Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage-Bauteile; Montage Des Griffs; Montage Des Auswurfkanals; Steuerbefehle - Stiga ST 3146 P Gebrauchsanweisung

Handgeführter schneeräumer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1 MONTAGE-BAUTEILE

In der Verpackung sind Montage-
Bauteile enthalten (Abb. 3 ), die in der
folgenden Tabelle aufgeführt sind:
Komponente
Schneeräumer
Griff
Auswurfkanal
Montageschrauben Griff
Montageschrauben Auswurfkanal
Gebrauchsanweisung
4.1.1 Auspackvorgang
1. Die Verpackung vorsichtig öffnen. Dabei 
darauf achten, keine Bauteile zu verlieren.
2. Die im Karton enthaltenen 
Unterlagen einschließlich dieser
Gebrauchsanweisung durchlesen.
3. Alle losen Komponenten aus 
dem Karton nehmen.
4. Den Schneeräumer aus der 
Schachtel entnehmen.
5. Den Karton und die Verpackungen 
unter Beachtung der örtlichen 
Vorschriften entsorgen.

4.2 MONTAGE DES GRIFFS

1. Das Steuerkabel der Schnecke am 
Griff anschließen (Abb. 5.A)
2. Die Rohre des Griffs (Abb. 3.C) 
über dem unteren einführen.
3. Die Teile des Griffs mithilfe der 
entsprechenden Schrauben (Abb. 3.A) und
die Knäufe (Abb. 3.B) befestigen. Hierbei
darauf achten, das entsprechende
Distanzstück anzubringen (Abb. 3.D) 
4. Die Knäufe in geeigneter Weise 
festziehen (Abb. 3.B)

4.3 MONTAGE DES AUSWURFKANALS

1. Die 3 Schrauben (Abb. 3.E) und die Knäufe
(Abb. 3.F) sind auf dem Befestigungsring 
des Auswurfs vormontiert (Abb. 3.G).
2. Den Auswurfkanal (Abb. 3.J) auf 
den Schneeräumer aufsetzen.
3. Die drei Schrauben (Abb. 3.E) und die
Muttern (Abb. 3.F) wie in Abbildung 
3 gezeigt einführen.
4. Die Schrauben mit den Knäufen festziehen.

5. STEUERBEFEHLE

5.1 ZÜNDSCHLÜSSEL
Mit dem Zündschlüssel kann der Motor 
Pos.
Menge
gestartet und angehalten werden. Der 
G
3
Zündschlüssel hat zwei Positionen (Abb. 10.B):
C
3
J
3
1. Abgezogener Schlüssel - OFF - der Motor
A, B
3
2. Eingesteckter Schlüssel - ON - der 
F, E
3
/
/
WICHTIG Der Motor startet nicht,
wenn der Sicherheitsschlüssel nicht
vollständig eingeführt ist.

5.2 CHOKE-STEUERUNG

Wird beim Starten eines kalten Motors 
benutzt. Die Choke-Steuerung weist 
zwei Positionen auf (Abb. 10.G):

5.3 STARTER

Beim Druck auf die Gummiblase des Starters 
wird zusätzlicher Kraftstoff in das Ansaugrohr 
des Vergasers gespritzt, damit der Motor 
leichter anspringt, wenn er kalt ist (Abb. 10.F).
5.4 GRIFF FÜR MANUELLEN START
Erlaubt den manuellen Start 
des Motors (Abb. 10.C).
Erlaubt den Elektrostart des Motors 
(Abb. 10.E), wenn die Maschine über 
den entsprechenden Stecker mit dem 
Stromnetz verbunden ist (Abb. 10.D).

5.6 STEUERUNG DER SCHNECKE

Löst die Drehung der Schnecke aus.
• Um die Drehung der Schnecke 
auszulösen, die Steuerung (Abb. 6.A) 
anheben, bis sie am Griff anliegt. 
DE - 6
hält an und kann nicht gestartet werden. 
Motor kann gestartet werden.
Nach rechts - der Choke ist 
gezogen (für den Kaltstart)
Nach links - der Choke ist nicht gezogen 
(Normalbetrieb und Warmstart).
5.5 STEUERUNG FÜR
ELEKTROSTART (WAHLWEISE)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

St 514

Inhaltsverzeichnis