Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Serviceanleitung
für die Fachkraft
Vitocal 300-G
Typ BWC 301.C06 bis C16
Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb, 400 V~
Sole/Wasser-Wärmepumpe: 1,7 bis 15,9 kW
Mit Umbausatz als Wasser/Wasser-Wärmepumpe: 2,3 bis 20,7 kW
VITOCAL 300-G
6152731 DE
6/2020
VIESMANN
Bitte aufbewahren!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitocal 300-G Typ BWC 301.C06

  • Seite 1 VIESMANN Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft Vitocal 300-G Typ BWC 301.C06 bis C16 Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb, 400 V~ ■ Sole/Wasser-Wärmepumpe: 1,7 bis 15,9 kW ■ Mit Umbausatz als Wasser/Wasser-Wärmepumpe: 2,3 bis 20,7 kW VITOCAL 300-G Bitte aufbewahren! 6152731 DE 6/2020...
  • Seite 2: Erläuterung Der Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicher- heitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheitshinweise Gefahr Hinweis Dieses Zeichen warnt vor Perso- Angaben mit dem Wort Hinweis enthal- nenschäden. ten Zusatzinformationen. Achtung Dieses Zeichen warnt vor Sach- und Umweltschäden.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise (Fortsetzung) Sicherheitshinweise für Arbeiten an der Anlage Arbeiten an der Anlage Gefahr Brandgefahr: Durch elektrostatische Anlage spannungsfrei schalten, z. B. ■ Entladung können Funken entste- an der separaten Sicherung oder hen, die austretendes brennbares einem Hauptschalter, und auf Span- Kältemittel (R32) entzünden kön- nungsfreiheit prüfen.
  • Seite 4: Zusatzkomponenten, Ersatz- Und Verschleißteile

    Komponenten sowie nicht Kältemittel wird nachgefüllt. – genehmigte Änderungen und Löt- oder Schweißarbeiten werden – Umbauten können die Sicherheit durchgeführt. beeinträchtigen und die Gewähr- Rauchverbotszeichen anbringen. ■ leistung einschränken. Bei Austausch ausschließlich Viessmann Originalteile oder von Viessmann freigegebene Ersatz- teile verwenden.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise (Fortsetzung) Sicherheitshinweise für den Betrieb der Anlage Verhalten bei Wasseraustritt aus dem Gefahr Gerät Bei Wasseraustritt aus dem Gerät besteht die Gefahr von Verbrühun- Gefahr gen. Bei Wasseraustritt aus dem Gerät Heißes Heizwasser nicht berühren. besteht die Gefahr eines Strom- schlags.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Übersicht interne Komponenten ............66 Wärmepumpe sekundärseitig entleeren ..........67 Temperatursensoren prüfen ..............67 Viessmann NTC 10 k (blaue Kennzeichnung) ......... 68 Ω ■ Viessmann Pt500A (grüne Kennzeichnung) ........69 ■ NTC 10 k (ohne Kennzeichnung) ............. 70 Ω ■...
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung) Sicherungen prüfen ................70 Gerät ist zu laut ..................71 6. Protokolle Protokoll der Hydraulikparameter ............72 Protokoll der Regelungsparameter ............72 7. Technische Daten Technische Daten Sole/Wasser-Wärmepumpen ........83 Technische Daten Wasser/Wasser-Wärmepumpen ......85 8. Anhang Auftrag zur Erstinbetriebnahme .............
  • Seite 8: Information

    Information Entsorgung der Verpackung Verpackungsabfälle gemäß den gesetzlichen Festle- gungen der Verwertung zuführen. DE: Nutzen Sie das von Viessmann organisierte Ent- sorgungssystem. AT: Nutzen Sie das gesetzliche Entsorgungssystem ARA (Altstoff Recycling Austria AG, Lizenznum- mer 5766). CH: Verpackungsabfälle werden vom Heizungs-/ Lüftungsfachbetrieb entsorgt.
  • Seite 9: Produktinformation

    Die Sole/Wasser-Wärmepumpe wird mit dem Umbau- satz (Zubehör) zur Wasser/Wasser-Wärmepumpe. Hierbei versorgt ein separater Brunnenkreis den Pri- märkreis über einen Trennwärmetauscher (Zubehör) mit Wärmeenergie. Die Komponenten des Brunnen- und des Primärkreises werden von der Wärmepum- penregelung gesteuert. Anlagenbeispiele Verfügbare Anlagenbeispiele: Siehe www.viessmann- schemes.com.
  • Seite 10: Ersatzteillisten

    Information Produktinformation (Fortsetzung) Ersatzteillisten Informationen zu Ersatzteilen finden Sie unter www.viessmann.com/etapp oder in der Viessmann Ersatzteil-App.
  • Seite 11: Montagevorbereitung

    Montagevorbereitung Anforderungen an bauseitige Anschlüsse 230 V~/ < 42 V 400 V~ A B C D E Abb. 1 Vorlauf Primärkreis (Soleeintritt Wärmepumpe), Vorlauf Sekundärkreis (Heizkreise), Anschluss Anschluss Cu 28 x 1,5 mm Cu 28 x 1,5 mm Rücklauf Primärkreis (Soleaustritt Wärmepumpe), Rücklauf Sekundärkreis (Heizkreise und Speicher- Anschluss Cu 28 x 1,5 mm Wassererwärmer), Anschluss Cu 28 x 1,5 mm...
  • Seite 12: Anforderungen An Den Aufstellraum

    Montagevorbereitung Anforderungen an Transport und Aufstellung (Fortsetzung) Anforderungen an den Aufstellraum Achtung Mindestabstände Ungünstiges Raumklima kann zu Funktionsstö- rungen und Geräteschäden führen. Der Aufstellraum muss trocken und frostsicher sein: Umgebungstemperaturen 0 bis 35 °C gewähr- ■ leisten. ■ Max. 70 % relative Luftfeuchte (entspricht einer absoluten Luftfeuchte von ca.
  • Seite 13: Montageablauf

    Montageablauf Wärmepumpe aufstellen Vorderblech abbauen Abb. 3...
  • Seite 14: Wärmepumpenmodul Ausbauen

    Montageablauf Wärmepumpe aufstellen (Fortsetzung) Wärmepumpenmodul ausbauen Abb. 4...
  • Seite 15 Montageablauf Wärmepumpe aufstellen (Fortsetzung) Abb. 5 Abb. 6...
  • Seite 16: Wärmepumpenmodul Transportieren

    Montageablauf Wärmepumpe aufstellen (Fortsetzung) Abb. 7 Wärmepumpenmodul transportieren Das Wärmepumpenmodul ist ausgebaut. 2. Wärmepumpenmodul mit mindestens 2 Personen tragen. 1. Beide Bügel der Tragehilfe am Wärmepumpenmo- dul vorn und hinten einstecken: Siehe Abb. 6 auf Seite 15. Wärmepumpenmodul einbauen Wärmepumpenmodul in umgekehrter Reihenfolge zum Ausbau wieder einbauen: Siehe Arbeitsschritte ab Seite 14.
  • Seite 17: Montageablauf

    Montageablauf Wärmepumpe aufstellen (Fortsetzung) Hydraulische Anschluss-Sets anbauen Die Rohre des Anschluss-Sets Primärkreis/Sekun- Hinweis ■ därkreis befinden sich in der EPP-Box, die bei Liefe- Damit bei Servicearbeiten der Primär- und Sekundär- rung auf der Geräteoberseite aufgesteckt ist. kreis abgesperrt werden kann, empfehlen wir am ■...
  • Seite 18: Wärmepumpe Ausrichten

    Montageablauf Wärmepumpe aufstellen (Fortsetzung) Wärmepumpe ausrichten 1. 4x Abb. 9 Hydraulisch anschließen Primärkreis anschließen Achtung 2. Alle Leitungsdurchführungen durch Wände wärme- Das Wärmeträgermedium kann Korrosionsschä- und schallgedämmt ausführen. den an bauseitigen Leitungen und Bauteilen ver- ursachen. 3. Primärleitungen an den Rohren des hydraulischen Verwendete Bauteile und Leitungen müssen Anschluss-Sets anschließen: Siehe Abbildung im gegen das Wärmeträgermedium beständig sein.
  • Seite 19: Sekundärkreis Anschließen

    Montageablauf Hydraulisch anschließen (Fortsetzung) 5. Primärkreis mit Viessmann Wärmeträgermedium befüllen und entlüften. Hinweis Frostschutz bis min. 15 °C gewährleisten. – Viessmann Wärmeträgermedium ist ein Fertigge- misch auf Ethylenglykol-Basis. Darin sind Inhibito- ren für den Korrosionsschutz enthalten. Das Wär- meträgermedium ist bis 16 °C einsetzbar.
  • Seite 20: Elektrischen Anschlussraum Öffnen

    Montageablauf Elektrisch anschließen (Fortsetzung) Gefahr Erforderliche Leitungslängen in der Wärmepumpe Unsachgemäß ausgeführte Verdrahtungen kön- zuzüglich Wandabstand nen zu gefährlichen Verletzungen durch elektri- schen Strom und zu Geräteschäden führen. Leitungslängen Das Verlagern von Drähten in den benachbarten ■ Erforderliche Leitungslänge im Gerät zuzüglich Spannungsbereich durch folgende Maßnahmen Wandabstand: verhindern:...
  • Seite 21: Bedieneinheit Montieren

    Montageablauf Elektrisch anschließen (Fortsetzung) Abb. 11 Bedieneinheit montieren Abb. 12...
  • Seite 22 Montageablauf Elektrisch anschließen (Fortsetzung) [XÖ Abb. 13 Abb. 14...
  • Seite 23: Elektrische Leitungen Zum Anschlussraum Verlegen

    Montageablauf Elektrisch anschließen (Fortsetzung) Elektrische Leitungen zum Anschlussraum verlegen < 42 V 230 V~ 400 V~ Abb. 15...
  • Seite 24: Vitoconnect Anschließen (Zubehör)

    Montageablauf Elektrisch anschließen (Fortsetzung) Vitoconnect anschließen (Zubehör) < 42 V Abb. 16...
  • Seite 25: Übersicht Der Elektrischen Anschlüsse

    Montageablauf Elektrisch anschließen (Fortsetzung) Übersicht der elektrischen Anschlüsse 193D Abb. 17 Lüsterklemmen (Anschlüsse N und Erweiterungsleiterplatte auf Grundleiterplatte X1 Klemmen für Schutzleiter aller zugehörenden (Betriebskomponenten 230 V~): Siehe Seite 29. Anlagenkomponenten Grundleiterplatte (Betriebskomponenten 230 V~): X2 Klemmen für Neutralleiter aller zugehörenden Siehe Seite 26.
  • Seite 26: Grundleiterplatte (Betriebskomponenten 230 V~)

    Montageablauf Elektrisch anschließen (Fortsetzung) Grundleiterplatte (Betriebskomponenten 230 V~) Hinweise zu den Anschlusswerten Erforderliche Parameter bei der Inbetriebnahme ein- Die angegebene Leistung ist die empfohlene stellen: Siehe ab Seite 51. ■ Anschlussleistung. ■ Die Summe der Leistungen aller direkt an der Wär- mepumpenregelung angeschlossenen Komponenten (z.
  • Seite 27: Zusätzliche Sekundärpumpe Zur Erhöhung Der Restförderhöhe

    Montageablauf Elektrisch anschließen (Fortsetzung) Stecker Klemmen Funktion Erläuterung 211.2 Zusätzliche Sekundärpumpe zur Er- Bei Anlage ohne Pufferspeicher ist keine weitere ■ höhung der Restförderhöhe Heizkreispumpe erforderlich: Siehe Anschluss 212.2. Montage außerhalb der Wärme- Temperaturwächter als Maximaltemperaturbegren- ■ ■ pumpe im Vorlauf Sekundärkreis zung für Fußbodenheizkreis (falls vorhanden) in Rei- Keine Ansteuerung über PWM-Sig- he anschließen.
  • Seite 28 Montageablauf Elektrisch anschließen (Fortsetzung) Stecker Klemmen Funktion Erläuterung 212.3 Zirkulationspumpe Anschlusswerte Leistung: 50 W ■ Spannung: 230 V~ ■ Max. Schaltstrom: 4(2) A ■ 212.4 3-Wege-Umschaltventil für Bypass Anschlusswerte Heizwasser-Pufferspeicher oder Wär- Leistung: 130 W ■ mepumpe bei bivalent alternativem Spannung: 230 V~ ■...
  • Seite 29: Erweiterungsleiterplatte Auf Grundleiterplatte (Betriebskomponenten 230 V~)

    Montageablauf Elektrisch anschließen (Fortsetzung) Stecker Klemmen Funktion Erläuterung 216.1 Externe Aufschaltung Heiz-/Kühlkrei- Digital-Eingang 230 V~: 230 V~: Anforderung Raumbeheizung für Heizkreis ■ Anforderung Raumbeheizung Heiz- A1/HK1 aktiv kreis A1/HK1 0 V: Keine Anforderung ■ Oder Schaltvermögen 230 V, 2 mA ■...
  • Seite 30 Montageablauf Elektrisch anschließen (Fortsetzung) Stecker Klemmen Funktion Erläuterung 222.1 Ansteuerung Mischer-Motor für exter- Anschlusswerte: nen Wärmeerzeuger Leistung: 10 W ■ Signal Mischer ZU Spannung: 230 V~ ■ Max. Schaltstrom: 0,2(0,1) A ■ 222.2 Ansteuerung Mischer-Motor für exter- Anschlusswerte: nen Wärmeerzeuger Leistung: 10 W ■...
  • Seite 31: Sammelstörmeldung

    Montageablauf Elektrisch anschließen (Fortsetzung) Sicherheitstemperaturbegrenzer in Verbindung mit Achtung externem Wärmeerzeuger Durch unpassende Parametereinstellung schal- tet der Sicherheitstemperaturbegrenzer nach X3.1 dem Auslösen die Sekundärpumpe ggf. nicht sofort aus, sondern mit einer Zeitverzögerung. „Wirkung extern Sperren auf Pumpen/ Verdichter 701A“ auf „16“ einstellen („Bit 5“ wählen).
  • Seite 32 Montageablauf Elektrisch anschließen (Fortsetzung) Stecker Klemmen Funktion Erläuterung 224.6 Speicherladepumpe und 2-Wege-Absperrventil parallel anschließen. Speicherladepumpe (trinkwassersei- tig) Anschlusswerte 2-Wege-Absperrventil Leistung: 130 W ■ Spannung: 230 V~ ■ Max. Schaltstrom: 4(2) A ■ 224.7 Anschlusswerte Leistung: 100 W ■ Umwälzpumpe zur Trinkwassernach- Spannung: 230 V~ ■...
  • Seite 33: Lüsterklemmen (Melde- Und Sicherheitsanschlüsse)

    Montageablauf Elektrisch anschließen (Fortsetzung) Stecker Klemmen Funktion Erläuterung 225.1 Heizkreispumpe des Heizkreises mit Temperaturwächter als Maximaltemperaturbegrenzung Mischer M2/HK2 für Fußbodenheizkreis (falls vorhanden) in Reihe an- schließen. Hinweis Bei Anlagen ohne Heizwasser-Pufferspeicher wird der Temperaturwächter an X3.2/X3.14 an den Lüsterklem- men angeschlossen: Siehe Kapitel „Temperaturwächter als Maximaltemperaturbegrenzung für Fußbodenheiz- kreis“.
  • Seite 34 Montageablauf Elektrisch anschließen (Fortsetzung) Klemmen Funktion Erläuterung X3.2 Bei Anlagen ohne Heizwasser-Puf- Potenzialfreier Kontakt (Schließer) erforderlich: ■ X3.14 ferspeicher: Temperaturwächter als Geschlossen: Sperre aktiv ■ Maximaltemperaturbegrenzung für Geöffnet: Keine Sperre ■ Fußbodenheizkreis (falls vorhan- Schaltvermögen 230 V~, 2 mA ■ den) oder Hinweis...
  • Seite 35: Regler- Und Sensorleiterplatte (Anschlüsse Kleinspannung)

    Montageablauf Elektrisch anschließen (Fortsetzung) Klemmen Funktion Erläuterung Hinweis Keine Parametrierung erforderlich ■ Bei angeschlossenem EVU-Sperrkontakt darf keine ■ Brücke vorhanden sein. Der Verdichter wird „hart“ ausgeschaltet, sobald der ■ Kontakt öffnet. Durch das EVU-Sperrsignal wird die Versorgungs- ■ spannung der jeweiligen Betriebskomponente ausge- schaltet (abhängig vom EVU).
  • Seite 36 Montageablauf Elektrisch anschließen (Fortsetzung) Stecker Sensor/Komponente Außentemperatursensor NTC 10 k Ω Puffertemperatursensor NTC 10 k Ω Speichertemperatursensor oben NTC 10 k Ω (X25.5/X25.6) Speichertemperatursensor unten NTC 10 k Ω (X25.7/X25.8) Vorlauftemperatursensor Heizkreis mit Mischer M2/HK2 NTC 10 k Ω Vorlauftemperatursensor Anlage (hinter Pufferspeicher und Mischer externer NTC 10 k Ω...
  • Seite 37: Temperaturwächter Als Maximaltemperaturbegrenzung Für Fußbodenheizkreis Anschließen

    Montageablauf Elektrisch anschließen (Fortsetzung) Temperaturwächter als Maximaltemperaturbegrenzung für Fußbodenheizkreis anschließen Anlage ohne Heizwasser-Pufferspeicher: Anschluss an X3.2/X3.14 Falls der Temperaturwächter als Maximaltemperatur- Temperaturwächter Best.-Nr. 7151728, 7151729 als begrenzung für Fußbodenheizkreis anspricht, wird die Schließer umbauen Wärmepumpe und die Sekundärpumpe ausgeschaltet. Der Fußbodenheizkreis wird nicht weiter versorgt. X3.2 X3.14 Abb.
  • Seite 38 Montageablauf Elektrisch anschließen (Fortsetzung) Abb. 24 Farbkennzeichnung nach IEC 60757: Temperaturwächter zusammenbauen: Arbeitsschritte Braun 1. bis 3. in umgekehrter Reihenfolge Schwarz GNYE Grün/Gelb Anlage mit Heizwasser-Pufferspeicher Falls der Temperaturwächter als Maximaltemperatur- Achtung begrenzung für Fußbodenheizkreis anspricht, wird die Falls der Temperaturwächter als Maximaltempe- Heizkreispumpe des jeweiligen Heizkreises ausge- raturbegrenzung für Fußbodenheizkreis als schaltet.
  • Seite 39: Schwimmbadbeheizung

    Montageablauf Elektrisch anschließen (Fortsetzung) Anschluss des Temperaturwächters Best.-Nr. Anschluss eines Temperaturwächters allgemein 7151728, 7151729 an Erweiterungssatz Mischer X2.N sÖ sÖ Abb. 25 Abb. 27 Anschluss 212.2 auf Grundleiterplatte Oder Anschluss 225.1 auf Erweiterungsleiterplatte Stecker sÖ : An Erweiterungssatz aufstecken. Temperaturwächter als Maximaltemperaturbegren- Temperaturwächter als Maximaltemperaturbegren- zung für Fußbodenheizkreis zung für Fußbodenheizkreis...
  • Seite 40: Netzanschluss

    Montageablauf Elektrisch anschließen (Fortsetzung) [{{] 0-10V L1 N Abb. 28 Erweiterung EA1 Umwälzpumpe zur Schwimmbadbeheizung (Zube- Netzanschluss 1/N/PE 230 V/50 Hz hör) Abzweigdose (bauseits) Temperaturregler für Schwimmbecken-Tempera- turregelung (potenzialfreier Kontakt: 230 V~, 0,1 A, Sicherungen und Leistungsschütz für Umwälz- pumpe zur Schwimmbadbeheizung (Zubehör) Zubehör) Brücke Anschluss KM-BUS auf Regler- und Sensorleiter-...
  • Seite 41: Netzanschluss Wärmepumpenregelung 230 V

    Montageablauf Netzanschluss (Fortsetzung) In Rücksprache mit dem EVU können verschiedene In Verbindung mit Eigenstromnutzung (Nutzung des ■ ■ Tarife zur Einspeisung der Laststromkreise einge- von der Photovoltaikanlage erzeugten Stroms für setzt werden. den Eigenbedarf): Technische Anschlussbestimmungen des EVU Während der EVU-Sperre ist der Betrieb des Ver- beachten.
  • Seite 42: Netzanschluss Heizwasser-Durchlauferhitzer 400 V

    Montageablauf Netzanschluss (Fortsetzung) Netzanschluss Heizwasser-Durchlauferhitzer 400 V~ Achtung Niedertarif und EVU-Sperre einsetzbar ■ Der Betrieb des Heizwasser-Durchlauferhitzers Bei Nutzung Niedertarif mit EVU-Sperre sind keine ■ ohne Heizwasser beschädigt die Heizwendel. Parametereinstellungen erforderlich. Der Verdichter Den Netzanschluss des Heizwasser-Durchlau- ist während der Sperrzeit außer Betrieb. ferhitzers erst durchführen, nachdem die Hei- zungsanlage vollständig befüllt und entlüftet ist.
  • Seite 43: Netzversorgung Mit Evu-Sperre: Mit Bauseitiger Lasttrennung

    Montageablauf Netzanschluss (Fortsetzung) Netzversorgung mit EVU-Sperre: Mit bauseitiger Lasttrennung Das EVU-Sperrsignal wird am bauseitigen Schütz der X3.7 Niedertarif-Netzversorgung und in der Wärmepumpen- X3.6 regelung angeschlossen. Bei aktiver EVU-Sperre wer- den Verdichter und Heizwasser-Durchlauferhitzer „hart“ ausgeschaltet. Hinweis Technische Anschlussbedingungen des zuständigen Energieversorgungsunternehmens (EVU) beachten.
  • Seite 44: Netzversorgung In Verbindung Mit Eigenstromnutzung

    Montageablauf Netzanschluss (Fortsetzung) Netzversorgung in Verbindung mit Eigenstromnutzung Ohne EVU-Sperre E1E2 D /D L1 L1 L2 L2 L3 L3 Abb. 34 Wärmepumpe Zweirichtungszähler (für Photovoltaikanlage zur Weitere (Eigenstrom-)Verbraucher im Haushalt Eigenstromnutzung): Energiebezug vom EVU und Energieeinspeisung Energiezähler Wechselrichter zum EVU Trennvorrichtung für die Photovoltaikanlage Zähler mit Rücklaufsperre: Anschlussklemme...
  • Seite 45 Montageablauf Netzanschluss (Fortsetzung) Anschluss an Erweiterung EA1 Voraussetzung: „Freigabe Smart Grid 7E80“ steht auf „1“. [{{] 0-10V Abb. 35 Erweiterung EA1 Potenzialfreier Schließer 2: Ggf. Absprache mit Anschluss auf Regler- und Sensorleiterplatte dem EVU erforderlich Netzanschluss 1/N/PE 230 V/50 Hz Potenzialfreier Schließer 1: Ggf.
  • Seite 46: Anschluss An Klemmen X3.8/X3.9 Durchführen

    Montageablauf Anschluss an Klemmen X3.8/X3.9 durchführen Nach dem Netzanschluss muss an den Klemmen X3.8 und X3.9 eine der folgenden Komponenten ange- schlossen werden: ■ Druckwächter Primärkreis und/oder Frostschutz- wächter oder Beiliegende Brücke ■ Wärmepumpe schließen Achtung Gefahr Undichte hydraulische Verbindungen führen zu Fehlende Erdung von Komponenten der Anlage Geräteschäden.
  • Seite 47: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Arbeitsschritte für die Erstinbetriebnahme Arbeitsschritte für die Inspektion Arbeitsschritte für die Wartung Seite • • • 1. Wärmepumpe öffnen......................48 • 2. Protokolle erstellen......................48 • • • 3. Kältekreis auf Dichtheit prüfen..................48 •...
  • Seite 48: Wärmepumpe Öffnen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Wärmepumpe öffnen Gefahr Achtung Das Berühren spannungsführender Bauteile Bei Arbeiten am Kältekreis kann Kältemittel aus- kann zu gefährlichen Verletzungen durch elektri- treten. schen Strom führen. Arbeiten am Kältekreis dürfen nur von zertifi- ■ Anschlussräume nicht berühren (Wärme- ziertem Fachpersonal durchgeführt werden pumpenregelung und Netzanschlüsse: Siehe (gemäß...
  • Seite 49: Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung

    Hinweis zur Einstellung der Primärpumpe nung befüllen und entlüften. Temperaturdifferenz zwischen Vorlauf und Rücklauf Primärkreis: 3 K bis 5 K. 1. Vordruck des Ausdehnungsgefäßes prüfen. 2. Primärkreis mit Viessmann Wärmeträgermedium befüllen und entlüften. Hinweis Frostschutz bis min. 15 °C gewährleisten.
  • Seite 50: Sekundärseitig Füllen Und Entlüften

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Sekundärseitig füllen und entlüften Ungeeignetes Füll- und Ergänzungswasser fördert 1. Falls vorhanden, bauseitige Rückflussverhinderer Ablagerungen und Korrosionsbildung. Dadurch können öffnen. Schäden an der Anlage entstehen. Hartes Heizwasser kann besonders auch zur Beschä- 2. Vordruck des Ausdehnungsgefäßes prüfen. digung des Heizwasser-Durchlauferhitzers führen.
  • Seite 51: Elektrische Anschlüsse Auf Festen Sitz Prüfen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Elektrische Anschlüsse auf festen Sitz prüfen Gefahr Das Berühren spannungsführender Bauteile kann zu gefährlichen Verletzungen durch elektri- schen Strom führen. Einige Bauteile auf Leiter- platten führen nach Ausschalten der Netzspan- nung noch Spannung. Anschlussräume nicht berühren (Wärme- ■...
  • Seite 52 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Anlage in Betrieb nehmen (Fortsetzung) Netzschalter an der Regelung einschalten. ■ Die Abfrage „Inbetriebnahme starten?“ erscheint bei der Erstinbetriebnahme automatisch. Hinweis Der Inbetriebnahme-Assistent kann auch manuell gestartet werden: Hierfür beim Einschalten der Regelung gedrückt halten (Fortschrittsbalken sichtbar). ■...
  • Seite 53 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Anlage in Betrieb nehmen (Fortsetzung) Sprache einstellen Datum/Uhrzeit Uhrzeit Datum einstellen einstellen einstellen Inbetriebnahme starten? Abfrage Sekundärkreis "Sekundärkreis befüllt" befüllt? NEIN Heizwasser-Durch- Heizwasser-Durch- lauferhitzer freigeben lauferhitzer gesperrt Codier- Parametergruppe Parameter ebene 1 wählen einstellen Temperatur- Sensorwerte sensoren anzeigen Signaleingänge Signaleingänge...
  • Seite 54 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Anlage in Betrieb nehmen (Fortsetzung) Parameter einstellen am Beispiel „Anlagenschema Alternativ, falls das Service-Menü schon aktiviert 7000“ wurde: Zur Einstellung eines Parameters muss zuerst die Erweitertes Menü: Parametergruppe und anschließend der Parameter gewählt werden. å Service-Menü: 2. „Service“ 1.
  • Seite 55 Anlagenschema Vitofriocal Eisspeichersys- Energiezähler — Lüftungsgerät — X Komponente ist gewählt. Ausführliche Informationen zu Anlagenbeispielen: Komponente kann hinzugefügt werden. Siehe www.viessmann-schemes.com. Parameter für Umwälzpumpen und weitere Komponenten Heizkreispumpe Parameter Einstellung „Anlagendefinition“ Ó „Anlagenschema 7000“ Mit Heizkreis HK1 ohne Mischer ■...
  • Seite 56 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Anlage in Betrieb nehmen (Fortsetzung) Externe Erweiterung Parameter Einstellung „Anlagendefinition“ Ó „Externe Erweiterung 7010“ „1“ Erweiterung EA1 „2“ Erweiterung AM1 „3“ Erweiterungen EA1 und AM1 Hinweis Parameter für externe Funktionen: Siehe folgende Tabelle. Parameter für externe Funktionen Externe Anforderung Parameter Einstellung...
  • Seite 57: Parameter Für Kühlfunktion

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Anlage in Betrieb nehmen (Fortsetzung) Externe Aufschaltung für Heiz-/Kühlkreise Parameter Einstellung „Heizkreis 1“/„Heizkreis 2“/„Heizkreis 3“ Ó „Fernbedienung 2003“ „2“ Oder „Fernbedienung 3003“ Oder „Fernbedienung 4003“ Parameter für Kühlfunktion Parameter Einstellung „Kühlung“ Ó „Kühlfunktion 7100“ „0“ Keine Kühlung „1“...
  • Seite 58: Parameter Für Schwimmbadbeheizung

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Anlage in Betrieb nehmen (Fortsetzung) Achtung Nachdem für „Freigabe Heizwasser-Durch- lauferhitzer 7900“ der Wert „1“ eingestellt wurde, erscheint automatisch die Abfrage „Sekundärkreis befüllt?“. Falls diese Abfrage mit „Nein“ bestätigt wird, ist der Heizwasser- Durchlauferhitzer nicht freigegeben. „Freigabe Heizwasser-Durchlauferhitzer 7900“...
  • Seite 59 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Anlage in Betrieb nehmen (Fortsetzung) Parameter Einstellung „Solar“ Ó „Typ Solarregelung 7A00“ „2“ Ggf. weitere Parameter einstellen. Parameter Einstellung „Anlagendefinition“ Ó ≙ „Einschalthysterese Solarabsorber 7031“ „0“ bis „500“ ( 0 bis 50 K) „Mindestlaufzeit für Unterdrückung Sommerbetrieb 7035“ „0“...
  • Seite 60 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Anlage in Betrieb nehmen (Fortsetzung) Parameter für Lüftung mit Vitovent 200-W/300-C/300-W Parameter Einstellung „Lüftung“ Ó „Freigabe Vitovent 7D00“ „3“ Vitovent 200-W Oder Vitovent 300-C Oder Vitovent 300-W Ggf. Werte einstellen für Vitovent 200-W/300-C/300-W Parameter Einstellung „Lüftung“ Ó „Raumtemperatur-Sollwert C108“...
  • Seite 61: Parameter Für Eigenstromnutzung

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Anlage in Betrieb nehmen (Fortsetzung) Ggf. Werte einstellen für Vitovent 300-F Parameter Einstellung „Lüftung“ Ó ≙ „Raumtemperatur-Sollwert 7D08“ „100“ bis „300“ ( 10 bis 30 °C) „Volumenstrom Reduzierte Lüftung 7D0A“ Gemäß Auslegung „Volumenstrom Nennlüftung 7D0B“ Serviceanleitung Lüftungsgerät „Volumenstrom Intensivlüftung 7D0C“...
  • Seite 62: Funktion Der Anlage Prüfen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Anlage in Betrieb nehmen (Fortsetzung) Für gewählte Funktion die Temperaturdifferenz zum eingestellten Sollwert vorgeben Parameter Einstellung „Smart Grid“ Ó ≙ „Smart Grid Sollwertanhebung für Warmwasserbereitung „0“ bis „500“ ( 0 bis 50 K) 7E91“ ≙ „Smart Grid Sollwertanhebung für Heizwasser-Puffersp. „0“...
  • Seite 63: Wärmepumpe Schließen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Funktion der Anlage prüfen (Fortsetzung) Abb. 41 Entriegelungstaste Wärmepumpe schließen Achtung Gefahr Undichte hydraulische Verbindungen führen zu Fehlende Erdung von Komponenten der Anlage Geräteschäden. kann bei einem elektrischen Defekt zu gefährli- ■ Dichtheit der internen und bauseitigen hydrau- chen Verletzungen durch elektrischen Strom lischen Verbindungen prüfen.
  • Seite 64: Einweisung Des Anlagenbetreibers

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Einweisung des Anlagenbetreibers Der Ersteller der Anlage hat dem Betreiber der Anlage Dazu gehören auch alle als Zubehör eingebauten die Bedienungsanleitung zu übergeben und ihn in die Komponenten, wie z. B. Fernbedienungen. Außerdem Bedienung einzuweisen. hat der Ersteller der Anlage auf erforderliche War- tungsarbeiten hinzuweisen.
  • Seite 65: Instandhaltung

    Instandhaltung Gehäusetür öffnen Gehäusetür öffnen: Siehe Kapitel „Wärmepumpenmo- dul ausbauen“ auf Seite 14. Übersicht elektrische Komponenten Abb. 42 Inverter Netzanschlussklemmen Heizwasser-Durchlaufer- EEV-Leiterplatte (Kältekreisregler) hitzer (links) und Verdichter (rechts) Grundleiterplatte (MB 761) Netzanschluss Wärmepumpenregelung Regler- und Sensorleiterplatte (CU 401) Erweiterungsleiterplatte (SA 135) auf Grundleiter- Lüsterklemmen: Anschlüsse N und platte Netzfilter Inverter...
  • Seite 66: Übersicht Interne Komponenten

    Entlüftungshahn Verflüssiger Sekundärkreis Niederdrucksensor Verflüssiger Schraderventil Niederdruck 3-Wege-Umschaltventil „Heizen/Trinkwassererwär- Verdichter mung“ Elektronisches Expansionsventil F3 Rücklauftemperatursensor Primärkreis Filter (Viessmann Pt500A) Verdampfer T1 Vorlauftemperatursensor Sekundärkreis (NTC 10 k Sicherheitstemperaturbegrenzer Heizwasser- Ω T2 Vorlauftemperatursensor Sekundärkreis nach Durchlauferhitzer Füll- und Entleerungshahn Primärkreis Heizwasser-Durchlauferhitzer (NTC 10 k Ω...
  • Seite 67: Wärmepumpe Sekundärseitig Entleeren

    Position der Leiterplatten in der Wärmepumpe: Siehe Einbauposition der Sensoren in der Wärmepumpe: Seite 65. Siehe Seite 66. Sensor Messelement Anschluss Außentemperatursensor (F0) Viessmann NTC 10 k Regler- und Sensorleiter- Ω ■ Puffertemperatursensor (F4) (blaue Kennzeichnung) platte ■ Speichertemperatursensor oben (F6) ■...
  • Seite 68: Viessmann Ntc 10 K Ω (Blaue Kennzeichnung)

    Instandhaltung Temperatursensoren prüfen (Fortsetzung) Viessmann NTC 10 k (blaue Kennzeichnung) Ω / °C R / k / °C R / k / °C R / k / °C R / k / °C R / k / °C R / k ϑ...
  • Seite 69: Viessmann Pt500A (Grüne Kennzeichnung)

    Instandhaltung Temperatursensoren prüfen (Fortsetzung) Viessmann Pt500A (grüne Kennzeichnung) / °C / °C R / / °C R / / °C R / / °C R / / °C R / ϑ Ω ϑ Ω ϑ Ω ϑ Ω ϑ Ω...
  • Seite 70: Ntc 10 K Ω (Ohne Kennzeichnung)

    Instandhaltung Temperatursensoren prüfen (Fortsetzung) NTC 10 k (ohne Kennzeichnung) Ω / °C R / k / °C R / k / °C R / k / °C R / k / °C R / k / °C R / k ϑ...
  • Seite 71: Gerät Ist Zu Laut

    Instandhaltung Sicherungen prüfen (Fortsetzung) 1. Netzspannung ausschalten. Gefahr Durch den Ausbau der Sicherungen ist der 2. Anschlussraum öffnen. Laststromkreis nicht spannungsfrei. Das Berühren spannungsführender Bauteile kann zu 3. Sicherungen prüfen. Ggf. austauschen. gefährlichen Verletzungen durch elektrischen Strom führen. Gefahr Bei Arbeiten am Gerät unbedingt auch den Falsche oder nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 72: Protokolle

    Protokolle Protokoll der Hydraulikparameter Einstell- und Messwerte Sollwert Erstinbetrieb- Wartung/Service nahme Frostschutz (Solemedium) °C min. – Prüfung Externe Pumpen der Heizkreise Typ der Umwälzpumpe Stufe der Umwälzpumpe Einstellung Überströmventil Inbetriebnahme Primärkreis Vorlauftemperatur Primärkreis °C („Diagnose“ „Anlagenübersicht“) Ó Rücklauftemperatur Primärkreis °C („Diagnose“...
  • Seite 73 Protokolle Protokoll der Regelungsparameter (Fortsetzung) Parameter Code Auslieferungszu- Erstinbetrieb- Wartung/ stand nahme Service Verwendung Wärmepumpe in Kaskade 700C Laufzeitausgleich Kaskade 700D Nicht verstellen! Externe Erweiterung 7010 Anlagenkomponente bei externer Umschal- 7011 tung Betriebsstatus bei externer Umschaltung 7012 Dauer der externen Umschaltung 7013 Wirkung externe Anforderung auf Wärme- 7014...
  • Seite 74 Protokolle Protokoll der Regelungsparameter (Fortsetzung) Externer Wärmeerzeuger Parameter Code Auslieferungszu- Erstinbetrieb- Wartung/ stand nahme Service Freigabe Externer Wärmeerzeuger 7B00 Vorrang externer Wärmeerzeuger/Heizw.- 7B01 Durchlauferh. ≙ Bivalenztemperatur externer Wärmeerzeu- 7B02 100 ( 10 °C) ≙ Einschaltschwelle externer Wärmeerzeuger 7B03 300 ( 30 min) Einschaltverzögerung externer Wärmeer- 7B04...
  • Seite 75 Protokolle Protokoll der Regelungsparameter (Fortsetzung) Parameter Code Auslieferungszu- Erstinbetrieb- Wartung/ stand nahme Service Freigabe Elektro-Heizungen für Warmwas- 6015 serbereitung Vorrang Warmwasserbereitung bei Kombi- 6016 speicher Einschaltversuche für WW nach Hochdruck- 6017 abschaltung ≙ Abschalthysterese Heizwasser-Durchlaufer- 601E 10 ( 1 K) hitzer Freigabe Speicherladepumpe 601F...
  • Seite 76 Protokolle Protokoll der Regelungsparameter (Fortsetzung) Interne Hydraulik Parameter Code Auslieferungszu- Erstinbetrieb- Wartung/ stand nahme Service Wärmepumpe für Bautrocknung 7300 Zeitprogramm zur Estrichtrocknung 7303 ≙ Vorlauftemperatur-Sollwert externe Anforde- 730C 500 ( 50 °C) rung ≙ Einschaltschwelle 730E 300 ( 30 K min) ·...
  • Seite 77 Protokolle Protokoll der Regelungsparameter (Fortsetzung) Heizkreis 1 Parameter Code Auslieferungszu- Erstinbetrieb- Wartung/ stand nahme Service ≙ Raumtemperatur Normal 2000 200 ( 20 °C) ≙ Raumtemperatur Reduziert 2001 160 ( 16 °C) Fernbedienung 2003 Raumtemperaturregelung 2005 ≙ Niveau Heizkennlinie 2006 0 K) ≙...
  • Seite 78 Protokolle Protokoll der Regelungsparameter (Fortsetzung) Kühlung Parameter Code Auslieferungszu- Erstinbetrieb- Wartung/ stand nahme Service Kühlfunktion 7100 Kühlkreis 7101 ≙ Raumtemperatur-Sollwert separater Kühl- 7102 200 ( 20 °C) kreis ≙ Min. Vorlauftemperatur Kühlung 7103 200 ( 20 °C) Einfluss Raumtemperaturaufschaltung Kühl- 7104 kreis Raumtemperaturregelung Kühlkreis...
  • Seite 79 Protokolle Protokoll der Regelungsparameter (Fortsetzung) Parameter Code Auslieferungszu- Erstinbetrieb- Wartung/ stand nahme Service Ventilator für Anpassung Steuerspannung 7D28 Strategie passiver Frostschutz 7D2C Typ Wärmeübertrager 7D2E Einbaulage 7D2F Funktion externer 230 V-Eingang Lüftung 7D3A Dauer Badlüftung 7D3B 30 min Anlaufsperre Lüftung Zeiträume Teil 1 7D5E Anlaufsperre Lüftung Zeiträume Teil 2 7D5F...
  • Seite 80 Protokolle Protokoll der Regelungsparameter (Fortsetzung) Parameter Code Auslieferungszu- Erstinbetrieb- Wartung/ stand nahme Service Intensivlüftung C10C Vitovent 200-W: ■ 75 % Vitovent 300-C: ■ 125 m Vitovent 300-W: ■ 225 m Grundlüftung zweiter Lüfterkanal C189 15 % Reduzierte Lüftung zweiter Lüfterkanal C18A 25 % Normale Lüftung zweiter Lüfterkanal...
  • Seite 81 Protokolle Protokoll der Regelungsparameter (Fortsetzung) Photovoltaik Parameter Code Auslieferungszu- Erstinbetrieb- Wartung/ stand nahme Service Freigabe Eigenenergieverbrauch PV 7E00 ≙ Fremdstromanteil 7E02 0 %) Schwelle elektr. Leistung 7E04 Typ BWC ■ 331.C06: ≙ 19 ( 1,9 W) Typ BWC ■ 331.C12: ≙...
  • Seite 82 Protokolle Protokoll der Regelungsparameter (Fortsetzung) Uhrzeit Parameter Code Auslieferungszu- Erstinbetrieb- Wartung/ stand nahme Service Automatische Umstellung Sommerzeit - 7C00 Winterzeit Beginn Sommerzeit - Monat 7C01 Beginn Sommerzeit - Woche 7C02 Beginn Sommerzeit - Tag 7C03 Beginn Winterzeit - Monat 7C04 Beginn Winterzeit - Woche 7C05 Beginn Winterzeit - Tag...
  • Seite 83: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Sole/Wasser-Wärmepumpen Typ BWC 301.C06 301.C12 301.C16 Leistungsdaten nach EN 14511 (B0/W35, 5 K Spreizung) Nenn-Wärmeleistung 4,28 5,31 7,44 Kälteleistung 3,45 4,35 5,84 Elektr. Leistungsaufnahme 0,91 1,10 1,50 Leistungszahl (COP) 4,70 4,80 4,95 ε Modulationsbereich Heizen min. bis max. 1,7 bis 8,6 2,4 bis 11,4 3,8 bis 15,9...
  • Seite 84 Technische Daten Technische Daten Sole/Wasser-Wärmepumpen (Fortsetzung) Typ BWC 301.C06 301.C12 301.C16 Elektr. Leistungsaufnahme Primärpumpe (Hocheffizienz-Umwälzpumpe) 5,7 bis 87 5,7 bis 87 5,7 bis 87 Energieeffizienzindex EEI 0,21 0,21 0,21 ≤ ≤ ≤ ■ Sekundärpumpe (Hocheffizienz-Umwälzpumpe) 4 bis 60 4 bis 60 4 bis 60 Energieeffizienzindex EEI 0,21...
  • Seite 85: Technische Daten Wasser/Wasser-Wärmepumpen

    Technische Daten Technische Daten Sole/Wasser-Wärmepumpen (Fortsetzung) Typ BWC 301.C06 301.C12 301.C16 Anschlüsse Vorlauf/Rücklauf Primärkreis Cu 28x1,5 Cu 28x1,5 Cu 28x1,5 Vorlauf Sekundärkreis (Heizkreise) Cu 28x1,5 Cu 28x1,5 Cu 28x1,5 Vorlauf Sekundärkreis (Speicher-Wassererwär- Cu 28x1,5 Cu 28x1,5 Cu 28x1,5 mer) Rücklauf Sekundärkreis (Heizkreise und Spei- Cu 28x1,5 Cu 28x1,5 Cu 28x1,5...
  • Seite 86 Technische Daten Technische Daten Wasser/Wasser-Wärmepumpen (Fortsetzung) Typ BWC in Verbindung mit „Umbausatz Wasser/Wasser 301.C06 301.C12 301.C16 Wärmepumpe“ Sole (Primärzwischenkreis) Inhalt Mindestvolumenstrom 1220 1520 1800 Restförderhöhe bei Mindestvolumenstrom mbar 75,0 66,0 59,0 Max. Vorlauftemperatur (Soleeintritt) °C Min. Vorlauftemperatur (Soleeintritt) °C Heizwasser (Sekundärkreis) Inhalt Mindestvolumenstrom 1100...
  • Seite 87: Anhang

    Anhang Auftrag zur Erstinbetriebnahme Senden Sie den folgenden Auftrag mit beigefügtem Anlagenschema per Fax an Ihre zuständige Viessmann Ver- kaufsniederlassung. Zur Inbetriebnahme der Anlage ist die Anwesenheit eines fachkompetenten Mitarbeiters erforderlich. Anlagendaten: Auftraggeber Anlagenstandort Check-Punkte ankreuzen: Hydraulikschema für Heizungsanlage beigefügt Heizkreise vollständig installiert und befüllt...
  • Seite 88: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Konformitätserklärung Wir, die Viessmann Werke GmbH & Co. KG, D-35107 DE: www.viessmann.de/eu-conformity Allendorf, erklären in alleiniger Verantwortung, dass AT: www.viessmann.at/eu-conformity das bezeichnete Produkt in Konstruktion und Betriebs- CH: www.viessmann.ch/eu-conformity-de verhalten den europäischen Richtlinien und den oder ergänzenden nationalen Anforderungen entspricht.
  • Seite 89: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Symbole Elektr. Leistungsaufnahme.........84 3-Wege-Umschaltventil..........66 Elektrische Anschlüsse..........25 – Erweiterungsleiterplatte...........29 – Leitungen einführen..........23 Abmessungen............11, 84 – Prüfen..............51 Abschlusswiderstand Modbus........36 – Pumpen..............26 Anforderungen Aufstellraum........12 – Regler- und Sensorleiterplatte........ 35 Anlagenbetreiber einweisen........64 – Übersicht..............65 Anlagendruck............. 50 –...
  • Seite 90 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis (Fortsetzung) Funktionsprüfung............62 Leiterplatte Fußbodenheizkreis.............37 – Grundleiterplatte............26 – Lüsterklemmen............33 – Regler- und Sensorleiterplatte........ 35 Gehäusetür..............65 Leitungen Gerätesicherung............70 – Einführen..............23 Geräuschentwicklung........46, 63, 71 – Verlegen..............23 Gesamtgewicht............ 12, 84 Leitungsdurchführung..........18 Gewährleistung............51 Leitungslänge..........20, 41, 42 Gewicht..............12, 84 Lüftung..............
  • Seite 91 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis (Fortsetzung) Rücklauftemperatursensor Parameter – Primärkreis............66, 67 – Bauseitige Komponenten........54 – Sekundärkreis........... 66, 67 – Eigenstromnutzung..........61 Rundsteuer-Empfänger........42, 43 – Eisspeichersystem..........58 – Elektrische Zusatzheizung........57 – Elektro-Heizeinsatz..........58 Sammelstörmeldung..........31 – Energiezähler............61 Sauggastemperatursensor........66, 67 – Erweiterungssatz Mischer........55 Schall-Leistung............85 –...
  • Seite 92 – Heizkreis..............67 – Heizkreis mit Mischer..........36 – Kühlkreis............36, 67 – Primärkreis.............. 66 – Sekundärkreis........... 66, 67 Viessmann Ges.m.b.H. Viessmann Werke GmbH & Co. KG A-4641 Steinhaus bei Wels D-35107 Allendorf Telefon: 07242 62381-110 Telefon: 06452 70-0 Telefax: 07242 62381-440 Telefax: 06452 70-2780 www.viessmann.at...

Inhaltsverzeichnis