Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Detaillierte Beschreibung - STILLE imagiQ2 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der imagiQ2
ist für den Gebrauch durch ausgebil-
TM
detes medizinisches Personal für die Positionierung
und Unterstützung von Patienten vor, während und
nach der menschlichen Operation in Operationssälen
bestimmt. Er kann für die allgemeine offene Chirur-
gie eingesetzt werden, ist jedoch geeignet für mini-
malinvasive vaskuläre Chirurgie, z. B. endovaskuläre
und kardiovaskuläre Operationen.
Da die Tischplatte aus lichtdurchlässiger Carbonfaser
hergestellt ist, ist diese hochgradig transparent für
Röntgenstrahlen. Der Tisch ist so konstruiert, dass er
gut mit einem C-Bogen für Durchleuchtungsverfah-
ren zusammen passt.
Der Tisch ist nicht geeignet für Kleinkinder.
n
Bestimmungsgemäße medizinische Indikation:
n
Minimalinvasive Chirurgie
Bestimmungsgemäße Patientenbelegung:
n
Max. 225/300 kg – 496/661 Pfund Gewicht
des Patienten (je nach Modell)
Vorgesehener Körperbereich, der mit dem Gerät
n
interagiert:
Hautgewebe
Nicht für den Gebrauch bei der Gehirnchirurgie
n
bestimmt
Bestimmungsgemäßes Benutzerprofil:
n
Ausgebildetes medizinisches Personal

Detaillierte Beschreibung

1. Die Tischplatte ist aus lichtdurchlässigem Koh-
lenstoff-Fasergemisch hergestellt. Zubehör-
schienen laufen an 2/3 der Tischplatte entlang.
Statische Elektrizität wird vom Boden der Matte
über die Erdungsschienen an der oberen Fläche
der Tischplatte entladen.
2. Die Matte ist aus einem Material angefertigt,
das als „langsam rückstellend" bekannt ist, um
während langer Operationen Druckgeschwüre bei
Patienten zu minimieren.
3. Der Schwenkgriff ist eine Manövrierfunktion,
die das Schwenken der Tischplatte ermöglicht.
Der Griff bleibt normalerweise in einer
gesperrten Stellung an der Zubehörschiene. Zwei
Schwenkgriffe können gleichzeitig verwendet
werden, um den True Free Float ™ zu manövrieren.
4. Verbindungen. Die Säule enthält Anschlüsse für
den Schwenkgriff und die Handsteuerungen und
einen ROTEN Anschlussstecker für spezielles
imagiQ2-Zubehör.
5. Die Handsteuerung verwaltet die hydraulischen
Bewegungen des Tisches. Normalerweise ist
die Handsteuerung an der Zubehörschiene der
Tischplatte aufgehängt.
Stille imagiQ2
Benutzerhandbuch
TM
Vorgesehene Einsatzbedingungen
Zu verwenden in Operationssälen/Operationsräumen
n
Temperatur +10 °C bis +40 °C
n
Luftfeuchtigkeit 30 % bis 75 %.
n
Luftdruck 700 hPa – 1.060 hPa
n
Vor Gebrauch gereinigt und desinfiziert
n
Funktionsprinzip
Ein akkubetriebener, mobiler chirurgischer Ope-
n
rationstisch, vorgesehen zum Stützen und zur
Positionierung von Patienten bei Operationen
und Untersuchungsverfahren.
Ungünstigste Arbeitsbedingung
Der Tisch ist mit den max. sicheren Arbeitslast-
Operationsbedingungen belegt, nicht mittig und die
Säule ist ganz hoch gestellt.
Wesentliche Leistung
Wesentliche Leistung gemäß EN 60 601-2-46:
Die wesentliche Leistung des imagiQ2-Tischs ist
die Trendelenburg-Funktion. Die Funktion kann
durch Verwendung der Handsteuerung aktiviert und
manuell als Notfallfunktion im Falle eines Stromaus-
falls erreicht werden.
Potentialausgleich
Der Potentialausgleichsleiter ist der Nullpunkt-Potenti-
alanschluss.
6. Die Abdeckung der Sicherheitssteuerung hält die
Notbetriebs- und Sicherheits-Handsteuerung.
7. An der Rückseite des Sockels befindet sich das
Anschlussfeld, das die Hauptschnittstelle für die
Anschlüsse für Stromversorgung, Hauptsiche-
rung und Anschluss für das Fußpedal (optional)
ist.
7.1 LAN
7.2 Fußpedal
7.3 USB-Port
7.4 Schnellstopp-/Hauptschalter: Dient eben-
falls als Schnellabschalt-Vorrichtung.
7.5 Potenzialausgleichs-Anschluss (auf der
Rückseite des Sockels).
7.6 Geräteeingang, HINWEIS Der Hauptschal-
ter muss auf „ON" geschaltet werden,
wenn der Tisch geladen wird.
8.
Einziehbare Räder, Parken des Operationsti-
sches.
9.
Seiten-Schutzabdeckungen, zum Schutz des
Inneren des Tisches.
10. Anschluss, Handsteuerung. Verlängerungskabel
zum Anschließen der Handsteuerung am entge-
gengesetzten Ende des Tisches.
Übersicht
9
n

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis