Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschaltprozedur; Pflichten Des Betreibers - AWH Kompakt EHEDG Betriebs-/Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3.4 Abschaltprozedur

WARNUNG
Gefahren durch austretende Druckluft oder Medien unter hohem Druck!
Durch austretende Druckluft oder Durchflussmedien unter hohem Druck besteht die
Gefahr von schweren Augen- und Hautverletzungen.
Vor Reinigungs-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten (nur durch Fachpersonal) ist folgende
Abschaltprozedur unbedingt einzuhalten.
Schalten Sie die übergeordnete Anlage/Maschine spannungsfrei.
Sperren Sie die Pneumatik ab:
Schließen Sie das Absperrventil.
Prüfen Sie, ob die Anlage drucklos ist.
Sichern Sie das Absperrventil gegen Wiederöffnen.
Sperren Sie die Medienzufuhr ab:
Entspannen Sie den Druck in den Rohrleitungen.
Entleeren Sie anschließend die Rohrleitungen (besondere Vorsicht bei Gefahrstoffen).
Prüfen Sie, ob ein Medienzulauf sicher verhindert ist (ggf. Blindscheiben stecken).
Halten Sie bei Medientemperaturen von über +60 °C / +140 °F eine Abkühlphase ein.

2.4 Pflichten des Betreibers

Die Armatur wird im gewerblichen Bereich eingesetzt. Der Betreiber unterliegt daher den gesetzlichen
Pflichten zur Arbeitssicherheit.
Im EWR (Europäischen Wirtschaftsraum) sind die nationale Umsetzung der Rahmenrichtlinie
(89/391/EWG) über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des
Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit sowie die dazugehörigen Einzelrichtlinien über
die Mindestvorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Benutzung von Arbeitsmitteln durch
Arbeitnehmer bei der Arbeit, jeweils in der gültigen Fassung, zu beachten und einzuhalten.
Grundsätzlich hat der Betreiber in Deutschland die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) zu
beachten.
In anderen Ländern sind die entsprechenden nationalen Richtlinien, Gesetze sowie länderspezifischen
Vorschriften zur Arbeitssicherheit und Unfallverhütung einzuhalten. Dabei gelten insbesondere die
folgenden, nicht erschöpfenden Hinweise:
Der Betreiber muss sicherstellen, dass die Armatur nur bestimmungsgemäß verwendet wird (siehe
Abschnitt „2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung").
Der Betreiber muss sich über die örtlich geltenden Arbeitsschutzbestimmungen informieren und in
einer Gefährdungsbeurteilung zusätzlich Gefahren ermitteln, die sich durch die speziellen
Arbeitsbedingungen am Einsatzort der Armatur ergeben. Diese muss er in Form von
Betriebsanweisungen für den Betrieb der Armatur umsetzen.
Beim Einsatz von Gefahrstoffen sind entsprechend den Sicherheitsdatenblättern Schutzmaßnahmen
festzulegen und Gefahrstoffbetriebsanweisungen zu erstellen. Das Personal ist darin zu
8
Betriebs-/Montageanleitung 06/2019
Probenahmeventil
2 Sicherheit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für AWH Kompakt EHEDG

Diese Anleitung auch für:

Kompakt airStandard ecoStandard vario

Inhaltsverzeichnis