Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 56
Version 1.0
Published October 2020
Copyright©2020 ASRock INC. All rights reserved.
Copyright Notice:
No part of this documentation may be reproduced, transcribed, transmitted, or
translated in any language, in any form or by any means, except duplication of
documentation by the purchaser for backup purpose, without written consent of
ASRock Inc.
Products and corporate names appearing in this documentation may or may not
be registered trademarks or copyrights of their respective companies, and are used
only for identification or explanation and to the owners' benefit, without intent to
infringe.
Disclaimer:
Specifications and information contained in this documentation are furnished for
informational use only and subject to change without notice, and should not be
constructed as a commitment by ASRock. ASRock assumes no responsibility for
any errors or omissions that may appear in this documentation.
With respect to the contents of this documentation, ASRock does not provide
warranty of any kind, either expressed or implied, including but not limited to
the implied warranties or conditions of merchantability or fitness for a particular
purpose.
In no event shall ASRock, its directors, officers, employees, or agents be liable for
any indirect, special, incidental, or consequential damages (including damages for
loss of profits, loss of business, loss of data, interruption of business and the like),
even if ASRock has been advised of the possibility of such damages arising from any
defect or error in the documentation or product.
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following
two conditions:
(1) this device may not cause harmful interference, and
(2) this device must accept any interference received, including interference that
may cause undesired operation.
CALIFORNIA, USA ONLY
The Lithium battery adopted on this motherboard contains Perchlorate, a toxic substance
controlled in Perchlorate Best Management Practices (BMP) regulations passed by the
California Legislature. When you discard the Lithium battery in California, USA, please
follow the related regulations in advance.
"Perchlorate Material-special handling may apply, see www.dtsc.ca.gov/hazardouswaste/
perchlorate"
ASRock Website: http://www.asrock.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ASROCK X570 PG Velocita

  • Seite 19 X570 PG Velocita...
  • Seite 21 X570 PG Velocita...
  • Seite 23 X570 PG Velocita...
  • Seite 42 0x63 DXE_CPU_INIT 0x68 DXE_NB_HB_INIT 0x69 DXE_NB_INIT 0x6A DXE_NB_SMM_INIT 0x70 DXE_SB_INIT 0x71 DXE_SB_SMM_INIT 0x72 DXE_SB_DEVICES_INIT 0x78 DXE_ACPI_INIT 0x79 DXE_CSM_INIT 0x90 DXE_BDS_STARTED 0x91 DXE_BDS_CONNECT_DRIVERS 0x92 DXE_PCI_BUS_BEGIN 0x93 DXE_PCI_BUS_HPC_INIT 0x94 DXE_PCI_BUS_ENUM 0x95 DXE_PCI_BUS_REQUEST_RESOURCES 0x96 DXE_PCI_BUS_ASSIGN_RESOURCES 0x97 DXE_CON_OUT_CONNECT 0x98 DXE_CON_IN_CONNECT...
  • Seite 43 X570 PG Velocita 0x99 DXE_SIO_INIT 0x9A DXE_USB_BEGIN 0x9B DXE_USB_RESET 0x9C DXE_USB_DETECT 0x9D DXE_USB_ENABLE 0xA0 DXE_IDE_BEGIN 0xA1 DXE_IDE_RESET 0xA2 DXE_IDE_DETECT 0xA3 DXE_IDE_ENABLE 0xA4 DXE_SCSI_BEGIN 0xA5 DXE_SCSI_RESET 0xA6 DXE_SCSI_DETECT 0xA7 DXE_SCSI_ENABLE 0xA8 DXE_SETUP_VERIFYING_PASSWORD 0xA9 DXE_SETUP_START 0xAB DXE_SETUP_INPUT_WAIT 0xAD DXE_READY_TO_BOOT 0xAE DXE_LEGACY_BOOT...
  • Seite 44 0xAF DXE_EXIT_BOOT_SERVICES 0xB0 RT_SET_VIRTUAL_ADDRESS_MAP_BEGIN 0xB1 RT_SET_VIRTUAL_ADDRESS_MAP_END 0xB2 DXE_LEGACY_OPROM_INIT 0xB3 DXE_RESET_SYSTEM 0xB4 DXE_USB_HOTPLUG 0xB5 DXE_PCI_BUS_HOTPLUG 0xB6 DXE_NVRAM_CLEANUP 0xB7 DXE_CONFIGURATION_RESET 0xF0 PEI_RECOVERY_AUTO 0xF1 PEI_RECOVERY_USER 0xF2 PEI_RECOVERY_STARTED 0xF3 PEI_RECOVERY_CAPSULE_FOUND 0xF4 PEI_RECOVERY_CAPSULE_LOADED 0xE0 PEI_S3_STARTED 0xE1 PEI_S3_BOOT_SCRIPT 0xE2 PEI_S3_VIDEO_REPOST...
  • Seite 45 X570 PG Velocita 0xE3 PEI_S3_OS_WAKE 0x50 PEI_MEMORY_INVALID_TYPE 0x53 PEI_MEMORY_NOT_DETECTED 0x55 PEI_MEMORY_NOT_INSTALLED 0x57 PEI_CPU_MISMATCH 0x58 PEI_CPU_SELF_TEST_FAILED 0x59 PEI_CPU_NO_MICROCODE 0x5A PEI_CPU_ERROR 0x5B PEI_RESET_NOT_AVAILABLE 0xD0 DXE_CPU_ERROR 0xD1 DXE_NB_ERROR 0xD2 DXE_SB_ERROR 0xD3 DXE_ARCH_PROTOCOL_NOT_AVAILABLE 0xD4 DXE_PCI_BUS_OUT_OF_RESOURCES 0xD5 DXE_LEGACY_OPROM_NO_SPACE 0xD6 DXE_NO_CON_OUT 0xD7 DXE_NO_CON_IN...
  • Seite 46 0xD8 DXE_INVALID_PASSWORD 0xD9 DXE_BOOT_OPTION_LOAD_ERROR 0xDA DXE_BOOT_OPTION_FAILED 0xDB DXE_FLASH_UPDATE_FAILED 0xDC DXE_RESET_NOT_AVAILABLE 0xE8 PEI_MEMORY_S3_RESUME_FAILED 0xE9 PEI_S3_RESUME_PPI_NOT_FOUND 0xEA PEI_S3_BOOT_SCRIPT_ERROR 0xEB PEI_S3_OS_WAKE_ERROR...
  • Seite 56 1 Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für das ASRock X570 PG Velocita entschieden haben – ein zuverlässiges Motherboard, das konsequent unter der strengen Qualitätskontrolle von ASRock hergestellt wurde. Es liefert ausgezeichnete Leistung mit robustem Design, das ASRock Streben nach Qualität und Beständigkeit erfüllt.
  • Seite 57: Technische Daten

    X570 PG Velocita 1.2 Technische Daten Plattform • ATX-Formfaktor • Platine mit zwei Unzen Kupfergehalt Prozessor • Unterstützt AMD-AM4-Sockel für Prozessoren der Serie Ryzen 2000, 3000, 4000 und 5000 • Digi Power design • 14-Leistungsphasendesign Chipsatz • AMD X570 Speicher •...
  • Seite 58 • Systemspeicher, max. Kapazität: 128GB • Unterstützt Extreme-Memory-Profile- (XMP) Speichermodule • 15-μ-Goldkontakt in DIMM-Steckplätze Prozessoren der AMD-Ryzen-Serie (Vermeer, Matisse) Erweiter- ungssteck- • 2 x PCI-Express 4.0-x16-Steckplätze (einzeln bei x16 (PCIE1); platz doppelt bei x16 (PCIE1) / x4 (PCIE4))* Prozessoren der AMD-Ryzen-Serie (Renoir, Pinnacle Ridge) •...
  • Seite 59 X570 PG Velocita • Unterstützt 4K-Ultra-HD- (UHD) Wiedergabe mit HDMI 2.1- und DisplayPort-1.4-Ports • Unterstützt Microsoft PlayReady® Audio • 7.1-Kanal-HD-Audio mit Inhaltsschutz (Realtek ALC1220- Audiocodec) • Erstklassige Blu-ray-Audiounterstützung • Unterstützt Überspannungsschutz • 120-dB-SRV-DAC mit Differentialverstärker • NE5532 – erstklassiger Headset-Verstärker für Audioanschluss an der Frontblende (unterstützt Headsets mit bis zu 600 Ohm)
  • Seite 60 PCI-Express-Modul bis Gen 4 x 4 (64 Gb/s)* * Falls Thunderbolt-Unterstützung aktiviert ist, wird SATA-Typ M.2 deaktiviert. * Unterstützt NVMe-SSD als Bootplatte * Unterstützt ASRock U.2-Kit Anschluss • 1 x Betrieb-LED- und Lautsprecher-Stiftleiste • 2 x RGB-LED-Stiftleisten * Unterstützt insgesamt bis zu 12 V/3 A, 36-W-LED-Streifen •...
  • Seite 61 • 1 x Audioanschluss an der Frontblende (15μ goldene Audioanschluss) • 1 x Thunderbolt Erweiterungskartenanschluss (5-polig) (Unterstützt nur ASRock Thunderbolt 3 AIC R2.0-Karten) • 2 x USB 2.0-Stiftleisten (unterstützt 4 USB 2.0-Ports) (unterstützt Schutz gegen elektrostatische Entladung) • 2 x USB 3.2 Gen1-Stiftleiste (unterstützt 4 USB 3.2 Gen1-Ports) (unterstützt Schutz gegen elektrostatische Entladung)
  • Seite 62 • FCC, CE • ErP/EuP ready (ErP/EuP ready-Netzteil erforderlich) * Detaillierte Produktinformationen finden Sie auf unserer Webseite: http://www.asrock.com Bitte beachten Sie, dass mit einer Übertaktung, zu der die Anpassung von BIOS-Einstellungen, die Anwendung der Untied Overclocking Technology oder die Nutzung von Übertaktungswerkzeugen von Drittanbietern zählen, bestimmte Risiken verbunden sind.
  • Seite 63: Integrierte Stiftleisten Und Anschlüsse

    X570 PG Velocita 1.3 Integrierte Stiftleisten und Anschlüsse Integrierte Stiftleisten und Anschlüsse sind KEINE Jumper. Bringen Sie KEINE Jumper-Kappen an diesen Stiftleisten und Anschlüssen an. Durch Anbringen von Jumper-Kappen an diesen Stiftleisten und Anschlüssen können Sie das Motherboard dauerhaft beschädigen.
  • Seite 64 Serial-ATA-III-Anschlüsse Diese acht SATA-III-Anschlüsse (SATA3_1: unterstützen SATA-Datenkabel siehe S. 1, Nr. 13) (unten) für interne Speichergeräte mit (SATA3_2: einer Datenübertragungsgeschw siehe S. 1, Nr. 13) (oben) indigkeit bis 6,0 Gb/s. (SATA3_3: siehe S. 1, Nr. 14) (unten) (SATA3_4: siehe S. 1, Nr. 14) (oben) (SATA3_5: siehe S.
  • Seite 65 X570 PG Velocita Type-C-USB-3.2 Gen2- Es gibt eine Type-C-USB-3.2 Stiftleiste für die Gen2-Stiftleiste für die Frontblende Frontblende an diesem (20-polig, USB31_TC_1) Motherboard. Diese Stiftleiste (siehe S. 1, Nr. 10) dient dem Anschluss eines USB- 3.2 Gen2-Moduls für zusätzliche USB Type-C Cable USB-3.2 Gen2-Ports.
  • Seite 66 CPU-Lüfteranschluss Dieses Motherboard bietet einen +12V CPU_FAN_SPEED (4-polig, CPU_FAN1) 4-poligen CPU-Lüfteranschluss FAN_SPEED_CONTROL (siehe S. 1, Nr. 3) (lautloser Lüfter). Falls Sie 1 2 3 4 einen 3-poligen CPU-Lüfter anschließen möchten, verbinden Sie ihn bitte mit Kontakt 1 bis 3. CPU-Wasserpumpen- Dieses Motherboard bietet FAN_SPEED_CONTROL CPU_FAN_SPEED...
  • Seite 67 X570 PG Velocita Thunderbolt- Bitte verbinden Sie Erweiterungskarten- eine Thunderbolt™- anschluss Erweiterungskarte über das (5-polig, TB1) GPIO-Kabel mit diesem (siehe S. 1, Nr. 30) Thunderbolt-AIC-Anschluss. * Bitte installieren Sie die Thunderbolt™-AIC-Karte am PCIE4 (Standardsteckplatz). * Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: www.asrock.com.
  • Seite 68: Intelligente Schalter

    1.4 Intelligente Schalter Das Motherboard hat vier intelligente Schalter: Ein-/Ausschalter, Reset-Taste, CMOS- löschen-Taste und BIOS-Flashback-Taste. Ein-/Austaste Mit der Ein-/Austaste kann der (PWRBTN1) Benutzer das System schnell (siehe S. 1, Nr. 20) ein-/abschalten. Reset-Taste Der Reset-Taste ermöglicht (RSTBTN1) das schnelle Rücksetzen des (siehe S.
  • Seite 69 Einschalten des Systems, sogar ohne CPU. Befolgen Sie zur Verwendung der USB-BIOS-Flashback-Funktion die nachstehenden Schritte. 1. Laden Sie die aktuellste BIOS-Datei von der ASRock-Webseite herunter: http://www.asrock.com. 2. Kopieren Sie die BIOS-Datei auf Ihr USB-Flash-Laufwerk. Stellen Sie sicher, dass das Dateisystem Ihres USB-Flash-Laufwerks FAT32 ist.

Inhaltsverzeichnis