HCC 4
500
400
300
5K
Hz
Pot.: LP1/LP2
800
600
500
7K
Hz
Pot.: HP1/HP2
HCC 6
150
135
120
220
Hz
Pot.: LP1/LP2
70
60
50
Hz
Pot.: HP1/HP2
H 400 ESPRIT
1 Anschluß Remoteleitung
Die Remoteleitung wird mit dem automatischen Anten-
750
nenanschluß des Steuergerätes (Radio) verbunden. Dieser
1,3K
ist nur aktiviert, wenn das Steuergerät EIN-geschaltet ist.
Somit wird der Verstärker mit dem Steuergerät ein-und
ausgeschaltet.
2 Anschluß Massekabel
Das Massekabel sollte am zentralen Massepunkt (dieser
1,3K
befindet sich dort wo der Minuspol der Batterie zum Me-
2,5K
tallchassis des Kfz geerdet ist) oder an einer blanken, von
Lackresten befreiten Stelle des Kfz-Chassis angeschlossen
werden.
3 Anschluß Batteriekabel
Das +12V Versorgungskabel ist am Pluspol der Batterie an-
zuschließen. Empfohlener Querschnitt: min. 10 mm
180
4 Sicherung
Die Eingangssicherungen sind parallel geschaltet und
schützen vor einem geräteinternen Fehler, d.h. die Anlage
muß mit einer zusätzlichen Sicherung in Nähe der Batterie
(max. 30 cm entfernt) abgesichert werden.
Die Sicherungswerte betragen 2 x 25 Ampere und müssen
80
beide installiert sein, da der Verstärker mit 50 Ampere (2 x
25 A) abgesichert ist.
90
5 - 8 Signaleingänge
Die H 400 ESPRIT hat RCA-An-
schlüsse zum Kontaktieren von
Cinchkabeln, welche mit den
Vorverstärkerausgängen der Line-
Outputs des Steuergerätes oder
eines Vorverstärkers z.B. HXE
100 verbunden werden. Diese
Anschlüsse sind vergoldet, um ei-
ne bessere NF-Übertragung zu
gewährleisten.
9 - 12 Levelregler für Eingangs-
empfindlichkeit
Mit Hilfe dieser Regler kann die
Eingangsempfindlichkeit der ein-
zelnen Kanäle A bis D an die Ausgangsspannung des an-
geschlossenen Steuergerätes angepaßt werden. Diese Reg-
ler sind keine Lautstärkeregler, sondern dienen nur der An-
passung. Der Regelbereich ist 700 mV bis 8 V.
13 Schalter für die Kanäle A und B
zur Umschaltung der Frequenzweichensteckmodule auf
Hochpass/ Full Range oder Tiefpass.
14 Schalter für die Kanäle C und D
zur Umschaltung der Frequenzweichensteckmodule auf
Hochpass/ Full Range oder Tiefpass.
15 - 16 Mono/Stereo Selector
Mit diesen Schaltern kann die Betriebsart der Endstufe
festgelegt werden. Nutzen Sie den Verstärker im
2
.
4-Kanalbetrieb, so müssen sich beide Schalter in Stereo
Position befinden.
Nutzen Sie den Verstärker im 3-Kanalbetrieb (Front-
system/Subwoofer), stellen Sie den Schalter für das Front-
system auf Stereo und den Schalter für den Subwoofer auf
Mono/Bridged.
Achtung:
Die Impedanz des Woofers darf im Brückenbetrieb
3 Ohm nicht unterschreiten.
17 - 18 Frequenzweichensteckmodule
Die H 400 ESPRIT ist standardmäßig mit zwei Frequenz-
modulen 85 Hz/12 dB Oct. ausgestattet. Weitere Module,
wie z.B. variable Hoch-/Tiefpassfilter, sind auf Wunsch
lieferbar. Die einzelnen Funktionen der Module werden
durch farbige LED's optisch angezeigt.
So gilt für alle Module:
gelb = Hochpass, grün = Full Range, rot = Tiefpass.
Die Module können auf Wusch mit 28 Hz/18 dB Oct. Sub-
sonicfilter geliefert werden.
19 Lautsprecheranschlußklemme für Kanäle A u. B
20 Lautsprecheranschlußklemme für Kanäle C u. D
21 - 23 CPS-Colour Protection System
Die LED's zeigen den Betriebszustand der Endstufe an:
Grün = betriebsbereit, gelb = Fehlfunktion der Endstufe.
Kurzschluß am Lautsprecherausgang: rot = Überhitzung.
Sollte die Endstufe wegen Überhitzung abgeschaltet ha-
ben, kann es je nach Umgebungstemperatur einige Zeit
dauern, bis sie sich wieder einschaltet.
Wichtiger Hinweis!
Verbinden Sie niemals die Lautsprecherleitungen mit der
Kfz-Masse (Chassis). Dieses kann Ihren Verstärker zer-
stören. Achten Sie darauf, daß alle Lautsprechersysteme
phasenrichtig angeschlossen sind, d.h. Plus zu Plus und
Minus zu Minus. Der Pluspol ist bei den meisten Laut-
sprechern gekennzeichnet. Außerdem können bei dem
Verstärker die Kanäle A und B sowie C und D sowohl Ste-
reo als auch Mono (gebrückt) betrieben werden. Neben
dem Stereo- und Monobetrieb kann die Endstufe auch im
Tri-mode angeschlossen werden, d.h. sie können an einem
Kabelpaar A/B oder C/D zwei Stereolautsprecher betrei-
ben und gleichzeitig einen dritten Lautsprecher im Mono-
betrieb dazuschalten. Die verschiedenen Anschlußmög-
lichkeiten entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Basic In-
struction Sheet.
Technische Daten Seite 8
3