Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tischfunktionspriorität; Sichere Position - STILLE imagiQ2 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tischfunktionspriorität
Alle Bewegungen der Tischplatte werden sofort beendet, wenn die Betriebstaste oder das
Pedal losgelassen wird. Alle Bedienungen einschließlich der Bodensperrzylinder können entwe-
der durch Drücken der Haupt-„OFF"-Taste oder durch Trennen der Spannung mit dem Notfall-
netzschalter unterbrochen werden.
Wenn mehrere Befehle gleichzeitig von der gleichen Steuereinheit ausgegeben werden,
werden alle Bewegungen angehalten. (Mit Ausnahme des schnellen Absenkens des Kopfendes
(„Schnell-Trend") zusammen mit dem Kopfende nach unten). Es kann nur eine Handsteuerung
mit dem Tisch verbunden werden. Das Drücken der Taste „OFF" hat jedoch stets Vorrang vor
allen anderen Befehlen. Alle hydraulisch gestützten Bewegungen können durch die Handsteue-
rung aktiviert werden, aber nur eine hydraulisch gestützte Bewegung kann auf einmal aktiviert
werden. Bestimmte Tischplatten-Bewegungen können mit der Fußsteuerung aktiviert werden.
Säulenende hoch/runter und schnelles Absenken des Kopfendes werden unabhängig davon
ausgeführt, ob der Tisch geparkt ist oder nicht, und haben Vorrang vor Park-/Freigabebe-
fehlen. Sollte eine Park-/Freigabesequenz im Gange sein, wenn eines dieser Bedienelemente
aktiviert ist, wird die Park-/Freigabesequenz vorübergehend unterbrochen. Auf-/Abwärts-
bewegungen der Säule werden unabhängig vom Parkstatus ausgeführt, aber eine laufende
Park-/Freigabesequenz hat Vorrang. Der seitliche Neigungsbefehl oder ein Rückkehrbefehl zur
Nullstellung ist nur möglich, wenn der Tisch geparkt ist und eine Bestätigung von den Posi-
tionsschaltern für den Parkkreislauf empfangen wurde. Ein Versuch, diese Bewegungen zu
aktivieren, wenn der Tisch nicht geparkt ist, führt zu einem automatischen Parken des Tischs.
Der Tisch kann nur aus der geparkten Stellung gelöst werden, wenn der Tisch in einer sicheren
Position ist oder wenn das Gewicht der Last auf dem Tisch weniger als das nicht regulierte
Transportgewicht (100 kg) ist. Wenn der Tisch mit einer höheren als der zulässigen Gewichts-
last beladen wird, zeigt ein festgelegtes Tonsignal an, dass der Tisch überlastet ist, das Tonsig-
nal kann durch Senken der Gewichtslast zurückgesetzt werden.

Sichere Position

Der Tisch befindet sich in einer sicheren Position, wenn er geparkt ist. Der Tisch muss für eine
sichere Position justiert werden, wenn er mit Last nicht geparkt ist. Die sichere Position ist,
wenn die Tischplatte mittig von beiden Seiten und mittig zwischen den blauen Pfeilen an der
Seite ist. Möglicherweise muss die Säule gesenkt werden, um eine sichere Position zu erreichen.
WARNUNG: Aktivieren Sie nicht das seitliche Neigen oder die Rückkehr zur Nullpunktposition,
während der Tisch transportiert wird. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, den Tisch auszu-
schalten, bevor mit einem Transport begonnen wird.
Die Rückkehr zur Nullpunktsequenz wird durch Drücken und Gedrückthalten der Nullpunkt-
taste aktiviert, bis jede seitliche oder längsseitige Neigungsbewegung aufgehört hat. Wenn die
Nullpunkttaste losgelassen wird, hören alle Bewegungen sofort auf. Die Rückkehr zur Null-
punkt-Sequenz beginnt wieder von vorn, wenn die Taste erneut gedrückt wird. Seitliche und
längsseitige Neigungsbewegungen haben automatische Stopp-Funktionen an der Nullpunkt-
position. Die Bewegung hört auf, wenn der Tisch diese Positionen erreicht hat. Die Bewegung
wird wieder aktiviert, indem die Taste/das Pedal losgelassen und gedrückt wird. Dadurch wird
die individuelle Neueinstellung der seitlichen und längsseitigen Neigung vereinfacht. Bei der
Nullpunkt-Positionsfunktion mit schnellem Absenken des Kopfendes gibt es keinen automa-
tischen Stopp. Das optionale Führungsrad wird gleichzeitig aktiviert, wenn der Tisch nicht
geparkt ist. Das Führungsrad wird hydraulisch eingefahren und durch eine Rückstellfeder
gesenkt. Beim Parken wird das Führungsrad automatisch eingefahren, um eine Behinderung
von anderen Geräten zu vermeiden.
Stille imagiQ2
Benutzerhandbuch
TM
Übersicht
11
n

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis