6.
HANDHABUNG – BERGUNG
(Automatisches Abseilen)
Beim automatischen Abseilen wird normalerweise mit am Abschlagpunkt montierter
Ausrüstung gearbeitet, wobei die Ausrüstung stationär wird und das Rettungsseil an der/
den zu bergenden Person/en befestigt wird. Eine Hilfsperson (Bediener) muss oben an
der Ausrüstung stehen und den Abseilvorgang ggf. durch Halten des freien Seils überprü-
fen.
Erst wenn die letzte Person, d.h. der Bediener selbst, abgeseilt werden muss, wird die
Ausrüstung umgestellt, damit sie am zugelassenen Verbindungspunkt des Gurtes einge-
hakt und mit dem Bediener nach unten abgeseilt wird.
Vorgehensweise beim Bergen:
Am Abschlagpunkt montierte Ausrüstung
- Bergung von mehreren Personen
(Abseilen im Pendelverkehr)
Wichtiger Hinweis: Bei extrem niedrigen Temperaturen empfehlen wir vor dem
16 |
Abb. 8
Abseilen die Kurbelfunktion zu aktivieren, das Seil um ca. 10–20 cm
herauszukurbeln, die Kurbel zu deaktivieren und zu kontrollieren,
ob das Seil normal durch RESQ DD™ läuft. Siehe Handhabung
Kapitel 7.
© CRESTO AB 2016 | RESQ DD CM1 V 1.4 - DK | PAT.PEND. 11196042.3 | 2016-01-25
Personenmontierte Ausrüstung
– Bergung der letzten Person
Abb. 9