Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Display zeigt die „INA GAIN" oder „INA&B Gain" Seite (abhängig von der Konfiguration und
anderer Einstellungen im Gerätespeicher).
Mit dem DIAL Knopf können die Verstärkungswerte verändert werden. Beobachten Sie dabei die
LED Ketten für die Eingangssignale, bis die ideale Einstellung gefunden wurde.
Mit der PREV oder NEXT Taste erreichen Sie die „INB Gain" Seite (ob diese vorhanden ist, hängt
von der Konfiguration und anderer Einstellungen im Gerätespeicher ab).
Führen Sie nun die Einstellungen wie zuvor beschrieben durch.

4.3 Erstes Setup

Nun kann das erste anwenderspezifische Setup vorbereitet werden.
Im folgenden finden Sie eine Beschreibung der Setup Prozedur. Die genauen Spezifikationen der
einzelnen Parameter können im entsprechenden Abschnitt dieser Anleitung nachgelesen werden.
- Stellen Sie zuerst die folgenden Parameter in der angegeben Reihenfolge ein:
Output Pol.: Polarität der Ausgänge
Xover: Übernahmefrequenzen der Weichenfunktion (Trennung der einzelnen
Lautsprecherwege)
Output Delay: Zeitliche Anpassung der einzelnen Lautsprecherchassis im System
Output Gain: Pegel der Ausgänge
Beachte: Die Einstellmöglichkeiten innerhalb der Parameter des MAXIDRIVE 3.4 Compact lehnt
sich an die Charakteristik der anderen Komponenten des Beschallungssystems an. Sollten Sie
nicht vertraut mit diesen Parametern sein, empfiehlt es sich, die Dokumentationen dieser
Komponenten zur Hilfe zu nehmen, um schneller und effizienter ans Ziel zu gelangen.
- Aktivieren Sie nun die Ausgänge (MUTE Taste drücken), die genutzt werden sollen und hören
Sie sich das Signal an. Führen Sie ein Soundcheck durch (falls Sie über das hierzu benötigte
Equipment verfügen) und nehmen Sie ggf. Korrekturen vor.
- Dann können zusätzlich noch folgende Funktionen eingestellt werden (falls notwendig):
Output EQ: Ausgangs Equalizer
Output Limiter: Ausgangs Limiter
Beachte: In dieser frühen Phase der Konfiguration können die beiden letztgenannten
Einstellmöglichkeiten i.d.R. noch warten, es sei denn, sie sind zum jetzigen Zeitpunkt zwingend
notwendig. Halten Sie sich stets vor Augen, dass Änderungen an den EQ-Einstellungen die
Signalpegel betrifft. Sollten also umfangreiche EQ-Einstellungen vorgenommen werden,
überprüfen Sie die Ausgangspegel erneut und korrigieren Sie diese bei Bedarf.
Deutschland: Proel Deutschland GmbH, Kuhlmannstr. 7, D-48282 Emsdetten, Tel.: +49 2572 96038-0
www.proeldeutschland.de, info@proeldeutschland.de
Österreich:
Music Import Langgasse 114
Schweiz:
Go Wild AG
A-6830 Rankweil
Sihlbruggstrasse 148 CH-6342 Baar
Tel.: +43 5522 42124
Tel.: +41 41 7663700
- 8 -
www.musicimport.com
http://www.gowild.ch/

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis