Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Geräterückseite - Alto MAXIDRIVE 3.4 Compact Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Cursortasten ◄ ►
Jede editierbare Seite enthält eine Reihe von Parametern (Felder). Mit den Cursortasten kann
zwischen den Feldern hin und her gesprungen werden.
7. ENTER Taste
Mit dieser Taste gelangt man in das im Display angezeigte Seite, um Parameter zu editieren.
Ebenfalls werden Änderungen und Eingaben mit dieser Taste bestätigt.
8. ESC Taste (Escape = Verlassen)
Mit dieser Taste wird die jeweils im Display angezeigte Seite verlassen, die mit ENTER
bestätigten Eingabe werden übernommen, bei nicht bestätigten Eingaben werden die vorherigen
nicht überschrieben.
9. Input Level (Eingangspegel) A/B LED
Diese LEDs zeigen den Pegel der an den Eingängen A und B anliegenden Signale an. Um ein
gutes Rausch/Signalverhältnis bei gleichzeitiger Verzerrungsfreiheit zu erreichen, sollte der Pegel
sich im oberen Bereich befinden. Stellen Sie jedoch sicher, dass die roten CLIP LEDs niemals
dauerhaft leuchten.
10. Mute Tasten 1-6
Durch Druck auf die jeweilige Taste wird der zugehörige Ausgang stumm geschaltet (gemutet).
Die jeweilige Mute LED leuchtet dann. Diese Funktion ist praktisch, wenn Ein- und
Ausschaltgeräusche vorgeschalteter Geräte unterdrückt werden müssen, einzelne Wege der PA
während des Soundchecks abgeschaltet werden sollen oder in Mehrbereichbeschallungen
bestimmte Zonen an- oder abgeschaltet werden müssen. Das Verhalten der Mutefunktion kann
mit der Wake-Up Funktion konfiguriert werden. Hierzu finden sich im Utility Menü „Misc." die Setup
Einstellungen. Es kann zwischen 'Mute aktiv' (Mute) und 'Zustand vor dem Abschalten aufrufen'
(Normal) ausgewählt werden.
11. Output Level (Ausgangspegel) LED 1-6
Diese LED-Ketten zeigen den Pegel des entsprechenden Ausgangs (Der Ausgangspegel kann mit
dem „Output Gain" Parameter im Edit-Menü eingestellt werden).
Beachte: Das Aktivieren eines LIMITERS im Ausgang verändert die Darstellung des Pegels, so
dass nicht mehr der „absolute" Pegel dargestellt wird. Vielmehr korrespondiert die Anzeige mit
dem Limiterthreshold (orange LIMIT LED) bei –24dB, -12dB und –6dB unter 0dBFS.
3.2 Die Geräterückseite
12. Netzbuchse und Sicherungsfach
An dieser Buchse wird das mitgelieferte Netzkabel angeschlossen. Bitte versichern Sie sich, dass
die vorhandene Netzspannung mit den Angaben auf der Rückseite auf des Gerätes
übereinstimmen. Stecken Sie das Netzkabel so lange nicht ein, bis die korrekte Netzspannung
vorhanden ist. Die Sicherung schützt das Gerät vor größeren elektrischen Beschädigungen.
ACHTUNG: Die Sicherung darf nur durch einen qualifizierten Techniker getauscht werden (bei
z.B. einer durchgebrannten Sicherung oder falls das Netzteil auf einen andere Netzspannung
eingestellt wurde). Falls die Sicherung sofort wieder durchbrennt, muss das Gerät repariert
werden.
13. POWER Taste
Mit dieser Taste wird das Gerät ein- bzw. ausgeschaltet.
Deutschland: Proel Deutschland GmbH, Kuhlmannstr. 7, D-48282 Emsdetten, Tel.: +49 2572 96038-0
www.proeldeutschland.de, info@proeldeutschland.de
Österreich:
Music Import Langgasse 114
Schweiz:
Go Wild AG
A-6830 Rankweil
Sihlbruggstrasse 148 CH-6342 Baar
Tel.: +43 5522 42124
Tel.: +41 41 7663700
- 5 -
www.musicimport.com
http://www.gowild.ch/

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis