Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedien- Und Anzeigepanel; Batteriestromerfassung (Optionsmodul); Außerbetriebnahme; Montageansichten - ATECO AKKUTEC 2440 Serie Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanleitung
AKKUTEC 2440
8.6

Bedien- und Anzeigepanel

Insbesondere bei größeren Batterieanlagen besteht häufig der Wunsch, Geräteparameter wie z.B. Batterie-
spannung, Laststrom, Batteriestrom, Fehlermeldungen, etc. anzuzeigen, bzw. Parametrierungen vorzunehmen.
Um diesen Forderungen gerecht zu werden, steht ein spezielles Türeinbau-Display- und Bedienpanel zur Ver-
fügung. Dieses Panel verfügt über ein beleuchtetes LC-Display und über eine Tastatur (Parametrierung und
Bedienung). Der Anschluß erfolgt mittels zwei Leitungen an der Schnittstelle IO-2
8.7

Batteriestromerfassung (Optionsmodul)

Zur Erfassung des Batteriestromes (Lade- und Entladestrom) wird ein entsprechender Meßwandler benötigt,
der in die Batterieleitung eingefügt wird. Mit Hilfe des unter Punkt 8.6 beschriebenen Bedien- und Anzeigepa-
nels kann dann zusätzlich der aktuelle Batteriestrom auf dem Display angezeigt werden.
9
Außerbetriebnahme
Eine Außerbetriebnahme erfolgt durch Wegnahme der Netzspannung. Um die anschließende Pufferung zu
vermeiden, muß der Batteriekreis durch Aktivierung des 'Shut-Downs' unterbrochen werden. (S. Punkt 8.4)
Die LED 'Netzbetrieb' und 'Fehler' müssen hierbei erlöschen.
Lösen Sie niemals während des Betriebs elektrische Verbindungen!
Ebenso ist das Herstellen elektrischer Verbindungen während des Betriebs zu unter-
lassen!

10 Montageansichten

(Abbildung ähnlich)
Die Montageflansche zum direkten Aufschrauben des AKKUTEC -Moduls auf die Montageplatte (Bild
rechts) sind optional erhältlich.
Dokument
P33G1B01-170704.docx
Originalsprache: Deutsch
Seite 8 / 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nbpap33g1 serie

Inhaltsverzeichnis