1. AUFSTELLUNG
Da es sich bei diesem Ofen um ein technisches Gerät handelt, sind für dessen Verkauf, Aufstellung, Anschluss und
Inbetriebnahme besondere Fachkenntnisse erforderlich. Deshalb wird hier vorausgesetzt, dass Aufstellung und Inbetriebnahme
durch den Fachbetrieb erfolgt.
Bei Aufstellung, Installation und Betrieb sind unbedingt die geltenden nationalen und europäischen Normen, örtlichen und
baurechtlichen
Vorschriften
feuerpolizeilichen Bestimmungen zu beachten.
Nach dem Auspacken den Kaminofen sorgfältig auf eventuelle Transportschäden und Vollständigkeit überprüfen. Sichtbare
Schäden sind sofort dem Transporteur zu melden. Eine nachträgliche Reklamation ist ausgeschlossen. Gläser vorsichtig
handhaben und nicht hart aufsetzen.
ACHTUNG:
Trotz der Verschraubung darf der Ofen auf der Palette weder gekippt noch von Hand transportiert werden. Vor dem Transport per
Hand oder dem Kippen des Ofens, den Ofen immer von der Palette lösen und erst dann vorsichtig transportieren. Ofen dabei
unten am Grundkörper anfassen, da sonst der Ofen bzw. dessen Teile reißen oder sich deformieren können.
Ofen zum Transport nicht an den Verkleidungsteilen anfassen. Zur genauen Positionierung den Ofen auf eine Stoffdecke oder
Ähnliches stellen und an Endposition schieben.
Den Ofen exakt waagerecht ausrichten, Bodenunebenheiten bei Bedarf ausgleichen.
ACHTUNG!
Durch den Transport kann sich Kondenswasser im Ofen angesammelt haben. Dies kann zu Korrosion und Schwitzwasserbildung
im Ofen führen. Wischen Sie diese Feuchtigkeitsspuren sofort nach Anlieferung ab.
Symio Montage Griff der Pelletfüllklappe
1. Griff von außen bis zum Anschlag so in die Bohrung des Lamellengitters
einführen, dass das Griffende in Richtung Aufstellwand sieht.
2. U-Scheibe und Riegelblech nacheinander auf das Griffende stecken.
Sicherungsmutter aufschrauben und fest anziehen.
Symio Montage Stein-/Kachelverkleidung
B
A
2. Ausgleichsplatte (Z) auflegen Seitenstein so auf die Ausgleichsplatte stellen,
dass die beiden Bolzen (C) in die Bohrungen an der Unterseite der Seitenplatte
eingreifen.
H
Technische Änderungen vorbehalten
(z.B.
Landesbauordnung,
G
3. Haltewinkel (G) in die beiden Bohrungen einsetzen und zwei Scheiben
mit Mutter SW10 (H) anbringen und festziehen.
Bei der gegenüberliegenden Steinverkleidung genauso verfahren.
Feuerungsverordnung,
Fachregeln,
U-Scheibe
Griff
1. Schrauben Inbus 3 mm (A) lösen. Lamellendeckel (B)
nach vorne ziehen und nach oben abnehmen.
4
DIN-Normen
etc.)
Riegelblech
Sicherungsmutter
Z
C
und