Schäden am Backofen
Schäden an der
Sockelschublade
Schäden an benachbarten
Möbelfronten
8
Wenn harte oder spitze Gegenstände auf das
Kochfeld fallen, können Schäden entstehen. Lagern
Sie solche Gegenstände nicht über dem Kochfeld.
Zucker oder stark zuckerhaltige Speisen beschädigen
das Kochfeld. Entfernen Sie Übergelaufenes sofort
mit einem Glasschaber. Vorsicht! Die Klinge ist scharf.
Alufolie oder Kunststoff Gefäße schmelzen auf den
heißen Kochstellen an. Herdschutzfolie ist für das
Kochfeld ungeeignet.
Schieben Sie auf dem Backofenboden kein
Backblech ein. Legen Sie ihn nicht mit Alufolie aus.
Stellen Sie kein Geschirr auf den Backofenboden.
Es entsteht ein Wärmestau. Die Back und Bratzeiten
stimmen nicht mehr und das Email wird beschädigt.
Gießen Sie nie Wasser in den heißen Backofen. Das
Email wird beschädigt.
Belegen Sie das Blech bei sehr saftigem Obstkuchen
nicht zu üppig. Obstsaft der vom Backblech tropft
hinterlässt Flecken, die Sie nicht mehr entfernen
können. Verwenden Sie besser die tiefere
Universalpfanne.
Stellen oder setzen Sie sich nicht auf die offene
Backofentür.
Legen Sie keine heißen Gegenstände in die
Sockelschublade. Sie könnte beschädigt werden.
Lassen Sie den Backofen nur im geschlossenen
Zustand auskühlen. Auch wenn Sie die Backofentür
nur einen Spalt breit öffnen, können benachbarte
Möbelfronten mit der Zeit beschädigt werden.
Ist die Backofendichtung stark verschmutzt, schließt
die Backofentür bei Betrieb nicht mehr richtig.
Angrenzende Möbelfronten werden mit der Zeit
beschädigt. Halten Sie die Dichtung sauber.