gewählt wird, entschlüsselt der Deco-
der das Programm für Empfangsteil B.
Wenn der Decoder nur ein Programm entschlüsselt
(z.B. bei Premiere) gelten für Empfangsteil A keine
Einschränkungen. Das entschlüsselte Signal kann
auch bei Empfangsteil A angesehen werden.
Wenn der angeschlossene Decoder mehrere Pro-
gramme entschlüsseln kann (viele englische Pro-
gramme arbeiten z.B. mit dem Verschlüsselungssy-
stem Videocrypt), ist für jedes dieser Programme
»Decoder: Vorrang B« einzugeben.
!
Ist bei Empfangsteil B eines dieser Programme
gewählt, kann bei Empfangsteil A kein anderes
codiertes Programm mehr empfangen werden.
!
Nach der Aufzeichnung eines codierten Program-
mes über Empfangsteil B sollten Sie deshalb immer
zu einem uncodierten Programmplatz umschalten.
Der Decoder steht dann wieder für Empfangsteil A
zur Verfügung.
Decodernormauswahl
1
In der Zeile »Norm« können Sie das Videosignal für
den Decoder zwischen FBAS, Basisband linear, und
Basisband PAL (Deemphasis) umschalten. Bestimm-
te Decoder benötigen diese Signaleinstellungen zur
einwandfreien Decodierung.
Video-/Audio-Decodierung
1
In der Zeile »Signal« können Sie wählen, ob nur das
Videosignal oder das Audio- und das Video-Signal
decodiert werden sollen.
LNB-Oszillatorfrequenzen wählen
LNB LO:
1 (9750)
1
Mit den Tasten
x c
gewählten LO-Frequenzen um (die jeweils zugehöri-
ge, eingestellte LO-Frequenz wird in Klammern
angezeigt).
Die vorgewählten LO-Frequenzen können Sie in
2
einem
Untermenü
Abschnitt).
LNB-Oszillatorfrequenzen vorwählen
LO 1
:
Um die vorgewählten LO-Frequenzen zu ändern
1
drücken Sie in der Zeile »LNB LO« des Hauptmenüs
LNB LO 1
:
LNB LO 2
:
LNB LO 3
:
LNB LO 4
:
LNB Spg
:
0 . . 9
TXT = Abbruch
die Taste
.
MENUE.
2
Die Frequenz der gewählten Zeile können Sie mit
den Zifferntasten direkt eingeben oder mit den
Tasten
schrittweise ändern.
x c
3
Mit den Tasten ] | gelangen Sie zur Einstellung
der anderen LO-Frequenzen.
Für Satelliten, die im 2,5 und 4 GHz Bereich senden,
werden LNBs verwendet, die ein "negatives" Bild
erzeugen. Durch die Menüeinstellung »neg«
erscheint auf dem TV-Bildschirm wieder das
schalten Sie zwischen 4 vor-
ändern
(siehe
folgenden
9,750 GHz pos
9,750
GHz
pos
9,750
GHz
pos
10,600
GHz
pos
11,475
GHz
pos
14/18 Volt
rot = pos/neg
OK = Speichern
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis