Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kennzeichnung Des Antriebs; Sicherheitsmaßnahmen (Vom Betreiber Durchzuführen); Pflichten Des Betreibers - AWH DN25 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DN25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung
Die Angaben in dieser Montageanleitung gelten nur für den Antrieb, dessen Typ und Ausführung auf
dem Titelblatt angegeben ist.
Wichtig für alle Rückfragen ist die richtige Angabe:
- der Baugröße
- der Zubehörteile (Rückmeldung, etc.)
Nur so ist eine einwandfreie und schnelle Bearbeitung möglich.
4.3 Sicherheitsmaßnahmen (vom Betreiber durchzuführen)
Es wird darauf hingewiesen, dass
- der Betreiber sein Bedien- und Wartungspersonal ausbildet und bezüglich der Einhaltung der Sicher -
heitsmaßnahmen einschließlich der Tragepfl icht von persönlicher Schutzausrüstung überwacht.
- der Betreiber sicherzustellen hat, dass das Betreten des Gefahrenbereiches der Maschine (in die der
Antrieb eingebaut ist) durch unbefugte Personen (kein Bedien- und Wartungspersonal)
verhindert wird.
- der Einbau der Scheibenventile mit pneumatischem Antrieb nur erfolgen darf, wenn die Rohr-
leitungen vorher entleert wurden.
- die Trennung der Energiequellen technisch so zu gestalten ist, dass die unter Punkt 5.4. aufgeführten
Abschaltprozeduren eingehalten werden können.
- die Geräte richtig geerdet sind.
Diese Montageanleitung ist für die zukünftige Verwendung aufzubewahren.
Sie hat an der Anlage, in die das Scheibenventil eingebaut ist, verfügbar zu sein.
Die Häufi gkeit von Inspektionen und Kontrollmaßnahmen muss eingehalten werden.
Arbeiten, die in den Kapiteln Transport, Einbau, Montage, Wartung, Störung / Ursache / Behebung
beschrieben sind, sind nur von Fachkräften auszuführen.
Fachkraft
Eine Person mit geeignetem Training, geeigneter Ausbildung und Erfahrungen, die sie in die Lage versetzt,
Risiken zu erkennen und Gefährdungen zu vermeiden.
In dem EWR (Europäischen Wirtschaftsraum) sind die nationale Umsetzung der
Rahmenrichtlinie (89/391/EWG) sowie die dazugehörigen Einzelrichtlinien und
davon besonders die Richtlinie (2009/104/EG) über die Mindestvorschriften für
Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Benutzung von Arbeitsmitteln durch Arbeit-
nehmer bei der Arbeit, jeweils in der gültigen Fassung, zu beachten und einzuhalten.
In Deutschland ist die Betriebssicherheitsverordnung von 2011 zu beachten.
Der Betreiber muss die örtlichen gesetzlichen Bestimmungen für:
- die Sicherheit des Personals (Unfallverhütungsvorschriften),
12/16
Pneumatischer Antrieb - Typ: VMove 1 und VMove 2

4.2 Kennzeichnung des Antriebs

4.4 Pfl ichten des Betreibers
HINWEIS
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dn100Dn125Dn200Vmove 1Vmove 2

Inhaltsverzeichnis