Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Classica S 70 M - Erwin Sattler Classica 60 Bedienungsanleitung

Seilzug-regulatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Classica 60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CLASSICA S 70 M

SEILZUGREGULATOR MIT ACHT TAGEN GANGRESERVE
UND SCHLAGWERK
24
Das Aufhängen der Uhr
Wählen Sie zum Aufhängen Ihrer Uhr eine vor direkter Sonneneinstrahlung geschützte Stelle
an einer stabilen Wand. Packen Sie die Uhr bitte vorsichtig aus (das Packmaterial für eventuelle
Transporte der Uhr aufheben).
Achtung!
Die Türe hat nur einen begrenzten Öffnungswinkel von ca. 120°. Wird dies nicht
beachtet, könnte das Gehäuse Schaden nehmen!
Befestigen Sie nun das Gehäuse mithilfe der mitgelieferten Linsenkopfschraube und dem Dübel
(8 mm) an der Wand. Bitte verwenden Sie keinesfalls einen Haken.
Die Gehäusetüre der Classica S 70 M verfügt über einen Magnetverschluss. Um ein eventuelles
Verrutschen zu vermeiden, muss das Gehäuse an einer zweiten Stelle am Mauerwerk positio-
niert werden. Richten Sie das Gehäuse mit einer Wasserwaage aus und markieren Sie die
zweite Befestigungsposition durch das Langloch unten in der Gehäuserückwand. Nun muss
die Uhr wieder von der Wand genommen werden. Der beiliegende kleinere Dübel (6 mm) für
die untere Befestigung muss jetzt im Mauerwerk an der markierten Stelle angebracht werden.
Im Anschluss daran hängen Sie das Gehäuse bitte wieder auf und richten es aus.
Achtung!
Um Beschädigungen des Gehäusebodens zu vermeiden legen Sie bitte den mit
schwarzem Samt bezogenen Schutzkarton, bündig bis zur Gehäuserückwand auf den
Gehäuseboden. Der Schutzkarton sollte erst nach Abschluss der kompletten Montage
wieder aus dem Gehäuse entnommen werden.
Fixieren Sie nun das Gehäuse durch das untere Langloch hindurch mit der Flachkopfschraube
mit Beilagscheibe und stecken Sie im Anschluss die Pendelskala im Gehäuse auf.
Um das Pendel einzuhängen, muss das Werk aus dem Gehäuse herausgenommen werden.
Herausnehmen des Werkes
Ziehen Sie die Blattfeder, die sich auf Höhe der Ziffer »2«
hinter dem Zifferblatt befindet nach vorne und schieben Sie
das Werk bis zum Anschlag nach oben.
Achtung!
Durch den Repetitionsfaden ist das Werk noch mit dem
Gehäuse verbunden. Öffnen Sie den Federring am oberen
Ende des Seidenfadens und hängen Sie ihn aus.
Heben Sie dann das Werk nach vorne aus dem Gehäuse und
legen Sie es auf einem glatten, festen Untergrund mit dem
Zifferblatt nach unten vorsichtig ab.
Einhängen des Pendels
Hängen Sie das Pendel vorsichtig, ohne die Pendelfeder zu
knicken, in diese ein.
Schlitz
für
Antriebsstift
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis