Inhaltszusammenfassung für MCZ Stream Comfort Air 12 M1
Seite 1
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSHANDBUCH HERMETISCHER PELLETOFEN STREAM COMFORT AIR 12 M1 STREAM COMFORT AIR 12 UP! M1 TEIL 1 - VORSCHRIFTEN UND ZUSAMMENBAU Übersetzung der Originalanleitung...
Der Inhalt des vorliegenden Handbuchs ist rein technischer Natur und Eigentum von MCZ Group Spa. Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von MCZ Group Spa ganz oder auszugsweise in andere Sprachen übersetzt und/oder in anderer Form bzw. durch mechanische oder elektronische Mittel angepasst und/oder reproduziert werden, weder durch Fotokopie noch durch Aufzeichnungen oder anderes.
1-HINWEISE UND GARANTIEBEDINGUNGEN SICHERHEITSHINWEISE • Die Installation, der elektrische Anschluss, die Überprüfung der Funktionstüchtigkeit und die Wartung dürfen ausschließlich von qualifiziertem und autorisiertem Personal durchgeführt werden. • Das Gerät unter Beachtung aller lokalen, nationalen und europäischen Normen installieren, die in der Ortschaft, in der Region oder im Staat gültig sind.
Seite 5
1-HINWEISE UND GARANTIEBEDINGUNGEN • Keine Wäsche zum Trocknen auf das Gerät legen. Wäscheständer oder Ähnliches müssen in ausreichendem Abstand vom Gerät stehen. Brandgefahr. • Der Benutzer trägt die alleinige Verantwortung bei unsachgemäßem Gebrauch des Produkts und enthebt somit den Hersteller von jeder zivil- und strafrechtlichen Verantwortung.
Seite 6
1-HINWEISE UND GARANTIEBEDINGUNGEN allen erforderlichen Versorgungseinrichtungen (Luft und elektrischer Strom) sowie Rauchabzügen ausgerüstet sind. • Bei Brand des Schornsteins das Gerät ausschalten, vom Stromnetz trennen und niemals die Klappe öffnen. Danach die zuständigen Behörden rufen. • Das Gerät und die Verkleidung dürfen nur in trockenen, wettergeschützten Räumen gelagert werden.
1-HINWEISE UND GARANTIEBEDINGUNGEN INFORMATIONEN: Wenden Sie sich bei allen Problemen an den Händler oder an vom Hersteller autorisiertes Fachpersonal. • Es dürfen ausschließlich die vom Hersteller angegebenen Brennstoffe eingesetzt werden. • Beim ersten Einschalten ist es normal, dass das Gerät Rauch erzeugt, der durch das erstmalige Erhitzen des Lacks entsteht. Daher muss der Aufstellungsraum gut gelüftet werden.
1-HINWEISE UND GARANTIEBEDINGUNGEN Um die Garantiegültigkeit und -wirksamkeit zu erreichen, darf zudem die fachgerechte Installation und Inbetriebnahme des Geräts ausschließlich von qualifiziertem Personal ausgeführt werden, das in den vorgesehenen Fällen dem Benutzer eine Konformitätserklärung für die Anlage und die korrekte Funktionsweise des Produkts ausstellen muss. Es empfiehlt sich, die funktionelle Abnahme des Geräts vor der Fertigstellung des entsprechenden Finishs (Verkleidungen, Anstreichen der Wände usw.) durchzuführen.
1-HINWEISE UND GARANTIEBEDINGUNGEN Kosten und jene, die für die Behebung von Schäden am Gerät anfallen, die nicht mit Herstellungsfehlern im Zusammenhang stehen. Vorbehaltlich der durch Gesetze und Verordnungen auferlegten Beschränkungen wird auch jede Gewähr für die Begrenzung der Luftverschmutzung und Lärmbelastung ausgeschlossen. Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für etwaige Schäden ab, die Personen, Tiere oder Gegenstände direkt oder indirekt erfahren könnten und auf die Nichtbeachtung der in dieser Anleitung angeführten Anweisungen und vor allem der Hinweise in Sachen Installation, Gebrauch und Wartung des Geräts zurückzuführen sind.
2-INSTALLATION Die in diesem Kapitel enthaltenen Angaben beziehen sich ausdrücklich auf die italienische Installationsnorm UNI 10683. Es sind in jedem Fall die im Installationsland des Produktes geltenden Bestimmungen zu beachten. PELLETS Pellets werden aus Sägespänen bei der Verarbeitung von natürlichem, trockenem Holz (ohne Lacke) hergestellt, die durch eine Matrize gepresst werden.
Bei Holzfußböden ist ein entsprechender Funkenschutz vorzusehen, auf jeden Fall sind die geltenden nationalen Richtlinien einzuhalten. Nicht brennbare Wände Brennbare Wände STREAM COMFORT AIR 12 M1 STREAM COMFORT AIR 12 UP! M1 A = 2 cm A = 2 cm...
Seite 12
2-INSTALLATION VORBEMERKUNG Das Kapitel Schornstein wurde gemäß den geltenden europäischen Normen verfasst (EN13384 - EN1443 - EN1856 - EN1457). Es liefert einige Angaben für die gute und korrekte Realisierung des Schornsteins, darf aber keinesfalls als Ersatz der geltenden Normen, in deren Besitz der qualifizierte Hersteller sein muss, angesehen werden. Überprüfen Sie bei den lokalen Behörden, ob einschränkende Vorschriften bezüglich der Verbrennungsluftregelung, der Rauchgasabzugsanlage einschließlich Schornstein und Schornsteinkopf vorliegen.
2-INSTALLATION TECHNISCHE DATEN Die Funktionstüchtigkeit des Schornsteins muss von einem dazu befähigten Techniker überprüft werden. Der Schornstein muss Rauchgasen gegenüber dicht sein, einen vertikalen Verlauf ohne Einschnürungen haben, aus undurchlässigen Materialien für Rauch und Kondenswasser hergestellt sein, die thermisch isoliert und dazu geeignet sind, während ihrer gesamten Lebensdauer den normalen mechanischen Beanspruchungen standzuhalten (wir empfehlen Schornsteine in A/316 oder feuerfest mit doppelter isolierter Kammer mit rundem Querschnitt).
2-INSTALLATION DACH 60° DACH 45° 45° 60° A = MIN. 2,60 Meter A = MIN. 2,00 Meter ABBILDUNG 5 ABBILDUNG 6 B = ABSTAND > 1,20 Meter B = ABSTAND > 1,30 Meter C = ABSTAND < 1,20 Meter C = ABSTAND < 1,30 Meter D = O,50 Meter ÜBER DEN FIRST D = O,50 Meter ÜBER DEN FIRST E = 2,10 Meter...
2-INSTALLATION WARTUNG Der Schornstein muss immer sauber sein, da Ablagerungen von Ruß oder Verbrennungsölen den Querschnitt vermindern und so den Zug behindern, wodurch die korrekte Funktionsweise des Ofens beeinträchtigt wird; sind diese Ablagerungen in großen Mengen vorhanden, können sie sogar zu Brand führen. Der Schornstein und der Schornsteinkopf müssen von einem qualifizierten Schornsteinfeger mindestens einmal im Jahr gereinigt und kontrolliert werden;...
2-INSTALLATION AUSSENLUFTÖFFNUNG Es ist Pflicht, eine geeignete Außenluftöffnung vorzusehen, die eine entsprechende Luftzufuhr für den korrekten Betrieb des Geräts garantiert. Der Luftzustrom zwischen Außenbereich und Installationsraum kann direkt über eine Öffnung an der Außenwand des Raums erfolgen (vorzuziehende Lösung siehe Abbildung 9 a); oder aber indirekt, durch die kontinuierliche Luftentnahme aus den benachbarten Nebenräumen (siehe Abbildung 9 b).
2-INSTALLATION ABSTAND (Meter) Der Lufteinlass muss einen Abstand haben von: 1,5 m UNTER Türen, Fenstern, Rauchgasauslass, Zwischenräumen,… 1,5 m HORIZONTAL Türen, Fenstern, Rauchgasauslass, Zwischenräumen,… 0,3 m ÜBER Türen, Fenstern, Rauchgasauslass, Zwischenräumen,… 1,5 m ENTFERNT VON Rauchgasaustritt ANSCHLUSS AN DEN SCHORNSTEIN Die Verbindung zwischen Gerät und Schornstein muss mit einem Rauchgaskanal gemäß...
2-INSTALLATION BEISPIELE FÜR EINE KORREKTE INSTALLATION 1. Installation von einem Schornstein Ø120 mm mit einer vergrößerten Bohrung für den Durchgang des Rohrs von: mindestens 100 mm um das Rohr, wenn es mit nicht brennbaren Teilen wie Zement, Ziegel usw. zusammentrifft; oder mindestens 300 mm um das Rohr herum (bzw.
4-AUSPACKEN VORBEREITUNG UND AUSPACKEN Die Verpackung besteht aus einer Schachtel aus recycelbarem Karton gemäß RESY-Normen und einer Palette aus Holz. Alle Verpackungsmaterialien können für einen ähnlichen Gebrauch wiederverwendet oder gemäß der geltenden Normen als Siedlungsabfälle entsorgt werden. Nach dem Auspacken die Integrität des Gerätes überprüfen. Wir empfehlen, das gesamte Handling mit geeigneten Mitteln auszuführen und dabei die geltenden Normen bezüglich der Sicherheit zu berücksichtigen.
Seite 23
4-AUSPACKEN ENTFERNUNG DER BEFESTIGUNGS- BÜGEL Um den Kaminofen von der Palette entfernen zu können, müssen die beiden Schrauben „u“ entfernt und die Platte „s“ vom Fuß des Ofens herausgezogen werden. Es sind 4 Bügel „s“ vorhanden. Außerdem im hinteren Teil des Ofens den Bügel „t“ entfernen, indem die beiden Schrauben „v“ und die beiden Schrauben „z“ beseitigt werden.
Seite 24
4-AUSPACKEN Den Ofen aufstellen und den Anschluss an den Schornstein vornehmen. Die 4 Standfüße (J) so einstellen, dass der Rauchgasabzug und das Rohr in einer Achse sind. Wenn der Ofen an ein Abgasrohr angeschlossen werden muss, das durch die Rückwand geführt wird (für den Anschluss an den Schornstein), aufpassen, dass der Anschluss nicht beschädigt wird.
Seite 25
4-AUSPACKEN AUSTRITT OBEN Der Ofenkörper ist für den oberen und hinteren Auslass gleich. Je nachdem, ob der Auslass hinten oder oben realisiert werden soll, das Zubehör KURVE oder ROHR installieren. Für den oberen Rauchabzug wie folgt vorzugehen: • die Topplatte “Z” des Ofens entfernen; •...
Seite 26
4-AUSPACKEN • mit den Anschlüssen an den Rauchabzug fortfahren; • die Topplatte “Z” wieder montieren.
4-AUSPACKEN AUSTRITT HINTEN Der Ofenkörper ist für den oberen und hinteren Auslass gleich. Je nachdem, ob der Auslass hinten oder oben realisiert werden soll, das Zubehör KURVE oder ROHR installieren. Für den Rauchabzug hinten wie folgt vorzugehen: • an der Rückwand das Ausbrechstück “g” und “h” entfernen; •...
7-COMFORT AIR Kanalisierung Comfort Air Die Comfort Air-Öfen verfügen über die Möglichkeit, die Luft über den Anschluss mit zusätzlichen Rohren in andere Räume zu kanalisieren. Es können zwei Ausgänge kanalisiert werden. Der Ofen wird mit dem Ausgang für die kalte Luft in Richtung Vorderteil in Übereinstimmung mit dem Rost an der schönen Seitenwand geliefert.
Seite 29
7-COMFORT AIR • Den während der vorherigen Arbeiten entfernten Flansch „f“ nehmen und auf der Rückseite des Ofens anstelle des Verschluss „t“ befestigen. • Den Verschluss „t“ nehmen und auf der rechten Seite montieren, wo die Platte „f“ entfernt wurde. •...
Seite 30
7-COMFORT AIR Um auch die zweite Luftöffnung auf der linken Seite zu kanalisieren, wie folgt vorgehen: • Die linke Seitenplatte entfernen. • Die beiden Schrauben „k“ auf der Rückwand des Ofens lösen, um die Halterung „U“ zu entfernen. • Den Bügel „U“ entfernen.
Seite 31
7-COMFORT AIR • Den Bügel „U“ derart positionieren, dass der Flansch in Übereinstimmung mit dem Ausbrechstück “v” austreten kann. • Den Bügel „u“ mit den beiden Schrauben „x“ fixieren. • An der Rückwand des Ofens das Ausbrechstück “v” entfernen. • Jetzt mit der Kanalisierung des Ofens in anderen Räumen fortfahren.
Seite 32
7-COMFORT AIR Das Luftaustrittsrohr kann sehr hohe Temperaturen erreichen, in der Größenordnung von 150 °C: Daher muss es ausreichend mit geeigneten Materialien an den Stellen isoliert werden, an denen es mit brennbaren oder hitzeempfindlichen Stoffen in Berührung kommt (z. B. Farbumschlag, Kabelkanäle, Gipskarton usw.); außerdem müssen Personen und Tiere vor absichtlichen oder versehentlichen Berührungen geschützt werden.
8-MONTAGE DER VERKLEIDUNG Der Ofen wird ohne Metall- oder Steinverkleidung geliefert. Der Montagevorgang ist für den hinteren und oberen Rauchabzug gleich. Die Montage der Metall- und Steinteile unterscheidet sich in einigen Schritten, die in den folgenden Erläuterungen hervorgehoben werden. Es folgen die Anleitungen für die Montage der Verkleidung und die Demontage einiger Teile des Ofens zur Durchführung von technischen Eingriffen bzw.
9-SPEZIFIKATIONEN MONTAGE DER METALLVERKLEIDUNG MONTAGE DER UNTEREN PLATTE LINKS A Vor der Montage der Frontplatten die Topplatte und die Seitenwände entfernen. • Das Teil “A” aus der Verpackung der Verkleidung nehmen. • Links und rechts von der Platte mit 4 Schrauben „x“ an der Struktur befestigen; •...
9-SPEZIFIKATIONEN MONTAGE DER METALLVERKLEIDUNG MONTAGE DER UNTEREN PLATTE RECHTS B • Aus der Verpackung den Bügel “H” und zwei Schrauben “x” nehmen. • Den Bügel “H” in die Bohrung unten rechts einführen und mit den beiden Schrauben “x” befestigen. Technische Abteilung - Alle Rechte vorbehalten - Reproduktion verboten...
Seite 38
9-SPEZIFIKATIONEN MONTAGE DER METALLVERKLEIDUNG • Den Bügel “F” mit den beiden Schrauben “y” am Ofenkörper fixieren. • Die Klappe “B” in den Haken am Bügel “F” einfügen.
Seite 39
9-SPEZIFIKATIONEN MONTAGE DER METALLVERKLEIDUNG • Jetzt die Platte “B” am Haken des Bügels “G” einfügen. • Den Bügel “G” mit zwei Schrauben “x” blockieren. Technische Abteilung - Alle Rechte vorbehalten - Reproduktion verboten...
Seite 40
9-SPEZIFIKATIONEN MONTAGE DER METALLVERKLEIDUNG • Den Gummipuffer “k” in die Bohrung der unteren Platte “B” in Übereinstimmung des Bügels “H”, der zuvor montiert wurde, einfügen. • Die untere Platte „B“ ist montiert.
9-SPEZIFIKATIONEN MONTAGE DER METALLVERKLEIDUNG MONTAGE DER RECHTEN SEITENPLATTE C • Zwei + zwei Schrauben “x” nehmen • Die beiden Schrauben „x“ entsprechend den Bohrungen in der Platte „C“ im Bügel unten und im Bügel oben montieren. • Die Schrauben “x”, die in der Platte “C” in die Bohrungen “j” am Bügel des Ofenkörpers eingefügt wurden, anhaken. Technische Abteilung - Alle Rechte vorbehalten - Reproduktion verboten...
Seite 42
9-SPEZIFIKATIONEN MONTAGE DER METALLVERKLEIDUNG • Jetzt ist die Platte “C” montiert.
9-SPEZIFIKATIONEN MONTAGE DER METALLVERKLEIDUNG MONTAGE DER LINKEN SEITENPLATTE C • Zwei + zwei Schrauben “x” nehmen • Die beiden Schrauben “x” entsprechend den Bohrungen in der Platte “D” im Bügel unten und im Bügel oben montieren. • Die Schrauben “x”, die in der Platte “D” in die Bohrungen “j” am Bügel des Ofenkörpers eingefügt wurden, anhaken. Technische Abteilung - Alle Rechte vorbehalten - Reproduktion verboten...
Seite 44
9-SPEZIFIKATIONEN MONTAGE DER METALLVERKLEIDUNG • Jetzt ist die Platte “C” montiert.
9-SPEZIFIKATIONEN MONTAGE DER METALLVERKLEIDUNG MONTAGE DER OBEREN PLATTE E • Die Platte “E” nehmen und an der Seitenwand mit zwei Schrauben “x” fixieren. • An der oberen Seite die Platte “E” mit den drei Schrauben “x” am Ofenkörper befestigen. Technische Abteilung - Alle Rechte vorbehalten - Reproduktion verboten...
Seite 46
9-SPEZIFIKATIONEN MONTAGE DER METALLVERKLEIDUNG • Jetzt ist die Platte “E” montiert. • Jetzt mit der Montage der Seitenwände und der Topplatte fortfahren.
10-SPEZIFIKATIONEN MONTAGE DER STEINVERKLEIDUNG MONTAGE DER UNTEREN PLATTE RECHTS Für die Montage der Steinverkleidung wie folgt vorgehen: • Den Bügel “W” und drei Schrauben “s” nehmen. • Den Bügel “W” am Ofenkörper fixieren. • Den Bügel “b” am Ofen entfernen, dazu die vier Schrauben “z” lösen. •...
Seite 48
10-SPEZIFIKATIONEN MONTAGE DER STEINVERKLEIDUNG • Die Feder “P” nehmen und an der Platte “B” mit der Schraube “u” und der Mutter “v” fixieren. • In die Bohrung der Feder, also zwischen der Schraube “u” der Mutter “v” den Stutzen “t” einführen. •...
Seite 49
10-SPEZIFIKATIONEN MONTAGE DER STEINVERKLEIDUNG ANPASSUNG UNTERE PLATTE „B“ Um die Platte “B” anzupassen, damit sie vorne mit der Tür bündig ist, muss die Position des Magneten “m” reguliert werden. Um die Seitenklappe „B“ einzustellen, auf den unteren Bügel in Übereinstimmung mit den Befestigungsschrauben einwirken. Die Bohrungen “n”...
Seite 50
10-SPEZIFIKATIONEN MONTAGE DER STEINVERKLEIDUNG • Platte “B” montiert. MONTAGE DER RECHTEN SEITENPLATTE C • Zwei + zwei Schrauben “x” nehmen • Die beiden Schrauben „x“ entsprechend den Bohrungen in der Platte „C“ im Bügel unten und im Bügel oben montieren.
Seite 51
10-SPEZIFIKATIONEN MONTAGE DER STEINVERKLEIDUNG • Die Schrauben “x”, die in der Platte “C” in die Bohrungen “j” am Bügel des Ofenkörpers eingefügt wurden, anhaken. • Jetzt ist die Platte “C” montiert. Technische Abteilung - Alle Rechte vorbehalten - Reproduktion verboten...
Seite 52
10-SPEZIFIKATIONEN MONTAGE DER STEINVERKLEIDUNG MONTAGE DER LINKEN SEITENPLATTE C • Zwei + zwei Schrauben “x” nehmen • Die beiden Schrauben “x” entsprechend den Bohrungen in der Platte “D” im Bügel unten und im Bügel oben montieren. • Die Schrauben “x”, die in der Platte “D” in die Bohrungen “j” am Bügel des Ofenkörpers eingefügt wurden, anhaken.
Seite 53
10-SPEZIFIKATIONEN MONTAGE DER STEINVERKLEIDUNG • Jetzt ist die Platte “D” montiert. MONTAGE DER UNTEREN PLATTE LINKS A • Das Teil “A” aus der Verpackung der Verkleidung nehmen. • Links die Platte “A” mit zwei Schrauben “x” am Ofenkörper befestigen. Technische Abteilung - Alle Rechte vorbehalten - Reproduktion verboten...
Seite 54
10-SPEZIFIKATIONEN MONTAGE DER STEINVERKLEIDUNG • Die Klappe “B” öffnen und die Platte “A” mit zwei Schrauben “x” am Ofenkörper befestigen. • Platte “A” montiert.
10-SPEZIFIKATIONEN MONTAGE DER STEINVERKLEIDUNG MONTAGE DER OBEREN PLATTE RECHTS E • Das Teil “E” aus der Verpackung der Verkleidung nehmen. • Auf der rechten und auf der linken Seite die Platte “E” mit einer Schraube “x” pro Seite fixieren. Technische Abteilung - Alle Rechte vorbehalten - Reproduktion verboten...
Seite 56
10-SPEZIFIKATIONEN MONTAGE DER STEINVERKLEIDUNG • Oben die Platte “E” mit zwei Schrauben “x” am Ofenkörper befestigen. • Die Platte “E” ist montiert.
10-SPEZIFIKATIONEN MONTAGE DER STEINVERKLEIDUNG MONTAGE DER OBEREN PLATTE LINKS F • Das Teil “F” aus der Verpackung der Verkleidung nehmen. • Auf der rechten Seite die Schraube “x” an der Platte “F” einfügen und in der Position “g” am Ofenkörper anhaken. •...
Seite 58
10-SPEZIFIKATIONEN MONTAGE DER STEINVERKLEIDUNG • Auf der linken Seite die Platte “F” mit einer Schraube “x” fixieren. • Die Platte “F” ist montiert. • Jetzt mit der Montage der Seitenwände und der Topplatte fortfahren.
10-SPEZIFIKATIONEN MONTAGE DER STEINVERKLEIDUNG VORGEHENSWEISE ZUM ENTFERNEN DER TOPPLATTE Um die Topplatte zu entfernen: • Den Behälterdeckel “A” hochklappen. • Die beiden Schrauben “c” entfernen. • Die Topplatte anheben und an einem sicheren Ort lagern. Technische Abteilung - Alle Rechte vorbehalten - Reproduktion verboten...
10-SPEZIFIKATIONEN MONTAGE DER STEINVERKLEIDUNG VORGEHENSWEISE ZUM ENTFERNEN DER SEITENPLATTEN Zum Abnehmen der Seitenplatten wie folgt vorgehen: • Oben die drei Schrauben “x” und die drei Unterlegescheiben “s” entfernen. • Die Platte “T” derart anheben, dass die Bohrung “v” an der Platte aus dem Haken “u” am Ofenkörper austritt.
Seite 61
10-SPEZIFIKATIONEN MONTAGE DER STEINVERKLEIDUNG • Auf dieselbe Weise ist auch für die linke Platte “U” vorzugehen. Technische Abteilung - Alle Rechte vorbehalten - Reproduktion verboten...
11-ÖFFNEN DER TÜREN Um die Brennkammertür „Q“ zu öffnen, die kalte Hand „Z“ in den entsprechenden Steckschlitz einführen und zu sich ziehen. Achtung! Die Türen dürfen nur bei ausgeschaltetem, kaltem Ofen geöffnet werden.
12-ANSCHLUSS AN ZUSATZGERÄTE ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Das Versorgungskabel zuerst an der Rückseite des Ofens und dann an die Wandsteckdose anschließen. Bei längerer Nichtbenutzung des Ofens empfiehlt es sich, das Versorgungskabel des Ofens zu trennen. Das Kabel darf nie mit dem Rauchabzugsrohr oder irgend einem anderen Teil des Ofens in Berührung kommen. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS DES OFENS.
13-EINFÜLLEN DER PELLETS EINFÜLLEN DER PELLETS Der Brennstoff wird an der Oberseite des Ofens eingefüllt. Die Klappe “A” und die Pelletklappe “B” öffnen. Die Pellets langsam einfüllen, so dass sie sich auf dem Boden des Behälters ablagern. Im Falle der Pelletbefüllung bei in Betrieb stehendem Ofen die Klappe des Behälters mit der mitgelieferten Kalten Hand öffnen.
Seite 68
MCZ GROUP S.p.A. Via La Croce Nr. 8 33074 Vigonovo di Fontanafredda (PN) – ITALIEN Telefon: 0434/599599 r.a. Fax: 0434/599598 Internet: www.mcz.it E-Mail: mcz@mcz.it 8901888800 REV.0 29/07/2019...