Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen; Sicherheitshinweise - FLM CP-30 M4 II Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CP-30 M4 II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wir bedanken uns für den Kauf eines unserer Stative. Sie haben damit einen hoch-
wertigen Ausrüstungsgegenstand für Ihre Fotografie-Ausrüstung oder Ihr Fotostudio
erworben. Ihr neues FLM-Stativ wird Sie sicher viele Jahre begleiten und Ihnen im-
mer treu zur Seite stehen. Dies garantieren die hohen Qualitätsanforderungen die FLM
selbst an seine Produkte stellt.
Das Stativ weist eine hohe Stabilität und Standfestigkeit bei gleichzeitig geringem Ge-
wicht auf. Dieser Umstand resultiert aus der konsequenten Leichtbauweise mit Alumi-
num-Frästeilen und Carbonfaser-Rohren. Dies bedeutet jedoch einen entsprechenden
Wartungs- und Pflegeaufwand. Besonders dann, wenn in küstennahen Gebieten, direkt
in fließenden oder stehenden Gewässern sowie in oder in der Nähe von Wüsten foto-
grafiert wird. Feiner Sand und salzhaltiges Wasser fördern den Verschleiß. Es ist daher
unerlässlich, das Stativ nach dem Gebrauch in solchen Gebieten zu zerlegen, mit Süß-
wasser zu spülen, zu reinigen und an neuralgischen Stellen neu zu befetten. Im Ab-
schnitt Pflege, Wartung und Reinigung finden Sie dazu nähere Informationen und Tipps
zum Zerlegen und erneuten montierens Ihres FLM-Carbonfaserstativs.
Sollten Sie Fragen zur Handhabung oder anderen Themen haben, wenden Sie sich ger-
ne per E-Mail oder telefonisch an unseren Service.
Beim Zusammenfalten der Stativbeine besteht die Gefahr, dass Teile der Finger oder
der Hand gequetscht werden. Daher ist es wichtig, darauf zu achten, die Finger von den
innenliegenden Beinseiten zu nehmen und nach dem Öffnen der Verriegelungen die
Stativbeine mit der flachen Hand von außen nach innen zu drücken.
Kamera-Teller mit 3/8"-Verschraubung

Allgemeine Informationen

Sicherheitshinweise

Die Stativschulter ist mit einem 3/8"-Gewinde zur Aufnah-
me eines Kugelkopfs oder weiterem Zubehör ausgestattet. Es
kann im Prinzip jegliches Zubehör mit einem 3/8"-Gewinde
montiert werden. Zubehör mit 1/4"-Aufnahme kann jedoch
nicht montiert werden.
In der Stativschulter sind 3 Madenschrauben eingebaut. Diese
werden von unten mit dem beigefügten Inbusschlüssel be-
dient. Nach dem Aufsetzen eines Kugelkopfs oder Nivellierhilfe
(z.B. LB-15) werden die Madenschrauben angezogen. Damit
ist der Kugelkopf etc. auf der Schulter gesichert. Zum Ab-
schrauben des Kugelkopfes erst die Madenschrauben lösen.
Vorwort

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cp-30 l4 iiCp-34 m4 iiCp-34 l4 ii

Inhaltsverzeichnis