4. Phantom 4 – Haftungsausschluss und Sicherheitsvorschriften 5. Sicherheitsvorschriften zur Intelligent Flight Battery der Phantom 4-Serie Es wird empfohlen, sich vor dem Flugbetrieb alle Tutorial-Videos auf der offiziellen DJI-Website anzusehen sowie den Haftungsausschluss und die Sicherheitsvorschriften zu lesen. Bereiten Sie sich auf Ihren ersten Flug vor, und lesen Sie die Kurzanleitung des Phantom 4 Advanced/Advanced+.
Produktbeschreibung In diesem Abschnitt wird der Phantom 4 Advanced/Advanced+ beschrieben. Ergänzend enthält das Kapitel eine Liste aller Komponenten von Fluggerät und Fernbedienung.
Fernbedienung: Die Fernbedienung des Phantom 4 Advanced+ hat einen 14 cm hohen, beleuchteten Bedienmonitor mit integrierter DJI GO-Funktion. Intelligent Flight Battery: Die neue DJI Intelligent Flight Battery mit 5870 mAh, aufgerüsteten Akkuzellen und einem hochmodernen Energieverwaltungssystem erreicht Flugzeiten von bis zu ca. 30 Minuten*.
Seite 7
Stellen Sie die Neigung des Mobilgerätehalters bzw. das Anzeigegerät an der Fernbedienung wie ge- wünscht ein, und drehen Sie dann die Antennen nach außen. Wenn Sie mit dem Phantom 4 Advanced arbeiten, befestigen Sie das Tablet bzw. Mobilgerät wie unten beschrieben am Mobilgerätehalter.
[12] Abwärtsgerichtetes Sichtsystem [ 9 ] [ 11 ] [ 10 ] [ 12 ] Zeichnung der Fernbedienung Phantom 4 Advanced+ (Modell: GL300E) [1] Antennen Übertragen das Flugsteuersignal und das Videosignal. [2] Display Display mit Android-System für die „DJI GO 4“-App...
Seite 9
Mit diesem Rädchen lassen sich die Anzeigegerät (maximal 128 GB) Kameraeinstellungen anpassen. (Nur möglich, wenn die Fernbedienung mit einem Mobilgerät [20] HDMI-Anschluss gekoppelt ist, auf dem die „DJI GO 4“-App HDMI-Videoausgang installiert ist) [21] USB-Anschluss [11] „Intelligent Flight“-Pausetaste Für USB-Geräte Drücken Sie die Taste einmal, um den Modus...
Seite 10
[9] Kamerarädchen [15] [16] Mit diesem Rädchen lassen sich die Kameraeinstellungen anpassen. (Nur möglich, wenn die Fernbedienung mit einem Mobilgerät gekoppelt ist, auf dem die „DJI GO 4“-App [14] installiert ist) [10] [13] [10] „Intelligent Flight“-Pausetaste Drücken Sie die Taste einmal, um den Modus...
Fluggerät Flugcontroller Der Flugcontroller des Phantom 4 Advanced/Advanced+ wurde in vielen Bereichen verbessert. Als Sicher- heitsmodi sind eine Ausfallsicherung und eine Rückkehrfunktion vorgesehen. Diese Funktionen gewähr- leisten die sichere Rückkehr Ihres Fluggeräts bei einer Unterbrechung des Steuersignals. Außerdem kann die Flugsteuerung kritische Flugdaten zu jedem Flug im Bordspeicher speichern. Die neue Flugsteuerung bietet außerdem eine verbesserte Stabilität und eine neue Bremsfunktion.
Bedienungsanleitung zur Phantom 4 Advanced / Advanced+ Statusleuchte des Fluggeräts Der Phantom 4 Advanced/Advanced+ ist mit vorderen LEDs und Fluggeräte-Statusanzeigen ausgestattet. Die Lage dieser LEDs ist hier dargestellt: Statusanzeige des Fluggeräts LED vorne An den vorderen LEDs ist die Ausrichtung zu erkennen. Die vorderen LEDs leuchten bei eingeschaltetem Fluggerät durchgehend rot und kennzeichnen die Nase des Fluggeräts.
Das Fluggerät kann Hindernissen bei der sicherheitsbedingten Rückkehr mit aktiviertem vorwärtsgerichteten Sichtsystem nicht ausweichen. Vor jedem Flug muss eine angemessene Flughöhe für die Rückkehr angegeben werden. Starten Sie die „DJI GO 4“-App, tippe auf GO FLY, und tippen Sie auf , um die Rückkehrflughöhe einzustellen.
Seite 16
GPS-Signal lässt sich die intelligente Rückkehrfunktion auch durch Drücken der Rückkehrtaste (RTH) in der „DJI GO 4“-App aktivieren, wenn Sie anschließend die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen. Das Fluggerät fliegt automatisch den zuletzt aufgezeichneten Startpunkt an. Mit der Fernbedienung können Sie beim Ausführen der intelligenten Rückkehrfunktion die Geschwindigkeit oder Höhe...
Die Anzeige richtet sich nach dem aktuellen Standort und Zustand des Fluggeräts. Präzisionslandung Beim Rückkehrflug tastet der Phantom 4 Advanced/Advanced+ das Gelände ab und versucht, sich den Konturen anzupassen. Wenn das aktuelle Gelände den Verhältnissen am Startpunkt entspricht, leitet der Phantom 4 Advanced/Advanced+ sofort die Landung ein, um eine Präzisionslandung auszuführen.
Seite 18
Fluggerät gelandet. Der Pilot behält die Kontrolle über die Ausrichtung des Fluggeräts. 3. Wenn der Landeschutz nicht funktionsbereit ist, zeigt die „DJI GO 4“-App eine Landeaufforderung an, sobald der Phantom 4 Advanced/Advanced+ unter 0,3 Meter Flughöhe sinkt. Wenn der Untergrund für eine Landung geeignet ist, tippen Sie zur Bestätigung auf die entsprechende Schaltfläche, oder ziehen...
Sie das Fluggerät abheben, und achten Sie darauf, dass es mindestens 2 Meter über dem Erdboden schwebt. 2 Meter Auto Hold-Funktion 2. S rten Sie die „DJI GO 4“-App, und tippen Sie auf und dann auf . Lesen Sie aufmerksam die Meldungen. In Flight...
Seite 21
Mobilgeräts markieren und fixieren. Das Fluggerät weicht in diesem Modus automatisch Hindernissen auf seiner Flugroute aus. Dafür wird kein externes Ortungsgerät benötigt. Der Phantom 4 Advanced/Advanced+ erkennt und verfolgt automatisch Fahrräder und andere Fahrzeuge, Menschen und Tiere und wendet bei jeder Objektart andere Verfolgungsstrategien an.
Seite 22
1. Lassen Sie das Fluggerät abheben, und lassen Sie es mindestens 2 Meter über dem Erdboden schweben. 2 Meter Auto Hold-Funktion 2. Starten Sie die „DJI GO 4“-App, und tippen Sie auf und dann auf . Lesen Sie aufmerksam die Meldungen.
Seite 23
Winkel und Ab- an der Fernbedienung bzw. das Fluggerät manövrieren, wobei stand. Mit dem Rollhebel an der dem Schieber in der „DJI die Gierfunktion inaktiv ist. Mit Fernbedienung können Sie das GO“-App können Sie das dem linken Steuerhebel und dem Objekt umkreisen.
1. Lassen Sie das Fluggerät abheben, und lassen Sie es mindestens 2 Meter über dem Erdboden schweben. 2 Meter Auto Hold-Funktion 2. Starten Sie die „DJI GO 4“-App, und tippen Sie auf und dann auf . Lesen Sie aufmerksam die Meldungen.
Seite 26
Gestenmodus exakter folgen. Stativmodus Tippen Sie auf das Symbol in der „DJI GO 4“-App, um den Stativmodus zu aktivieren. Im Stativmodus ist die Fluggeschwindigkeit auf 9 km/h begrenzt, und der Bremsweg reduziert sich auf 2 Meter. Auch die Steuerhebel sprechen weniger empfindlich an, damit Sie die Bewegungen des Fluggeräts sanfter und präziser steuern können.
Sichtsystem Die Hauptkomponenten des Sichtsystem (zwei Stereo-Sichtsensoren [1] [2] und zwei Ultraschallsensoren [3]) befinden sich vorn und unten am Phantom 4 Advanced/Advanced+. Anhand der Ultraschall- und Bilddaten hält das Sichtsystem das Fluggerät in Position, sodass es auch in geschlossenen Räumen bzw.
Die Kameras für das vorwärts- und abwärtsgerichtete Sichtsystem sind bei Auslieferung bereits kalibriert. Die Kameras reagieren allerdings sehr empfindlich auf Stöße und Schläge. Daher müssen sie gelegentlich mit dem DJI Assistant 2 oder der „DJI GO 4“-App kalibriert werden. Kalibrieren Sie die Kamera wie nachfolgend beschrieben.
Die Flugdaten werden automatisch im Bordspeicher des Fluggeräts gespeichert. Zu den Flugdaten gehören Flugtelemetrie, Fluggerätstatus und andere Parameter. Um auf diese Daten zuzugreifen, schließen Sie das Fluggerät über den Micro-USB-Anschluss an den PC an, und starten Sie den DJI Assistant 2. Propeller anbringen und abnehmen Der Phantom 4 Advanced/Advanced+ darf nur mit Propellern betrieben werden, die von DJI freigegeben sind.
Advanced / Advanced+ DJI Intelligent Flight Battery Die Intelligent Flight Battery von DJI hat eine Kapazität von 5870 mAh, eine Spannung von 15,2 V und verfügt über eine intelligente Lade-/Entladefunktion. Für den Ladevorgang wird ein geeignetes, von DJI freigegebenes Ladegerät benötigt.
2. Verwenden Sie den Akku möglichst nicht bei großer Kälte (unter -10 °C). Bei Umgebungstemperaturen von -10 °C bis 5 °C muss die Batterie ausreichend Spannung haben. 3. Beenden Sie den Flugbetrieb sofort, wenn die „DJI GO 4“-App bei Kälte die Meldung „Warnung! Akkuladezustand sehr niedrig“ anzeigt.
Seite 34
Langsam: Setzen Sie die Intelligent Flight Battery in das Akkufach des Phantom 4 Advanced/Ad- vanced+, und schalten Sie ihn ein. Lassen Sie sie eingeschaltet, bis die Ladung unter 8 % sinkt oder sich nicht mehr einschalten lässt. Starten Sie die „DJI GO 4“-App, um den Ladezustand zu prüfen.
Vorbereitung der Fernbedienung Fernbedienung ein- und ausschalten Die Fernbedienung für den Phantom 4 Advanced/Advanced+ wird mit einem 2S-Akku mit 6000 mAh Kapazität betrieben. Der Ladezustand des Akkus ist an den entsprechenden LEDs vorn am Gerät zu erkennen. So schalten Sie die Fernbedienung ein: 1.
Seite 39
Neigung nach links und rechts geändert. Hebel nach links = nach links fliegen, Hebel nach rechts = nach rechts fliegen. In Mittellage schwebt der Phantom 4 Advanced/Advanced+ auf der Stelle. Drücken Sie die „Intelligent Flight“-Pausetaste einmal, um die Flugmodi ActiveTrack, TapFly und Intelligent Navigation zu verlassen.
Seite 40
Barometer zur Positionsbestimmung und zum Steuern der Flughöhe. Der Flugmodus bleibt unabhängig von der Schalterstellung im Modus „P“. Um den Flugmodus zu ändern, öffnen Sie das Menü „Camera“ in der „DJI GO 4“-App, tippen Sie auf , und aktivieren Sie „Multiple Flight Modes“.
Fernbedienung zu verbinden, stecken Sie ein Ende des Kabels in das Mobilgerät und das andere Ende in den USB-Anschluss hinten an der Fernbedienung. Die Fernbedienung des Phantom 4 Advanced+ hat ein integriertes Anzeigegerät, das für die „DJI GO 4“-App optimiert ist. Es werden keine weiteren Mobilgeräte benötigt.
Sie erstmalig eine neue Fernbedienung in Betrieb nehmen. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Schalten Sie die Fernbedienung ein, und schließen Sie das Mobilgerät an. Starten Sie die „DJI GO 4“-App. 2. Schalten Sie die Intelligent Flight Battery ein.
Fotografieren stehen Serienbildmodus, Daueraufnahmemodus und Zeitraffermodus zur Verfügung. Das Live-Bild der Kamera können Sie am angeschlossenen Mobilgerät in der „DJI GO 4“-App verfolgen. Der Phantom 4 Advanced/Advanced+ unterstützt 4K bei 60fps. H.265 und H.264 werden mit 100 Mb/s maximaler Video-Bitrate unterstützt.
Seite 46
Kamera bedienen Mit den Tasten für Foto- und Videoaufnahmen an der Fernbedienung können Sie Bilder und Videos über die „DJI GO 4“-App aufnehmen. Beschreibungen der Kamerastatus-LED Die LED-Anzeige der Kamera leuchtet nach Hochfahren des Akkus auf. Sie bietet Informationen zum Arbeitsstatus der Kamera.
Steuern Sie die Neigungsbewegung der Kamera durch das Gimbal-Rädchen an der Fernbedienung. Gimbal-Betriebsarten Der Gimbal bietet zwei Betriebsarten. In den Kameraeinstellungen der „DJI GO 4“-App können Sie zwischen diesen Betriebsarten umschalten. Bitte beachten Sie, dass das Mobilgerät mit der Fernbedienung verbunden sein muss, damit die Änderungen wirksam werden. Genauere Informationen finden Sie in der Tabelle unten: Der Winkel zwischen der Gimbal-Ausrichtung und der Nase des Fluggeräts...
Seite 48
„DJI GO 4“-App In diesem Abschnitt werden die vier Hauptfunktionen der „DJI GO 4“-App beschrieben.
„DJI GO 4“-App Die mobile „DJI GO 4“-App wurde speziell für die Fluggeräte von DJI entwickelt. Mit dieser App können Sie den Gimbal, die Kamera und andere Funktionen des Fluggeräts steuern. In den Bereichen „Equipment“, „Editor“, „SkyPixel“ und „Me“ bietet die App verschiedene Tools zum Konfigurieren Ihres Fluggeräts sowie zum Bearbeiten und Teilen Ihrer Fotos und Videos.
Unter „SkyPixel“ finden Sie aktuelle Events, Produkte und die Trendsetter unter den SkyPixel Uploads. „Me“ Wenn Sie bereits ein DJI Konto haben, können Sie an allen Diskussionen des Forums teilnehmen, im DJI Store Guthaben erwerben und Ihre Werke mit der Community teilen.
Seite 53
Flug Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Thema Flugsicherheit und Fluggrenzen.
Flug Sobald das Fluggerät für den ersten Einsatz vorbereitet ist, sollten Sie mit dem Flugsimulator in der „DJI GO 4“-App Ihre Flugkünste trainieren und das sichere Fliegen üben. Fliegen Sie nur in offenen Bereichen! Anforderungen an die Flugumgebung 1. Betreiben Sie das Fluggerät nicht bei widrigen Wetterverhältnissen (Windgeschwindigkeiten von über 10 m/s, Schnee, Regen, Nebel usw.).
Seite 55
Steigung von 15 Grad nach außen. Sie beginnt 20 Meter vor dem Rand des Flughafens und verläuft nach außen. Am Kilometerradius R1 + 1 km ist die Flughöhe auf 500 m begrenzt. (4) Wenn sich das Fluggerät bis auf 100 m der Flugverbotszone nähert, zeigt die „DJI GO 4“-App eine Warnmeldung an.
Seite 56
Innerhalb dieses Bereichs darf das Fluggerät nicht gestartet werden. Der Wert R ist abhängig von der Festlegung der Flugbeschränkungsgebiete. (3) Das Flugbeschränkungsgebiet ist von einer virtuellen „Warnzone“ umgeben. Wenn sich das Fluggerät innerhalb eines Bereichs von 100 m zu dieser Zone befindet, zeigt die „DJI GO 4“-App eine Warnmeldung an. Flugbeschränkungsgebiet Flugbeschränkungsgebiet...
7. Prüfen Sie, dass die Sensoren der Hinderniserkennung sauber sind. Kompass kalibrieren Kalibrieren Sie den Kompass nur dann, wenn die „DJI GO 4“-App oder die Statusanzeige Sie dazu auffordern. Beachten Sie beim Kalibrieren Ihres Kompasses folgende Regeln: Der Kompass darf NICHT kalibriert werden, wenn das Risiko starker magnetischer Störausstrahlung besteht (z.
ODER Motoren ausschalten Es gibt zwei Möglichkeiten, die Motoren auszuschalten. Methode 1: Wenn der Phantom 4 Advanced/Advanced+ gelandet ist, ziehen Sie den linken Hebel nach unten . Betätigen Sie dann beide Steuerhebel gleichzeitig (wie beim Starten der Motoren, siehe oben) Die Motoren werden sofort ausgeschaltet.
2. Schalten Sie die Fernbedienung, das Mobilgerät und dann die Intelligent Flight Battery ein. 3. Starten Sie die „DJI GO 4“-App, und tippe auf GO FLY. 4. Warten Sie, bis die Leuchten am Fluggerät grün blinken. Dies bedeutet, dass der Startpunkt aufgezeich- net wurde und der Flugbetrieb freigegeben ist.
* Intelligent Flight Batteries und Ladegeräte für Fluggeräte der Phantom 4 Serie können beliebig gewechselt werden. Firmware aktualisieren Aktualisieren Sie die Firmware von Fluggerät und Fernbedienung mit dem DJI Assistant 2 oder mit der „DJI GO 4“-App. Firmware des Fluggeräts aktualisieren Methode 1: Mit dem DJI Assistant 2 1.
Firmware der Fernbedienung aktualisieren Methode 1: Mit der „DJI GO 4“-App Schalten Sie die Fernbedienung ein, und koppeln Sie sie mit der „DJI GO 4“-App. Falls ein neues Firmware-Update verfügbar ist, werden Sie darauf hingewiesen. Um das Update zu starten, verbinden Sie das Mobilgerät mit dem Internet, und befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm.
Seite 67
Änderungen vorbehalten. Die aktuelle Fassung finden Sie unter http://www.dji.com/phantom-4-adv Sollten Sie Fragen bezüglich dieses Dokuments haben, kontaktieren Sie bitte DJI, indem Sie eine Nachricht an DocSupport@dji.com schreiben. (Support nur in Englisch und Chinesisch verfügbar) PHANTOM ist eine Marke von DJI.