Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MCZ THEA HYDRO 16 S1 Installations- Und Gebrauchshandbuch Seite 13

Teil 2 - betrieb und reinigung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15-MENÜ-EINTRÄGE UND BETRIEB
ANLAGENKONFIGURATIONEN
Bei der Installation muss das Produkt je nach Anlagentyp eingestellt werden, indem der entsprechende Parameter „EINSTELLUNGEN"
ausgewählt wird.
Es gibt 5 mögliche Konfigurationen, wie im Folgenden erläutert:
Konfiguration
Beschreibung
1
Raumtemperatursteuerung über den im Ofen eingebauten Fühler oder durch Freischalten des externen
Raumthermostaten.
2
2.1 Raumtemperatursteuerung über den im Ofen eingebauten Fühler oder durch Freigabe des externen
Raumthermostaten; BWW-Bereitung mittels Plattenwärmetauscher – WERKSEITIGE KONFIGURATION.
2.2 Raumtemperatursteuerung über den im Ofen eingebauten Fühler oder durch Freigabe des externen
Raumthermostaten; BWW-Bereitung für WW-Speichertank oder Speicher mit Thermostat (Optionals).
DAS EVENTUELL VORHANDENE INNERE DREI-WEGE-VENTIL UND DEN DURCHFLUSSWÄCHTER TRENNEN
3
Verwaltung der Umgebungstemperatur mit Sonde am Ofen oder durch Freischalten des externen
Umgebungsthermostaten; BWW-Produktion mit NTC-Fühler (10 kΩ ß3435).
DAS EVENTUELL VORHANDENE INNERE DREI-WEGE-VENTIL UND DEN DURCHFLUSSWÄCHTER TRENNEN
4
Steuerung externer Pufferspeicher über Thermostat.
5
Steuerung externer Pufferspeicher über Sonde NTC (10 kΩ ß3435) (optional).
ANLAGE MIT: PELLETOFEN DIREKT UND RAUMFÜHLER
Einstellbarer Wert
EINSTELLUNG
RAUMTEMPERATUR
T. WASSER
Einzustellende Parameter
Einstellungen
Konfiguration
Hydraulikplan
Nr.
1
2
2
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
1
Technische Abteilung - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung verboten
WERTE
5° C - 35°C
30° C - 80°C
Wert
1
Beschreibung
Nr.
Pelletofen
3
Hintere Klemmleiste
3
Beschreibung
Anti-Beschlag Ventil
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Thea hydro 23 s1

Inhaltsverzeichnis