Herunterladen Diese Seite drucken

infactory FWS-810 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Außensensor
1. Display
6. TX-Taste
2. Temperatur
7. Kanal-Schieberegler
3. Luftfeuchtigkeit
8. Batteriefach
4. Aufhänge-Öse
9. Betriebs-LED
5. °C/°F-Taste
10. Funk-Anzeige
Inbetriebnahme
1. Wetterstation
1. Verbinden Sie das Netzteil mit der Netzteil-Buchse Ihrer
Wetterstation und einer geeigneten Stromquelle. Das Display
leuchtet auf.
2. Optional können Sie die Wetterstation auch mit Batterien
betreiben. Im Batteriebetrieb schaltet sich die Station nach
wenigen Sekunden automatischen in den Stromsparmodus.
Über die MODE/SET-Taste gelangen Sie wieder in den
Betriebsmodus.
2. Außensensor
1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des
Außensensors, indem Sie es in Pfeilrichtung aufschieben.
2. Setzen Sie zwei Batterien des Typs AA / Mignon ein. Achten
Sie dabei auf die Angaben zur Polarität am Boden des
Batteriefachs.
3. Setzen Sie die Abdeckung passend auf und schieben Sie das
Batteriefach gegen Pfeilrichtung zu, so dass sie einrastet.
3. Wetterstation und Außensensor verbinden
Normalerweise verbindet sich der Außensensor automatisch mit
der Wetterstation. Sollte dies einmal nicht der Fall sein oder Sie
möchten den Außensensor-Kanal ändern, gehen Sie bitte vor
wie folgt:
1. Öffnen Sie das Batteriefach des Außensensors.
2. Stellen Sie mit dem Kanal-Schalter den gewünschten Kanal
ein (1 – 3).
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
WLAN-Funk-Wetterstation FWS-810
mit Außensensor, XL-Farbdisplay und App
3. Stellen Sie durch wiederholtes Drücken der Channel/Down-
Taste auf Ihrer Wetterstation den entsprechenden
Außensensor-Kanal ein.
4. Drücken Sie nun die TX-Taste des Außensensors.
5. Die Daten des Außensensors werden kurz darauf im Display
Ihrer Wetterstation angezeigt.
HINWEIS:
Es können bis zu drei Außensensoren mit der
Wetterstation verbunden werden. Jeder Außensensor
benötigt dabei seinen eigenen Kanal.
4. App installieren
Zur Steuerung per Mobilgerät benötigen Sie eine App, die eine
Verbindung zwischen Ihrer Wetterstation und Ihrem Mobilgerät
herstellen kann. Wir empfehlen hierzu die kostenlose App
ELESION. Suchen Sie diese im Google Play Store (Android)
oder App-Store (iOS) oder scannen Sie den entsprechenden
QR-Code. Installieren Sie die App dann auf Ihrem Mobilgerät.
Android
HINWEIS:
Falls Sie noch nicht über ein ELESION-Konto
verfügen, legen Sie sich bitte eines an. Die
Registrierung in der App erfolgt per Email-Adresse.
Eine genaue Erklärung des Registrierungs-Vorgangs
sowie eine allgemeine Übersicht der App finden Sie
online unter www.pearl.de/support. Geben Sie dort im
Suchfeld einfach die Artikelnummer NX-6487 ein.
www.pearl.de/support
Bedienungsanleitung – Seite 2
5. Wetterstation mit App verbinden
HINWEIS:
Ihre Wetterstation kann nur in ein 2,4-GHz-
Netzwerk eingebunden werden. 5-GHz-Netzwerke
erkennen Sie meist am "5G" im Netzwerknamen.
1. Verbinden Sie Ihr Mobilgerät mit dem 2,4-GHz-Netzwerk, in
das Ihre Wetterstation eingebunden werden soll.
2. Öffnen Sie die App ELESION.
3. Melden Sie sich an. Sie gelangen zum Mein-Zuhause-Tab.
4. Tippen Sie auf Gerät hinzufügen oder oben rechts auf das
Plus-Symbol.
5. Tippen Sie in der linken Spalte auf die Kategorie Sonstiges.
6. Tippen Sie nun in der rechten Spalte auf die Unterkategorie
Sonstige (Wi-Fi).
7. Tippen Sie auf Nächster Schritt.
8. Geben Sie das WLAN-Passwort des 2,4-GHZ-Netzwerkes
ein, in das Ihre Wetterstation eingebunden werden soll.
Tippen Sie auf das Augen-Symbol, um das eingegeben
iOS
Passwort ein- oder auszublenden.
HINWEIS:
Es wird automatisch das WLAN-Netzwerk
übernommen, mit dem Ihr Mobilgerät aktuell
verbunden ist. Soll Ihre Wetterstation mit einem
anderen WLAN-Netzwerk verbunden werden, tippen
Sie auf den Doppelpfeil neben dem Netzwerknamen.
Sie gelangen zu den WLAN-Einstellungen Ihres
Mobilgeräts. Stellen Sie dort die Verbindung zum
gewünschten Netzwerk her. Kehren Sie mit der Zurück-
Taste zur App zurück und geben Sie gegebenenfalls
das geforderte WLAN-Passwort ein.
9. Halten Sie die WLAN-Taste am Gerät gedrückt, bis anstelle
des Wochentags "AP" angezeigt wird.
10. Tippen Sie auf OK. Die Wetterstation wird gesucht und
automatisch verbunden.
11. Tippen Sie auf das Stift-Symbol neben Ihrer Wetterstation.
12. Geben Sie den gewünschten Gerätenamen ein. So ist Ihre
Wetterstation später eindeutig zuordenbar. Tippen Sie dann
im Eingabefenster auf Speichern.
13. Tippen Sie auf den Raum, in dem Ihre Wetterstation steht.
© REV1 – 18.08.2020 – GW//TS
NX-6487-675

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Nx-6487