Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens HL9S5E0 0U Serie Gebrauchsanleitung
Siemens HL9S5E0 0U Serie Gebrauchsanleitung

Siemens HL9S5E0 0U Serie Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HL9S5E0 0U Serie:

Werbung

HL9S5E0.0U
Standherd
DE Gebrauchsanleitung
Register your appliance on My Siemens
and discover exclusive services and offers.
Siemens Home Appliances

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HL9S5E0 0U Serie

  • Seite 1 HL9S5E0.0U Standherd DE Gebrauchsanleitung Register your appliance on My Siemens and discover exclusive services and offers. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2 de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheit⁠ ⁠ ..............⁠ ⁠ 2 Grundlegende Bedienung⁠ ⁠ ........⁠ ⁠ 1 8 Sachschäden vermeiden⁠ ⁠ ........⁠ ⁠ 5 Schnellaufheizung⁠ ⁠ ..........⁠ ⁠ 1 9 Umweltschutz und Sparen⁠...
  • Seite 3 Sicherheit de 1.2 Einschränkung des Nutzerkreises Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- de können sich entzünden. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren Nie brennbare Gegenstände im Garraum und darüber und von Personen mit reduzierten aufbewahren. physischen, sensorischen oder mentalen Fä- Lebensmittel können sich entzünden. higkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Der Kochvorgang ist zu überwachen.
  • Seite 4 de Sicherheit Zubehör oder Geschirr wird sehr heiß. Eine beschädigte Isolierung der Netzan- Heißes Zubehör oder Geschirr immer mit schlussleitung ist gefährlich. Topflappen aus dem Garraum nehmen. Nie die Netzanschlussleitung mit heißen Ge- Das Gerät wird während des Betriebs heiß. räteteilen oder Wärmequellen in Kontakt Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen.
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf 1.4 Bodenschublade entweichen. Dampf ist je nach Temperatur WARNUNG ‒ Brandgefahr! nicht sichtbar. Die Oberflächen der Sockelschublade können Gerätetür vorsichtig öffnen. sehr heiß werden. Kinder fernhalten. Nur Backofenzubehör in der Schublade auf- Durch Wasser im heißen Garraum kann heißer bewahren.
  • Seite 6 de Sachschäden vermeiden Nichts in die Gerätetür einklemmen. Nie das Gerät mit beschädigter Dichtung oder ohne Das Auskühlen mit offener Gerätetür beschädigt mit der Dichtung betreiben. Zeit benachbarte Möbelfronten. Durch Benutzung der Gerätetür als Sitz- oder Ablageflä- Nach einem Betrieb mit hohen Temperaturen den che kann die Gerätetür beschädigt werden.
  • Seite 7 Umweltschutz und Sparen de Kein Backofenzubehör in die Sockelschublade einlegen, Kein Backofenzubehör in die Sockelschublade einle- das die Schubladenhöhe übersteigt. Andernfalls können gen, das die Schubladenhöhe übersteigt. Schäden am Gerät entstehen. 3 Umweltschutz und Sparen Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Energie sparen Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Gerät Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und weniger Strom.
  • Seite 8 de Aufstellen und anschließen Kochgeschirr Materialien Eigenschaften Empfohlenes Kochge- Edelstahl-Kochgeschirr in Sandwich-Ausfüh- Dieses Kochgeschirr verteilt die Wärme schirr rung, das die Wärme gut verteilt. gleichmäßig, heizt schnell auf und stellt seine Erkennung sicher. Ferromagnetisches Kochgeschirr aus email- Dieses Kochgeschirr heizt schnell auf und liertem Stahl oder Gusseisen oder spezielles wird sicher erkannt.
  • Seite 9 Kennenlernen de ein Netzleitungswechsel, wenn nötig, nur durch eine Hinweis: Wenn Sie die Türsicherung nicht mehr benöti- Elektro-Fachkraft erfolgt. Eine Ersatz-Netzleitung ist gen oder wenn die Türsicherung verschmutzt ist. beim Kundendienst erhältlich. Gerätetür öffnen Sie keine Mehrfachstecker oder Mehrfachkupplungen und Verlängerungsleitungen verwenden. Die Sicherung nach oben drücken.
  • Seite 10 de Kennenlernen Bedienelement Erläuterung Tasten und Display Die Tasten sind berüh- rungsempfindliche Flächen. Um eine Funktion zu wäh- len, nur leicht auf das ent- sprechende Feld drücken. Das Display zeigt Symbole aktiver Funktionen und die Zeitfunktionen.  "Tasten und Display", Seite 11 Funktionswähler Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizarten und weitere Funktionen ein.
  • Seite 11 Kennenlernen de Tasten und Display Mit den Tasten können Sie verschiedene Funktionen Ihres Geräts einstellen. Im Display sehen Sie die Einstellungen. Wenn eine Funktion aktiv ist, leuchtet das entsprechende Symbol im Display. leuchtet nur, wenn Sie die Uhrzeit än- dern. Symbol Funktion Verwendung Kindersicherung...
  • Seite 12 de Kennenlernen Hinweis: Bei Temperatureinstellungen über 250 °C senkt das Gerät die Temperatur nach ca. 10 Minuten auf ca. 240 °C ab. Wenn Ihr Gerät die Heizart Ober-/Unterhitze oder Unterhitze hat, erfolgt die Temperaturabsenkung dort nicht. Symbol Funktion Verwendung Nullstellung Das Gerät heizt nicht. 50 - 275 Temperaturbereich Die Temperatur in °C im Garraum einstellen.
  • Seite 13 Zubehör de Beleuchtung Bereich Kochstellentyp Die Backofenlampe leuchtet den Garraum aus. Einkreis-Kochzone Bei den meisten Heizarten und Funktionen ist die Be- Restwärmeanzeige leuchtung während des Betriebs an. Wenn Sie den Be- trieb mit dem Funktionswähler beenden, schaltet sich Das Kochfeld hat für jede Kochzone eine Restwärmean- die Beleuchtung aus.
  • Seite 14 Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: Blech Das Blech mit der Abschrägung  siemens-home.bsh-group.com z. B. Univer- Gerätetür einschieben. Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- salpfanne mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 15 Kochstelle bedienen de Voraussetzung: Der Funktionswähler muss auf der Null- Solange das Gerät heizt, den Raum lüften. stellung sein. Die Heizart und die Temperatur einstellen.  "Grundlegende Bedienung", Seite 18 Die Uhrzeit mit  oder  einstellen. drücken. Heizart 3D-Heißluft  Das Display zeigt die eingestellte Uhrzeit. Temperatur Maximum Tipp: Ob die Uhrzeit im Display angezeigt wird, können...
  • Seite 16 de Zeitfunktionen Reis, mit doppelter Wassermen- 2. - 3. 15 - 30 Fisch und Fischfilet, paniert 6 - 7 8 - 20 Garnelen und Krabben 7 - 8 4 - 10 Pellkartoffeln 4. - 5. 25 - 35 Sautieren von frischem Gemüse 7 - 8 10 - 20  1 Nudeln 6 - 7 6 - 10 und Pilzen Suppen 3. - 4. 15 - 60 Tiefkühlgerichte, z. B. Pfannen- 6 - 7 6 - 10 gerichte...
  • Seite 17 Kindersicherung de 12 Kindersicherung Kindersicherung Das Kochfeld ist mit einer Kindersicherung ausgestattet. Wird durch Berühren von für 4 Sekunden eingeschal- Damit wird verhindert, dass Kinder das Kochfeld ein- tet oder ausgeschaltet. schalten. Wenn Sie die Kindersicherung bei jedem Ausschalten Um die Funktion einschalten zu können, das Kochfeld des Kochfelds automatisch aktivieren möchten, finden ausschalten.
  • Seite 18 de Kochgeschirr-Test 13.2 Zu den Grundeinstellungen Um zu den Grundeinstellungen zu gelangen, rühren. Voraussetzung: Das Kochfeld muss ausgeschaltet sein. und leuchten abwechselnd sowie  als voreinge- Um das Kochfeld einzuschalten, berühren. stellter Wert. In den nächsten 10 Sek. 4 Sek. lang berühren. so lange wiederholt berühren, bis die gewünschte Einstellung erscheint.
  • Seite 19 Schnellaufheizung de Mit dem Funktionswähler die gewünschte Heizart ein- Temperatur ändern stellen. Sie können die Temperatur jederzeit ändern. Mit dem Temperaturwähler die gewünschte Tempera- tur einstellen. 16 Schnellaufheizung Schnellaufheizung Um Zeit zu sparen, können Sie mit der Schnellaufhei- Schnellaufheizen  mit dem Funktionswähler einstel- zung die Aufheizdauer verkürzen.
  • Seite 20 de Bratenthermometer Eine Dauer ist eingestellt. Zusatzpro- Empfohlener Wert so oft drücken, bis im Display markiert ist. gramm Die Taste oder drücken. 10 Minuten Das Display zeigt das berechnete Ende an. 30 Minuten Das Ende mit der Taste oder verschieben. Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Bis zu einer Stunde lässt sich die Dauer in Minuten- Einstellung und das Display zeigt das eingestellte En- schritten einstellen, danach in 5-Minutenschritten.
  • Seite 21 Programme de 18.2 Bratenthermometer einstecken den die korrekte Position des Bratenthermometers im Gargut. Verwenden Sie das mitgelieferte Bratenthermometer oder bestellen Sie ein geeignetes Bratenthermometer 18.3 Bratenthermometer einstellen über unseren Kundendienst. Das Bratenthermometer misst die Temperatur im Inne- WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! ren des Garguts zwischen 30 °C und 99 °C. Bei einem falschen Bratenthermometer kann die Isolati- Voraussetzungen on beschädigt werden.
  • Seite 22 de Programme Nr. Gericht Geschirr Justier-Gewicht Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- höhe 01 Hähnchen, ungefüllt Bräter mit Glasde- Hähnchengewicht nein Mit der Brust nach küchenfertig, gewürzt ckel oben ins Geschirr le- gen. 02 Putenbrust Bräter mit Glasde- Putenbrustgewicht Bräterboden Fleisch vorher nicht am Stück, gewürzt ckel bedecken,...
  • Seite 23 Kindersicherung de Das gewünschte Programm mit  oder  einstellen. Um das Programm zu ändern, auf drücken. drücken. Nach einigen Sekunden startet das Programm und Das Gewicht Ihrer Speise mit  oder  einstellen. Im- die Dauer läuft ab. mer das nächsthöhere Gewicht einstellen. Wenn das Programm beendet ist, ertönt ein Signal Das Display zeigt die berechnete Dauer an.
  • Seite 24 de Reinigen und Pflegen 21.3 Ändern der Grundeinstellungen Den Funktionswähler drehen. Alle Änderungen werden verworfen und nicht gespei- abbrechen chert. 22 Reinigen und Pflegen Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen und Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel verwen- pflegen Sie es sorgfältig. den.
  • Seite 25 Reinigen und Pflegen de Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Tipp: Zur gründlicheren Reinigung die Abdeckplatte der Abdeckung abnehmen.  "Gerätetür", Seite 27 Türgriff Heiße Spüllauge Um hartnäckige Verschmutzungen zu vermeiden, Entkalkungsmittel vom Türgriff sofort entfernen. Türdichtung Heiße Spüllauge Nicht abnehmen und nicht scheuern. Türsicherung Heiße Spüllauge Mit einem Spültuch reinigen.
  • Seite 26 de Reinigungsunterstützung humidClean  "Geeignete Reinigungsmittel", Seite 24 22.5 Kochfeld reinigen Mit einem weichen Tuch trocknen. Reinigen Sie das Kochfeld nach jedem Gebrauch, damit Kochreste nicht festbrennen. 22.3 Bedienelemente reinigen Voraussetzung: Das Kochfeld muss kalt sein. Nur bei Zuckerflecken, Reisstärke, Kunststoff oder Aluminiumfo- WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! lie das Kochfeld nicht abkühlen lassen. Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag ver- Starken Schmutz mit einem Glasschaber entfernen.
  • Seite 27 Gestelle de 24 Gestelle Gestelle Um die Gestelle und den Garraum gründlich zu reini- 24.2 Gestelle einhängen gen, können Sie die Gestelle abnehmen. Das Gestell zuerst in die hintere Buchse stecken, leicht nach hinten drücken 24.1 Aushängen der Gestelle WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Die Gestelle können sehr heiß sein. Nie die Gestelle berühren, wenn diese heiß...
  • Seite 28 de Gerätetür Wenn die Sperrhebel zum Aushängen der Backofen- Die Komponenten in der Gerätetür können scharfkantig tür aufgeklappt sind, sind die Scharniere gesichert. sein. Handschuhe benutzen. Die Backofentür aushängen.  "Gerätetür abnehmen", Seite 28 Mit dem Griff nach unten auf ein Tuch legen. Zum Ausbauen der oberen Abdeckung der Backofen- tür links und rechts mit den Fingern die Lasche ein- drücken.
  • Seite 29 Gerätetür de Die Scheibe schräg nach hinten einschieben. Beim Einhängen der Backofentür darauf achten, dass beide Scharniere in Öffnungsrichtung eingeführt wer- den. Die Oberste Scheibe an den beiden Halterungen fest- halten und schräg nach hinten einschieben. Die Kerbe am Scharnier muss auf beiden Seiten ein- rasten.
  • Seite 30 de Störungen beheben 26 Störungen beheben Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. Wenn das Gerät defekt ist, den Kundendienst rufen.
  • Seite 31 Störungen beheben de 26.2 Hinweise auf dem Anzeigenfeld Störung Ursache und Störungsbehebung Keine Anzeige leuchtet. Die Stromversorgung ist unterbrochen. Mithilfe anderer elektrischer Geräte überprüfen, ob ein Stromausfall vorliegt. Das Gerät ist nicht gemäß dem Schaltbild angeschlossen. Das Gerät gemäß dem Schaltbild anschließen. Störung in der Elektronik Wenn Sie die Störung nicht beheben können, den technischen Kundendienst informieren.
  • Seite 32 de Transportieren und Entsorgen Junge Kinder, jünger als 8 Jahre, müssen ferngehal- Die Halogenlampe ohne zu drehen herausziehen. ten werden. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Beim Auswechseln der Lampe stehen die Kontakte der Lampenfassung unter Spannung. Vor dem Auswechseln der Lampe sicherstellen, dass das Gerät abgeschaltet ist, um einen möglichen elek- trischen Schlag zu vermeiden.
  • Seite 33 Die Informationen gemäß Verordnung (EU) 65/2014, Um Ihre Gerätedaten und die Kundendienst-Telefonnum- (EU) 66/2014 und (EU) 2023/826 finden Sie online un- mer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten notie- ter siemens-home.bsh-group.com auf der Produktseite ren. 29 So gelingt's So gelingt's Für verschiedene Speisen finden Sie hier die passenden Backen auf drei Ebenen Höhe...
  • Seite 34 de So gelingt's Hinweis für Nickelallergiker In seltenen Fällen können geringe Spuren von Nickel ins Lebensmittel übergehen. 29.4 Speisenauswahl Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in Min. höhe in °C / Grill- stufe Rührkuchen, einfach Kranz- oder Kasten- 160-180 50-60 form Rührkuchen, einfach, 2 Ebenen Kranz- oder Kasten-...
  • Seite 35 So gelingt's de 29.5 Joghurt 30 g Joghurt in die Milch einrühren. Die Masse in kleine Gefäße füllen, z. B. in kleine Glä- Mit Ihrem Gerät können Sie Joghurt auch selbst herstel- ser mit Deckel. len. Die Gefäße mit Folie abdecken, z. B. mit Frischhalte- folie.
  • Seite 36 de So gelingt's Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart  Temperatur Dauer, Minu- höhe in °C Küchlein Universalpfanne  1 25-35 Küchlein, 2 Ebenen Universalpfanne  1 25-35 Backblech Küchlein, 3 Ebenen 5+3+1  1 35-45 Backblech Universalpfanne  2 Wasserbiskuit Springform Ø 26 cm 160-170 30-40 Wasserbiskuit Springform Ø 26 cm 30-40 Wasserbiskuit, 2 Ebenen Springform Ø 26 cm 150-160...
  • Seite 40 DE Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com *9001723432* 9001723432 (050512) REG25...