Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Des Gerätes; Konfiguration Des Systems - Alto MAXIDRIVE 3.4 Compact Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEACHTE: Versichern Sie sich, dass alle nachfolgenden Endstufen/Aktivlautsprecher
ausgeschaltet sind, bevor das Gerät ausgeschaltet wird: Ansonsten könnte es sonst zu störenden
und manchmal auch zerstörerischen Ausschaltknacksen kommen.
14. RS485 Out
Die RS485 Ausgangsbuchse ist eine serielle Schnittstelle und erlaubt die Verkoppelung mit einem
PC oder mehrerer MAXIDRIVE 3.4 Compact. Das RS485 Format eignet sich durch seine
elektrischen Eigenschaften anders als das RS232 Format besonders für Datenübertragungen
über größere Distanzen und zum Verbinden mehrerer Geräte.
15. RS485 In
Diese Buchse stellt das Gegenstück zum RS485 Ausgang dar. Es empfängt Steuerdaten von
einem PC oder von anderen MAXIDRIVE 3.4 Compact. Das RS485 Format eignet sich durch
seine elektrischen Eigenschaften anders als das RS232 Format besonders für
Datenübertragungen über größere Distanzen und zum Verbinden mehrerer Geräte.
16. RS232
Die serielle RS232 Schnittstelle erlaubt das Empfangen und Senden von Steuerdaten von/zu
einem PC oder anderer MAXIDRIVE 3.4 Compact.
Das Kommunikationsprotokoll beinhaltet:
- Fernsteuerung: Wenn der MAIXIDRIVE 3.4 Compact mit einem PC verbunden und die ▲LTO
Editing- Software auf dem PC installiert ist, können alle Prozessorfunktionen vom PC
ferngesteuert werden.
- Preset Dump: Diese Funktion dient zur Übertragung von Presets von einem Gerät zu einem
weiteren MAXIDRIVE 3.4 Compact (Siehe Anleitung zu Preset Dumps)
- Programmwechselbefehle empfangen/senden: Wenn zwei MAXIDRIVE 3.4 Compact
miteinander verbunden sind, kann bei einem Presetaufruf an einem Gerät ein
Programmwechselbefehl an das andere Gerät geschickt werden, um hier die gleiche
Presetnummer aufzurufen.
17. Outputs 1-6
Diese analogen Ausgänge bestehen aus symmetrischen XLR-M Anschlüssen. Die Digital-Analog
Wandlung wird von hochwertigen rauscharmen 20 Bit Wandlern vorgenommen.
18. Input A/B
Diese Anschlüsse stellen die analogen Eingänge des Gerätes dar. Es lassen sich sowohl XLR
Stecker als auch 6,3mm Klinkenstecker verwenden. Die Analog-Digital Wandlung wird von
hochwertigen rauscharmen 20 Bit Wandlern vorgenommen.
4. Bedienung des Gerätes
Der MAXIDRIVE 3.4 Compact ist ein leistungsfähiger und flexibler digitaler Audiosignalprozessor.
Die Routingkonfigurationen der Ein- und Ausgänge können ausschließlich über die PRESETS aus
dem internen Speicher durchgeführt werden. Aus diesem Grunde muss der Anwender die
Hauptfunktionen des Gerätes gut kennen, um es effizient einsetzen zu können. Daher sollte diese
Anleitung vor der ersten Anwendung des Gerätes gründlich studiert werden.

4.1 Konfiguration des Systems

Schalten Sie zuerst alle anderen Geräte aus und trennen Sie Audio- und
Netzspannungsverbindungen. Schließen Sie dann den MAXIDRIVE 3.4 Compact mit dem
Netzkabel an eine Netzsteckdose an und schalten Sie nur das Gerät ein. Das Display zeigt einige
Systeminfos (Version des Betriebssystems) für einige Sekunden an.
Während dieser Zeit werden exakt die Betriebszustände wieder hergestellt, die vor dem letzten
Anschalten des Gerätes vorhanden waren.
Deutschland: Proel Deutschland GmbH, Kuhlmannstr. 7, D-48282 Emsdetten, Tel.: +49 2572 96038-0
www.proeldeutschland.de, info@proeldeutschland.de
Österreich:
Music Import Langgasse 114
Schweiz:
Go Wild AG
A-6830 Rankweil
Sihlbruggstrasse 148 CH-6342 Baar
Tel.: +43 5522 42124
Tel.: +41 41 7663700
- 6 -
www.musicimport.com
http://www.gowild.ch/

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis