Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Der Fernsteuerung - DJI Phantom 2 Vision + Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Phantom 2 Vision +:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage und Nutzung

5.5 Funktionen der Fernsteuerung

Die Standardeinstellung der Fernsteuerung ist Mode 2.
Neutralstellung/Mittelstellung: Alle Hebel der Fernsteuerung befinden sich in Ausgangsstellung.
Hebel bewegen: Die Hebel aus der Mittelstellung weg bewegen.
Fernsteuerung
(Mode 2)
Position 1 Position 2 Position 3
Position 1 Position 2 Position 3
Im 'Ready to Fly' Modus schwebt der Phantom, wenn alle Hebel in Mittelstellung stehen.
Im 'Ready to Fly (ohne GPS)' Modus behält der Phantom die Höhe bei, driftet aber horizontal in der Ebene.
18
©
2014 DJI. All Rights Reserved.
Fluggerät ( Vorderseite)
Funktionsbeschreibung
Der linke Kontrollhebel steuert die vertikale Elevator-
Bewegung des Fluggerätes. Drücken Sie den Hebel
nach oben um zu steigen, nach unten um zu sinken. Der
Phantom schwebt, wenn sich beide Hebel in Mittelstellung
befinden.
Drücken Sie den Gashebel zum Abheben über die
Mittelstellung hinaus. Bewegen Sie den Hebel langsam und
feinfühlig, um plötzliche oder unerwartete Bewegungen zu
vermeiden.
Der linke Kontrollhebel steuert die horizontale Gier-
Bewegung des Fluggerätes.
Drücken Sie den Hebel nach links für eine Linksdrehung,
sowie rechts zur Rechtsdrehung.
Bei Mittelstellung fliegt der Phantom geradeaus.
Je größer der Ausschlag der Hebel, desto schneller dreht
sich der Phantom.
Der rechte Hebel steuert die vertikale Pitch-Bewegung für
vorwärts und rückwärts.
Drücken Sie diesen nach oben für vorwärts und runter
für rückwärts. Der Phantom schwebt in Mittelstellung.
Je größer der Ausschlag des Hebels, desto größer der
Neigungswinkel (max. 35°) und schnellere Bewegung des
Phantoms.
Der rechte Hebel steuert die horizontale Pitch-Bewegung für
rechts und links.
Drücken Sie nach links um nach links zu fliegen, drücken Sie
rechts für rechts. Der Phantom schwebt in Mittelstellung.
Je größer der Ausschlag des Hebels, desto größer der
Neigungswinkel (max. 35°) und schnellere Bewegung des
Phantoms.
Nutzen Sie S1 zur Kompasskalibrierung. Schalten Sie S1 5
mal von Position 1 auf Position 3 und wieder zurück, um in
den Kalibrierungsmodus zu gelangen.
Im Naza-M Modus dient der S1 zum Wechseln zwischen
den Flugmodi und zur Kompasskalibrierung.
S2 dient zur manuellen Veränderung des Homepunktes.
Nach der automatischen Speicherung des Homepunktes,
verändern Sie diesen durch mehrfaches schnelles
Schalten von Position 1 zu Position 3 und zurück für
mindestens 5 mal während des Fluges zur aktuellen
Position des Phantoms.
Im Naza-M Modus dient der S2 zur Bedienung des IOC.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Phantom 2 vision+

Inhaltsverzeichnis