Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SSC319 Bedienungsanleitung Seite 2

Elektromotorische stellantriebe

Werbung

Typenübersicht
Standardausführungen
Bestellung
Beispiel:
Lieferung
Gerätekombinationen
Technik / Ausführung
Stellsignal 3-Punkt
SSC319 / SSC819
Stellsignal DC 0...10 V
SSC619
Selbstkalibrierung
SSC619
Rekalibrierung
2/8
Siemens
Building Technologies
Typ
Betriebsspannung
AC 230 V
SSC319
AC 24 V
SSC819
AC / DC 24 V
SSC619
Bei der Bestellung sind Stückzahlen, Namen und Typenbezeichnungen anzugeben.
10 Stellantriebe SSC819
Die Lieferung erfolgt in Sammelverpackungen zu 10 Stück; dies entspricht auch der
Mindestbestellmenge.
Stellantriebe, Ventile und Zubehör werden getrennt verpackt geliefert.
Ventiltyp
Ventilart
Durchgangsventile
VVP459..
Dreiwegventile
VXP459..
Dreiwegventile mit T-Bypass
VMP459..
Dreiwegventile
VXG48..
Dreiwegventile
VXI48..
Durchgangsventile
VVG549..
Wird der Stellantrieb mit einem 3-Punkt-Signal oder mit DC 0...10 V angesteuert, so
erzeugt er eine Hubbewegung, die auf den Ventilstössel übertragen wird.
Spannung an Y1:
Spannung an Y2:
Keine Spannung an Y1 und Y2:
Das Ventil öffnet oder schliesst proportional zum Stellsignal Y.
Bei Stellsignal DC 0 V ist das Ventil geschlossen (A
Nach Abschaltung der Betriebsspannung verharrt der Stellantrieb in der aktuellen
Position.
Die Stellantriebe führen nach erstmaligem Anlegen der Betriebsspannung AC / DC 24 V
unabhängig vom Stellsignal einen Kalibrierhub aus. Dabei werden die mechanischen
Endanschläge im Ventil angefahren und der Ventilhub elektronisch unverlierbar
gespeichert. Erst nach Abschluss dieser Kalibrierfunktion ist das Stellsignal wirksam. Die
Kalibrierung dauert ca. 60 Sekunden.
Wird der kalibrierte Stellantrieb auf ein anderes
Ventil (z.B. Ersatzventil) montiert, muss die
Kalibration neu ausgeführt werden.
1. Schrauben lösen
2. Abdeckplatte entfernen
3. Kontakte im Schlitz mit einem Schrauben-
dreher für etwa 1 s kurzschliessen
Eine Kalibrierung kann nur korrekt
durchgeführt werden, wenn der Stellantrieb
auf ein Ventil montiert ist (siehe «Geräte-
kombinationen»).
Elektromotorische Stellantriebe
Stellzeit bei 50 Hz
150 s
30 s
k
vs
3
[m
/h]
0,25...25
0,25...4
6,3...20
4...16
0,7...14
Antriebsstössel fährt aus
Antriebsstössel fährt ein
Stellantrieb bleibt in der aktuellen Position
AB).
Stellsignal
3-Punkt
DC 0...10 V
PN-Stufe
Datenblatt
Q4845
PN 16
Q4467
Q4849
PN 25
Q4380
Ventil öffnet
Ventil schliesst
CA1Q4895de
2016-03-24

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ssc819Ssc619