Stromschlag vermeiden
Verbrühungen an der Entnahme-
stelle vermeiden
FT-0091 11/18 V 1.4
3 Zu Ihrer Sicherheit
3.1 Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen
Die Installation, Inbetriebnahme und Arbeiten am Gerät darf nur ein Fach-
handwerker durchführen.
An den elektrischen Anschlüssen liegt Netzspannung an. Diese kann zu einem
elektrischen Schlag führen.
► Arbeiten an der elektrischen Installation darf nur ein Fachhandwerker
durchführen.
► Stellen Sie sicher, dass stromführende Teile nicht nass werden.
► Beachten Sie die geltenden Vorschriften.
Das Wasser an der Entnahmestelle kann sehr heiß werden und zu Verbrühun-
gen führen.
► Gehen Sie vorsichtig mit dem heißen Wasser an der Warmwasserentnah-
mestelle um.
► Schützen Sie Kinder und Personen mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten.
Umgebung
Zu niedrige oder zu hohe Temperaturen sowie zu hohe Luftfeuchtigkeit kön-
nen das Gerät beschädigen.
► Schützen Sie das Gerät vor Flüssigkeiten und vor dauerhaft hoher Luft-
feuchtigkeit.
► Sorgen Sie dafür, dass die Umgebungstemperatur dauerhaft zwischen
5 °C bis 50 °C liegt.
3.2 Warnhinweise
Die Warnhinweise in dieser Anleitung sind mit Piktogrammen und Signalwör-
tern hervorgehoben. Das Piktogramm und das Signalwort geben Ihnen einen
Hinweis auf die Schwere der Gefahr.
Aufbau der Warnhinweise
Die Warnhinweise, die jeder Handlung vorangestellt sind, werden folgender-
maßen dargestellt:
GEFAHR
Art und Quelle der Gefahr
Erläuterung zur Art und Quelle der Gefahr
► Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr
Bedeutung der Signalworte
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
HINWEIS
Unmittelbare Lebensgefahr oder Gefahr schwerer Körper-
verletzung, wenn diese Gefährdung nicht vermieden wird.
Mögliche Gefahr schwerer Körperverletzung, wenn diese
Gefährdung nicht vermieden wird.
Gefahr leichter Körperverletzung, wenn diese Gefährdung
nicht vermieden wird.
Sachschaden, wenn diese Gefährdung nicht vermieden
wird.
3 Zu Ihrer Sicherheit
7