R
Zustand der Batterie
prüfen
830.420 BA / DE
Bedienungsanleitung Kontroll- und Schalttafel IT 992
Die folgende Tabelle hilft dabei, die am Kombi-Messinstrument angezeigte
Batteriespannung der Wohnraumbatterie richtig zu interpretieren. Diese Wer-
te gelten bei laufendem Betrieb, nicht für Ruhespannung.
Batterie-
Fahrbetrieb
spannung
Fahrzeug fährt
10,8 V oder
keine Ladung durch
weniger
die Lichtmaschine
- Tiefentladung
droht
12-V-Bordnetz über-
- Batterie-
lastet
Wächter schal-
tet alle Ver-
braucher aus
10,9 V bis 13,2 V keine Ladung durch
die Lichtmaschine
12-V-Bordnetz
überlastet
13,3 V bis 13,7 V Batterie wird geladen tritt nur kurzzeitig
13,8 V bis 14,4 V Batterie wird geladen –
roter Bereich am
Batterie wird überla-
Kombi-Messinst-
den, Regler der Licht-
rument
maschine defekt
1)
Wenn Spannung diesen Bereich mehrere Stunden nicht übersteigt.
▲
Bei längerer Tiefentladung oder Überladung wird die Wohnraumbatterie
irreparabel beschädigt.
▲
Wenn das 12-V-Bordnetz überlastet ist, einen Teil der Verbraucher
abschalten.
▲
Stille Verbraucher können zu einer schleichenden Entladung der Batterie
führen.
Die Messung der Ruhespannung ist eine einfache und wirkungsvolle Metho-
de, um den Zustand der Batterie zu prüfen. Unter Ruhespannung versteht
man die Spannung der geladenen Batterie im Ruhezustand, ohne dass Strom
zugeführt oder entnommen wird.
Die Messung sollte mehrere Stunden nach der letzten Ladung erfolgen. In der
Zwischenzeit darf die Batterie nicht nennenswert belastet worden sein, d. h.,
es darf kein Strom entnommen worden sein. Hat die Batterie bereits im Ruhe-
zustand weniger als 12,0 V, besteht die Gefahr einer Tiefentladung.
Die folgende Tabelle hilft dabei, die angezeigte Ruhespannung richtig zu
interpretieren. Die angegebenen Werte gelten für Gel-Batterien.
Werte für Ruhespannung
weniger als 12 V
12,2 V
12,3 V
mehr als 12,8 V
Stand: 04.05.2011
Batteriebetrieb
Fahrzeug steht,
kein 230-V-
Anschluss
wenn Verbraucher
ausgeschaltet:
Batterie leer
wenn Verbraucher
eingeschaltet:
Batterie überlastet
normaler Bereich
1)
1)
nach dem Laden auf
–
Ladezustand der Batterie
tiefentladen
25 %
50 %
voll
Netzbetrieb
Fahrzeug steht,
230-V-
Anschluss
keine Ladung
durch den Elek-
troblock
12-V-Bordnetz
überlastet
keine Ladung
durch den
1)
Elektroblock
12-V-Bordnetz
1)
überlastet
Batterie wird
geladen
Batterie wird
geladen
Batterie wird
überladen, Elek-
troblock defekt
5