ATTIX 350-0H/360-0H/360-2H
ATTIX 550-0H/550-2H/560-2HXC
ATTIX 751-0H
Gerätesteckdose
Wartung, Reinigung und
Reparatur
20
0 H / 3 6 0 - 2 H / 5 5 0 - 0 H / 5 5 0 -
2H/751-0H) bzw.
Füllstands-
schlauch (ATTIX 560-2HXC) zur
Wasserstansbegrenzung regel-
mäßig reinigen und auf Beschä-
digung prüfen.
Hinweise zum Umgang mit
Flüssigkeiten und (gesundheits-
gefährlichem) Staub finden Sie
in Kapitel 5.
Elektrik
Überprüfen Sie die Nennspan-
nung des Gerätes, bevor Sie es
ans Netz anschließen. Überzeu-
gen Sie sich davon, dass die auf
dem Typenschild angegebene
Spannung mit der örtlichen
Netzspannung übereinstimmt.
Bei Verwendung einer Verlän-
gerungsleitung darf nur die vom
Hersteller
angegebene
eine höherwertige Ausführung
verwendet werden - siehe Ab-
schnitt 9.4 „Technische Daten".
Es wird empfohlen, dass das
Die Steckdose am Gerät nur für
die in der Betriebsanleitung fest-
gelegten Zwecke verwenden.
Vor dem Einstecken eines Ge-
rätes in die Gerätesteckdose:
1. Sauger abschalten
2. Anzuschließendes Gerät ab-
schalten
Nur Wartungsarbeiten ausfüh-
ren, die in der Betriebsanleitung
beschrieben sind.
Vor dem Reinigen und Warten
des Gerätes ist grundsätzlich
der Netzstecker zu ziehen.
Zur Wartung und Reinigung
muss das Gerät so behandelt
werden, dass keine Gefahr für
das Wartungspersonal und an-
dere Personen entsteht.
Im Wartungsbereich
– gefilterte Zwangsentlüftung
anwenden
Gerät über einen Fehlerstrom-
schutzschalter
wird. Dieser unterbricht die
Stromversorgung wenn der Ab-
leitstrom gegen Erde 30 mA für
30 ms überschreitet oder er ent-
hält einen Erdungsprüfstrom-
kreis.
Bei Verwendung einer Verlän-
gerungsleitung auf die Mindest-
querschnitte der Leitung ach-
ten:
Kabellänge
m
<16 A
bis 20 m
ø1.5mm²
20 bis 50 m
ø2.5mm²
Die Anordnung der stromführen-
den Teile (Steckdosen, Stecker
und Kupplungen) und die Verle-
gung der Verlängerungsleitung
so wählen, dass die Schutzklas-
se erhalten bleibt.
oder
Das Saugeroberteil niemals mit
Wasser abspritzen: Gefahr für
Personen, Kurzschlussgefahr.
Die letzte Ausgabe der IEC-Be-
stimmungen ist zu beachten.
ACHTUNG!
Bei an der Gerätesteckdose
angeschlossenen Geräten sind
deren Betriebsanleitung und die
darin enthaltenen Sicherheits-
hinweise zu beachten.
– Schutzkleidung tragen
– den
Wartungsbereich
reinigen, dass keine gefähr-
lichen Stoffe in die Umge-
bung gelangen
Bevor das Gerät aus dem mit
gefährlichen Stoffen belasteten
Gebiet entfernt wird
– das Äußere des Gerätes ab-
saugen, sauber abwischen
oder das Gerät dicht verpa-
cken
– dabei die Verteilung abgela-
gerten gefährlichen Staubes
vermeiden
1)
Sonderzubehör / Modellvarianten
angeschlossen
Querschnitt
<25 A
ø2.5mm²
ø4.0mm²
so