Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VTech Kidisecrets Deluxe Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer.
• Versuchen Sie nie, Batterien aufzuladen, die nicht dafür
vorgesehen sind.
• Entfernen Sie die Akkus aus dem Spielzeug, bevor Sie diese
aufladen.
• Akkus nur von Erwachsenen oder unter Aufsicht von Erwachsenen
aufladen.
Batterien gehören nicht in den Hausmüll und dürfen nicht
verbrannt werden. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet,
gebrauchte Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre alten
Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde
oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf den
Batterien, dem Produkt, der Bedienungsanleitung oder
der Produktverpackung weist auf die verpflichtende, vom
Hausmüll getrennte Entsorgung der Batterien und/oder des
Produktes hin. Dieses Produkt muss am Ende seiner Lebensdauer
gemäß ElektroG bzw. der EU-Richtline RoHS an einem Sammelpunkt
für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
abgegeben werden.
Die chemischen Symbole Hg (Quecksilber), Cd (Cadmium) oder Pb
(Blei) weisen darauf hin, dass in entsprechend gekennzeichneten
Batterien die Grenzwerte für die genannte(n) Substanz(en)
überschritten werden. Die Batterierichtlinie der EU (2006/66/EG)
regelt diese Grenzwerte sowie den Umgang mit Batterien.
Der Balken unter der Mülltonne zeigt an, dass das Produkt
nach dem 13. August 2005 auf den Markt gebracht worden ist.
Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder
anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten
Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige
Entsorgungsstelle. Schonen Sie ihre Umwelt und geben Sie bitte
leere Batterien an den Sammelstellen ab. Danke!
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis