Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen; Entsorgung Und Wiederverwertung - Mr. Gardener ALS 36 Li PXC Originalbetriebsanleitung

Akku-laubbläser ohne akku und ladegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel; diese könnten die
Kunststoffteile des Gerätes angreifen.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das
Geräteinnere gelangen kann. Das Eindringen
von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das
Risiko eines elektrischen Schlages.
Nach Beendigung der Arbeit Auffangsack
abnehmen, umstülpen und gründlich
reinigen, um das Entstehen von Schimmel
und unangenehmen Gerüchen zu verhindern.
Ein stark verschmutzter Fangsack kann mit
Wasser und Seife gewaschen werden.
Bei Schwergängigkeit des Reißverschlusses
die Reißverschlusszähne mit einer trockenen
Seife einreiben.
Saug-/Blasrohr bei Verschmutzung mit einer
Bürste reinigen.
Aufgrund von Verschmutzung durch Sauggut
kann die Gängigkeit des Umschalthebels
(Blasen/Saugen) erschwert werden. In
diesem Fall stellt sich nach mehrmaligem
Umschalten von Saugen auf Blasen die
Gängigkeit des Umschalthebels wieder ein.
7.2 Wartung
Bei eventuell auftretenden Störungen das
Gerät nur von einem autorisierten Fachmann
bzw. von einer Kundendienstwerkstatt
überprüfen lassen.
Im Geräteinneren befinden sich keine
weiteren zu wartenden Teile.
7.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende
Angaben gemacht werden:
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen
Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.isc-gmbh.info
Anl_ALS_36_Li_SPK7.indb 14
Anl_ALS_36_Li_SPK7.indb 14
D
8. Störungen
Gerät läuft nicht:
Überprüfen Sie, ob der Akku geladen ist und
ob das Ladegerät funktioniert. Falls das Gerät
trotz vorhandener Spannung nicht funktioniert,
senden Sie es bitte an die angegebene
Kundendienstadresse.
9. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung
um Transportschäden zu verhindern. Diese
Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder
verwendbar oder kann dem Rohstoff kreislauf
zurückgeführt werden. Das Gerät und dessen
Zubehör bestehen aus verschiedenen
Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoff e.
Defekte Geräte gehören nicht in den Hausmüll.
Zur fachgerechten Entsorgung sollte das Gerät
an einer geeigneten Sammelstellen abgegeben
werden. Wenn Ihnen keine Sammelstelle bekannt
ist, sollten Sie bei der Gemeindeverwaltung
nachfragen.
10. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an
einem dunklen, trockenen und frostfreiem Ort. Die
optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und
30 ˚C. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der
Originalverpackung auf.
- 14 -
15.10.2018 08:36:06
15.10.2018 08:36:06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis