Seite 2
Bestätigung des Bedienungspersonals, dass die Betriebsanleitung Gelesen und verstanden wurde: Die Bedienungsanleitung wurde gelesen und verstanden. Dieses gilt insbesondere für die von uns eingehaltenen Sicherheitsaspekte u.a. bezogen auf Betriebssicherheit, Schutzmaßnahmen und erforderliche Sicherheitskennzeichnung. (Falls nach dem Durchlesen der Betriebsanleitung noch irgendwelche Fragen und Unklarheiten bestehen rufen Sie uns bitte an.) Datum Name...
4.2.3 Stromanschluss 4.2.4 Druckluftzufuhr 4.2.5 Zulässige Reinigungsmittel 5 Inbetriebnahme 12-13 6 Bedienung 6.1 Manuelle Reinigung 6.2 Reinigung über die HD-Sprizpistole 7 Reinigen des BIO-CIRCLE HP 8 Wartung 17-18 9 Außerbetriebnahme und erneute Inbetriebnahme 10 Fehlersuche 20-21 11 Technische Daten 11.1 Allgemein 11.2 Projektzeichnung...
Seite 4
Vielen Dank Wir freuen uns, dass Sie sich für den BIO-CIRCLE HP (High Pressure) entschieden haben. Je besser Sie mit der Anlage vertraut sind, desto optimaler können Sie das Gerät nutzen. Deshalb unsere Bitte: Bevor Sie den BIO-CIRCLE HP in Betrieb nehmen, lesen Sie die Betriebsanleitung.
Für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen ist bevollmächtigt: Institution authorized for compiling the technical documents: Institution autorisée à constituer le dossier technique : Istituzione autorizzata a mettere insieme i documenti tecnici: Bio-Circle Surface Technology GmbH, Berensweg 200, D-33334 Gütersloh Gütersloh, Oktober/October/octobre/ottobre 2014 Birgit Große (Managing Director)
Wartung der Reinigungsanlage für Kleinteile. Bevor Sie die Maschine in Betrieb setzen, müssen Sie sorgfältig die Betriebsanleitung lesen. Der BIO-CIRCLE HP (High Pressure) ist eine industrielle Reinigungsanlage und dient bei Berücksichtigung der Betriebsanleitung nur zum effektiven und umweltgerechten reinigen von öl- und fettverschmutzten Kleinteilen.
Allgemeine Hinweise Bei Beachtung der bestimmungsgemäßen Verwendung entsprechend der Betriebsanleitung haften wir im Rahmen unserer Gewährleistungsbedingungen. Bewahren Sie diese Betriebsanleitung an einem sicheren Ort auf. Sie ist für den praktischen Gebrauch bestimmt und sollte dem Anwender am Einsatzort zur Verfügung stehen. Ohne Genehmigungen des Herstellers dürfen keine Veränderungen, An- oder Umbauten am Produkt vorgenommen werden.
Betriebssicherheitshinweise Benutzen Sie den BIO-CIRCLE HP (High Pressure) nur in Übereinstimmung mit den Sicherheitsvorschriften. Achten Sie immer darauf, dass keine zu einem Unfall führenden Ursachen und Risikos für das Bedienungspersonal und die Maschine entstehen! Wenn die Maschine langfristig außer Betrieb sein wird, oder wenn sie abgebaut werden muss, sind alle Teile, die gefährlich sein könnten, auch abzubauen.
Seite 9
anderer als in dem Gerät verwendeter Reinigungsmittel kann gefährliche chemische Reaktionen, Feuer und Explosion verursachen. Die Anlage muss bis zur Füllstandsmarkierung befüllt sein. Füllen Sie keine zusätzlichen Reinigungsmittel in die Anlage, da sonst der Waschbehälter überfüllt wird. Die Verwendung von elektrischen Geräten innerhalb der Waschkabine ist untersagt.
Störungen an der Maschine verursachen. In solchen Fällen haftet der Hersteller nicht. 4.2.1 Befüllen Der BIO-CIRCLE HP (High Pressure) wird manuell mit Reiniger befüllt! 4.2.2 Entleeren: Die Tankentleerung der Maschine erfolgt mit Hilfe des am Tankboden montierten Kugelhahns. (Position 3 in der Explosionszeichnung) Achtung: Die Aufbereitung der verbrauchten Waschflüssigkeit, so dass sie...
Höchstdruck 6 bar nicht überschreiten darf. 4.2.5 Zulässige Reinigungmittel Der BIO-CIRCLE HP ist zum Betrieb mit der Reinigungsflüssigkeit CB 100 F oder BIO-CIRCLE L Turbo, von Bio-Circle Surface Technology GmbH entwickelt worden. Für weitere Informationen und Lieferungen wenden Sie sich bitte an uns.
Waschkabine wieder aufklappen und den Filterkorb einsetzten, dann die Kabine wieder schließen und verriegeln. Stecker in eine ordnungsgemäße Schuko Steckdose einstecken. Der BIO-CIRCLE HP ist nach Erreichen der voreingestellte Betriebstemperatur betriebsbereit und kann gemäß Punkt „ 6 Bedienung“ betrieben werden. 12-46...
Seite 13
Für die optimale Befüllung sind 100 l vorgesehen. Eine Überfüllung sollte nicht erfolgen! Stellen Sie sicher, dass die Zuleitung mit einem FI-Schutzschalter abgesichert ist. Stellen Sie den Hauptschalter auf Position I - (der blaue Drucktaster RESET leuchtet auf). Dieser muss beim jeden Einschalten des Hauptschalters betätigt werden.
Bedienung Die BIO-CIRCLE HP Reinigungsanlage wurde für die manuelle Reinigung von Kleinteile konzipiert und besitzt zwei Reinigungsoptionen: Manuelle Pinselreinigung Reinigung über HD-Spritzpistole Persönliche Schutzkleidung tragen, siehe Punkt 3 Betriebssicherheiten ACHTUNG: Die Anlage darf nur mit eingesetzter Filterkartusche im Filter und eingesetztem Filterkorb unterhalb der Werkstückablage betrieben...
Persönliche Schutzkleidung tragen, siehe Punkt 3 Betriebssicherheit ACHTUNG: Die Anlage darf nur mit eingesetzter Filterkartusche im Filter und eingesetztem Filterkorb unterhalb der Werkstückablage und fachgerechter geschlossener Tür betrieben werden! Reinigung über die HD-Spritzpistole Die Reinigung mit der HD-Spritzpistole erfolgt nur durch betätigen des Pilzknopfes an der Kontrollbox.
Reinigen des BIO-CIRCLE HP Das Reinigen der Maschine und der Anlagenteile sollte sehr gewissenhaft und in regelmäßigen Abständen erfolgen, wodurch eine lange Lebensdauer bei gleich bleibend gutem Reinigungserfolg gewährleistet ist. Aus hygienischen Gründen ist es empfehlenswert, eine tägliche Reinigung der Reinigungsanlage durchzuführen.
Wartung Tägliche Wartungsarbeiten Sichtkontrolle: Sauberkeit der Waschkabine, des Filterkorbes sowie des Filters prüfen und bei Bedarf reinigen. Bei Verschmutzung der Filter diese außerhalb der Waschkabine reinigen und wieder ordnungsgemäß einsetzen. Achtung: Darauf achten, dass keine Schmutzpartikel in den Vorlagetank gelangen, da die Pumpen Schaden nehmen können. Füllstand: Füllstand des Gerätes prüfen –...
Seite 18
Halbjährliche Wartungsarbeiten, bzw. bei Bedarf Gerätereinigung: Gerät in allen Bereichen reinigen, keinen HD-Reiniger verwenden. Luft-Ausströmer Bei Bedarf Luft-Ausströmer wechseln. Heizung: Arbeiten am Heizungssystem nur bei abgeschaltetem und abgekühltem System vornehmen. Verbrennungsgefahr! Kolbenpumpe: Ölwechsel Bedarf, jedoch mindestens halbjährlich durchführen. verwendendes Öl : 15W -40 18-46...
9 Außerbetriebnahme und erneute Inbetriebnahme Im Falle, dass der BIO-CIRCLE HP für einen längeren Zeitraum außer Betrieb gesetzt werden soll, z.B. während der Betriebsferien, oder transportiert werden soll, gehen Sie wie folgt vor: Die Maschine am Hauptschalter ausschalten. ...
10 Fehlersuche Fehler Ursache Gegenmaßnahme Die Maschine startet Der Hauptschalte QS1 Den Hauptschalter QS1 nicht nicht in Betrieb. einschalten. Automatischer Schalter Automatischen Schalter QF1 oder QF2 QF1 oder QF2 ausgeschaltet einschalten und dann Betätigung durch den Drucktaster RESET Motorschutzschalter QM1 QM1 einschalten und ausgeschaltet.
Seite 21
Belegung Störung: Zuleitungskabel Rote LED blinkt: Luftpumpe Niveau zu nidrieg, Flüssigkeit auffüllen. Heizung Liquidpumpe Rote LED dauerleuchten: LED Störung Gerät Stromzufuhr trennen, Überhitzung prüfen, event. Abkühlen lassen und Reset erneut Stromanschluss anschließen. Falls kein Reset möglcih ist, liegt ein Fehler im Sensor oder der Steuerung vor. Schalter Pumpe Sensorstecker 21-46...
11 Technische Daten 11.1 Allgemein Gesamtbreite 1150 mm Gesamttiefe mit ausgezogener Stufe 1221 mm Höhe mit geschlossenem Maschinesdeckel 1883 mm Höhe mit geöffnetem Maschinesdeckel 2458 mm Auflagehöhe Oberkante Waschkammer max./min. 1080-1190 mm Gesamtbreite Nutzfläche L X B X B 860x580x480 mm Nutzlast max.
13 Umweltschutz Zum Thema Umweltschutz finden Sie hier Tipps, wie die einzelnen Bestandteile der Reinigungsanlage für Kleinteile entsorgt werden können. Bezeichnung Material Entsorgung Maschinengehäuse Edelstahl Schrott Elektrokabel Kupfer Sondermüll Interne Verrohrung Edelstahl Schrott Stellfüße Kunststoff Recycling Motorgehäuse Aluminium Recycling Ventile Messing Recycling 41-46...
14 Haftung Die Konstruktion dieser Reinigungsanlage beruht auf dem neuesten technischen Stand und entspricht allen Sicherheitsvorschriften. Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit Änderungen an der Anlage vorzunehmen, die dem technischen und ökologischen Fortschritt dienen, ohne Verpflichtungen gegenüber früheren Lieferungen. Wir stehen für Fragen oder Erklärungen bezüglich der Funktion, der Garantie oder der Ersatzteile der Reinigungsanlage gern zur Verfügung.
15 Störungen Bei Hilfenotwendigkeit oder Bestellung von Maschinenteilen bitten wir um genaue Bekanntgabe der folgenden Kenndaten: Artikelnummer und Seriennummer der Reinigungsanlage für Kleinteile, die Sie gekauft haben. Sie stet auf dem Typenschild der Anlage. Sollte die Maschine nicht zweckmäßig eingesetzt werden, könnte das zu Verletzungen an Bedienungspersonal oder zu Störungen an der Maschine führen.
16 Transport und Aufstellung Die Anlage wird durch eine Spedition, bzw. Personal der Firma Bio-Circle Surface Technology GmbH transportiert. Die Anlage wird auf einer Palette verpackt angeliefert. Diese Palette ist durch Kompostieren, Deponieren oder Verbrennen entsorgbar. Transport der Anlage mit geeignetem Hebezeug (Stapler/Hubwagen etc.) Sollten Sie beim Auspacken einen Transportschaden oder unvollständige...
Anspruch genommen werden, wenn: Wartung und Bedienung der HP-Reinigungsanlage nach Vorschrift ausgeführt wurden. Reparaturen an der HP-Reinigungsanlage durch unser Fachpersonal oder mit unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung ausgeführt wurden. Änderungen an der Anlage mit schriftlicher Zustimmung von unserer Seite durchgeführt wurden.
18 Gewährleistung Bio-Circle Surface Technology GmbH garantiert für die handwerkliche Qualität und die Verwendung einwandfreier Materialien. Die Gewährleistung erstreckt sich über einen Zeitraum von 12 Monaten für die Maschine ausgenommen Verschleißteile. Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Defekte aufgrund von normalem Verschleiß...