Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3

Absaugen

W
!
A R N U N G
Infektionsgefahr durch den Einsatz eines falschen hydrophoben Bakterien- und
Virenfilters!
Der Sauger darf nur mit einem für die spezifische Anwendung geeigneten hydro-
phoben Bakterien- und Virenfilter betrieben werden, damit er vor Verunreinigun-
gen, die im angesaugten Gas als Partikel oder Aerosole vorliegen können,
geschützt ist und eine Kontamination der Umgebungsluft ausgeschlossen wer-
den kann.
Stets mit einem der spezifischen Anwendung geeigneten hydrophoben Bakteri-
en- und Virenfilter absaugen.
W
!
A R N U N G
Infektionsgefahr durch die Verwendung von keinem oder einem defekten hydro-
phoben Bakterien- und Virenfilter!
Beim Absaugen dringt Sekretflüssigkeit in den Sauger ein.
Sauger nicht mehr benutzen. Sauger reinigen, desinfizieren und von einer durch
MAQUET autorisierten Servicewerkstatt instand setzen lassen.
W
!
A R N U N G
Verletzungsgefahr durch Festsaugen des Katheters!
Immer einen Fingertip verwenden, damit der Saugvorgang schnell unterbrochen
werden kann, indem der Fingertip geöffnet wird.
W
!
A R N U N G
Patientengefährdung!
Bei der endobronchialen Absaugung einen Absaugkatheter mit seitlichen Öffnun-
gen verwenden.
A
!
C H T U N G
Sachschaden!
Darauf achten, dass kein Vakuum anliegt, wenn der Sekretsauger eingeschaltet
wird. Eine Nichtbeachtung führt zu einer Gerätestörung.
Abhilfemaßnahmen können der Fehlertabelle entnommen werden.
G
!
E F A H R
Gefahr durch Eindringen von Bakterien und Viren in das Pumpeninnere!
Ein Bakterien- und Virenfilter schützt das Pumpeninnere vor Kontamination durch
Bakterien und Viren.
MAQUET bietet einen hydrophoben Bakterien- und Virenfilter an, der zusätzlich
vor Übersaugen schützt.
Gebrauchsanweisung Sekretsauger VENTA MC 26
5
Betrieb
Absaugen
33
GA 5752.2436 DE 17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis