Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cisco Systems Linksys WRE54G Benutzerhandbuch Seite 85

Wireless-g reichweiten-expander
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wireless-G Reichweiten-Expander
Bandspreizung übertragenen Signals kennt. Wenn ein Empfänger nicht auf die richtige Frequenz eingestellt ist,
scheint ein mittels Bandspreizung übertragenes Signal nichts anderes als ein Hintergrundgeräusch zu sein. Es
stehen zwei unterschiedliche Verfahren für die Bandspreizung zur Verfügung: DSSS (Direct Sequence Spread
Spectrum, Direkte Bandspreizung) und FHSS (Frequency Hopping Spread Spectrum, Frequenzsprungverfahren).
Was ist DSSS? Was ist FHSS? Worin liegt der Unterschied?
Bei FHSS wird ein Schmalbandträger verwendet, der nach einem für Sender und Empfänger bekannten
Muster die Frequenz ändert. Bei ordnungsgemäßer Synchronisation wird jeweils ein einziger logischer Kanal
aufrechterhalten. Unerwünschten Empfängern erscheint das FHSS-Signal als kurzzeitiges Impulsrauschen.
DSSS generiert ein redundantes Bitmuster für jedes zu übertragende Bit. Dieses Bitmuster wird „Chip" oder
„Chipping Code" genannt. Je länger der Chip ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die ursprüngliche
Information wieder generiert werden kann. Auch wenn ein oder mehrere Bits im Chip während der Übertragung
beschädigt wurden, können diese durch eine statistische Technik im Empfänger regeneriert werden und
müssen daher nicht nochmals übertragen werden. Unerwünschten Empfängern erscheint das DSSS-Signal
als schwaches Breitbandrauschen und wird von den meisten Schmalbandempfängern ignoriert.
Können die Daten bei der Funkübertragung abgefangen werden?
Wireless-Netzwerke verfügen über einen zweifachen Sicherheitsschutz. Im Hardwarebereich sorgt
DSSS-Technologie (Direct Sequence Spread Spectrum, Direkte Bandspreizung) für die integrierte
Sicherheitsfunktion der Verschlüsselung. Im Softwarebereich verfügt die Wireless-Serie über die
WEP-Verschlüsselungsfunktion, um die Sicherheit zu erhöhen und die Zugriffssteuerung zu verbessern.
Benutzer können die Funktion je nach Bedarf einrichten.
Was ist WEP?
WEP ist die Abkürzung für Wired Equivalent Privacy. Hierbei handelt es sich um einen Datenschutzmechanismus,
der auf einem 40-Bit-Algorithmus mit gemeinsam verwendetem Schlüssel basiert und im IEEE 802.11-Standard
festgelegt ist.
Was ist eine MAC-Adresse?
Eine MAC-Adresse (Media Access Control) ist eine eindeutige Nummer, die jedem Netzwerkgerät, wie z. B. einem
Netzwerkadapter, vom Hersteller zugewiesen wird und mit der das Gerät im Netzwerk auf Hardware-Ebene
identifiziert werden kann. Aus praktischen Gründen wird diese Nummer dauerhaft vergeben. Im Gegensatz zu
IP-Adressen, die sich bei jeder Anmeldung des Computers beim Netzwerk ändern können, bleibt die
MAC-Adresse eines Geräts stets gleich und ist dadurch eine äußerst nützliche Kennung im Netzwerk.
Wie lassen sich Interferenzen vermeiden?
Interferenzen entstehen, wenn mehrere Access Points auf demselben Kanal und nahe aneinander verwendet
werden. Achten Sie bei der Verwendung von mehreren Access Points darauf, sie auf verschiedenen Kanälen
(Frequenzen) zu betreiben.
Anhang A: Fehlerbehebung
27
Häufig gestellte Fragen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis