Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Classica K 100 - Erwin Sattler Classica 60 Bedienungsanleitung

Seilzug-regulatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Classica 60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CLASSICA K 100

Das Aufhängen der Uhr
Wählen Sie zum Aufhängen Ihrer Uhr eine vor direkter Sonneneinstrahlung geschützte Stelle
SEILZUGREGULATOR MIT 30 TAGEN GANGRESERVE
an einer stabilen Wand. Packen Sie die Uhr bitte vorsichtig aus (das Packmaterial für eventuelle
UND KALENDERWERK
Transporte der Uhr aufheben).
Befestigen Sie nun das Gehäuse mithilfe der mitgelieferten Linsenkopfschraube und dem Dübel
(8 mm) an der Wand. Bitte verwenden Sie keinesfalls einen Haken.
Um ein eventuelles Verrutschen zu vermeiden, muss das Gehäuse an einer zweiten Stelle am
Mauerwerk positioniert werden. Hierzu ist an der Hinterseite der Gehäuserückwand ein Lang-
loch ausgefräst. Markieren Sie ca. 88-89 cm tiefer als die Linsenkopfschraube, genau senkrecht
darunter, (die Pendelspitze sollte im Ruhezustand auf die Null der Pendelskala zeigen) diese
untere Befestigungsposition. Der beiliegende kleinere Dübel (6 mm) und die Schraube für die
untere Fixierung müssen jetzt im Mauerwerk an der markierten Stelle angebracht werden. Die
Schraube soweit hinein drehen, dass der Kopf noch ca. 7-8 mm herausschaut. Im Anschluss
daran hängen Sie das Gehäuse bitte wieder auf.
Achtung!
Um Beschädigungen des Gehäusebodens zu vermeiden legen Sie bitte den mit
schwarzem Samt bezogenen Schutzkarton, bündig bis zur Gehäuserückwand auf den
Gehäuseboden. Der Schutzkarton sollte erst nach Abschluss der kompletten Montage
wieder aus dem Gehäuse entnommen werden.
Um das Pendel einzuhängen, muss das Werk aus dem Gehäuse herausgenommen werden.
Herausnehmen des Werkes
Ziehen Sie die Blattfeder, die sich auf Höhe der Ziffer »2«
hinter dem Zifferblatt befindet nach vorne und schieben Sie
das Werk bis zum Anschlag nach oben.
Heben Sie dann das Werk nach vorne aus dem Gehäuse und
legen Sie es auf einem glatten, festen Untergrund mit dem
Zifferblatt nach unten vorsichtig ab.
Einhängen des Pendels
Schlitz
Hängen Sie das Pendel vorsichtig, ohne die Pendelfeder zu
für
knicken, in diese ein.
Antriebsstift
Werkeinbau
Setzen Sie das Werk auf die vier Pfeiler auf, drücken Sie es
nach hinten und schieben Sie es nach unten. Dabei ist darauf
zu achten, dass der Antriebsstift für das Pendel in den Schlitz
(s. Abb.) auf dem Pendelstab einrastet.
Hängen Sie dann, ohne das Edelstahlseil zu knicken, das
Gewicht in den Bügel der Seilrolle ein.
44
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis