Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnhinweise - oticon ConnectClip Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ConnectClip:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnhinweise

Um Ihre Sicherheit und eine korrekte
Verwendung zu gewährleisten, sollten Sie sich
vor der Verwendung von ConnectClip umfassend
mit den folgenden allgemeinen Warnhinweisen
vertraut machen. Wenden Sie sich an Ihren
Hörakustiker, wenn ConnectClip während
der Verwendung nicht erwartungsgemäß
funktioniert oder aufgrund der Verwendung
schwerwiegende Zwischenfälle auftreten.
Ihr Hörakustiker kann Sie bei Störungen
unterstützen und diese an den Hersteller
und/oder nationale Behörden melden, sofern
erforderlich.
Erstickungsgefahr durch Verschlucken von
Kleinteilen
ConnectClip und dessen kleinteiliges Zubehör
müssen außerhalb der Reichweite von Kindern
und Personen aufbewahrt werden, die Teile
verschlucken oder sich auf andere Weise
damit verletzen können. Bei Verschlucken von
Kleinteilen ist sofort ein Arzt aufzusuchen.
38
Über Inbetriebnahme Funktionen
Explosionsgefährdung
Die Nutzung von ConnectClip unter
normalen Betriebsbedingungen ist sicher.
ConnectClip wurde jedoch nicht auf
Einhaltung internationaler Standards in
explosionsgefährdeten Umgebungen getestet.
Verwenden Sie ConnectClip daher nicht in
explosionsgefährdeten Bereichen wie z. B.
Bergwerken, sauerstoffreichen Umgebungen
oder in Bereichen, in denen brennbare
Anästhesiemittel verwendet werden.
Röntgen-/CT-/MR-/PET-Untersuchung,
Elektrotherapie bzw. chirurgischer Eingriff
Entfernen Sie ConnectClip bei einer Röntgen-/
CT-/MR-/PET-Untersuchung bzw. bei einer
Elektrotherapie oder einem chirurgischen
Eingriff, da ConnectClip in Folge der dabei
auftretenden starken Magnetfelder beschädigt
werden könnte.
Hitze und Chemikalien
Setzen Sie ConnectClip keiner übermäßigen Hitze
aus, etwa in einem in der Sonne geparkten Auto.
Warnhinweise
Mehr Info
ConnectClip darf keinesfalls in der Mikrowelle
oder anderen Öfen getrocknet werden.
Die Chemikalien in Kosmetik, Haarspray, Parfum,
Rasierwasser, Sonnencreme und Insektensprays
können ConnectClip beschädigen. Legen Sie vor
der Anwendung solcher Produkte ConnectClip
stets weit weg und verwenden Sie ihn erst
wieder, nachdem diese Produkte getrocknet sind.
Interferenzen
ConnectClip wurde nach den strengsten
internationalen Standards getestet, um das
Auftreten funktechnischer Störungen zu
vermeiden. Es können jedoch Interferenzen mit
ConnectClip und anderen Geräten auftreten
(z. B. mit Mobiltelefonen, CB-Funkgeräten,
Alarmsystemen in Kaufhäusern und anderen
Kabellosgeräten). Vergrößern Sie in diesem
Fall den Abstand zwischen ConnectClip und der
Störquelle.
Nutzung im Straßenverkehr
Die Verwendung von ConnectClip kann Sie
ablenken. Achten Sie bei der Verwendung von
ConnectClip auf Ihre Umgebung. Befolgen Sie die
in Ihrem Land geltenden Vorschriften bezüglich
der Nutzung von Kommunikationsgeräten im
Straßenverkehr.
Gebrauch im Flugzeug
ConnectClip enthält Bluetooth. ConnectClip
darf nicht an Bord von Flugzeugen genutzt
werden, es sei denn, dies wird vom Flugpersonal
ausdrücklich erlaubt.
Aktive Implantate
ConnectClip wurde gründlich getestet und gemäß
den internationalen Standards für die Exposition
des Menschen (Spezifische Absorptionsrate
– SAR), der induzierten elektromagnetischen
Energie und Spannungen im menschlichen
Körper als unschädlich für die menschliche
Gesundheit befunden.
Die Expositionswerte liegen weit
unter den international anerkannten
Sicherheitsgrenzwerten für SAR, induzierte
elektromagnetische Energie und Spannungen
im menschlichen Körper, die in den Normen für
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis