MZR40771
Beschreibung:
Bei diesem Gerät handelt es sich um einen programmierbaren Positionssensor. Der Sensor ist geeig-
net zum Einbau in eine Rundnut (Ø3,9mm) an Pneumatikzylindern, Antrieben etc. Die Technik des
Sensors basiert auf dem Hall-Prinzip und bietet zwei unabhängig voneinander programmierbare
Schaltpunkte.
Zur Erfassung der Position müssen die Pneumatikzylinder, Antriebe etc. mit einem Permanentmag-
neten am Kolben ausgerüstet sein.
Ferromagnetische Materialien (z.B. Eisen, Werkzeuge) oder Magnetfelder (z.B. Motoren, Spulen,
Permanentmagnete) in der Nähe des Sensors können die Schaltfunktion beeinflussen.
Einbau:
Setzen Sie das Gerät seitlich in die dafür vorgesehene Nut ein (Abb. 1), oder montieren Sie es von oben,
indem Sie das Gerät mit der schmalen Seite in die Nut legen und danach um 90° verdrehen, so dass die
Befestigungsschraube nach oben zeigt (Abb.2).
Ziehen Sie anschließend die Schraube mit einem Innensechskantschlüssel (SW 0,9) fest (Abb. 3). Das ma-
ximale Drehmoment darf 0,1Nm betragen!
Programmieren der Schaltpunkte
Durch Ausrichtung des mitgelieferten Programmierwerkzeugs ordnen Sie die Kolbenpositionen dem jeweiligen Aus-
gang zu.
Programmiervorgang für Ausgang 1
1. Legen Sie die Kolbenposition für Schaltausgang 1 (PIN 4, schwarz) fest.
2. Platzieren Sie das Programmierwerkzeug mit der Markierung zur Befestigungs-
schraube auf dem Sensor (Abb. 4).
3. Die orange LED für Ausgang 1 blinkt schnell.
4. Entfernen Sie das Programmierwerkzeug.
5. Die orange LED für Ausgang 1 blinkt langsam, die Kolbenposition wird gespeichert.
6. Die orange LED für Ausgang 1 leuchtet, die Kolbenposition ist gespeichert.
Programmiervorgang für Ausgang 2
7. Legen Sie die Kolbenposition für Schaltausgang 2 (PIN 2, weiß) fest.
8. Platzieren Sie das Programmierwerkzeug mit der Markierung zum Kabelabgang auf
dem Sensor (Abb. 5).
9. Die gelbe LED für Ausgang 2 blinkt schnell.
10. Entfernen Sie das Programmierwerkzeug.
11. Die gelbe LED für Ausgang 2 blinkt langsam, die Kolbenposition wird gespeichert.
12. Die gelbe LED für Ausgang 2 leuchtet, die Kolbenposition ist gespeichert.
ipf electronic gmbh
• Rosmarter Allee 14 • 58762 Altena
Abb. 1
│
Tel +49 2351 9365-0 • Fax +49 2351 9365-19
BEDIENUNGSANLEITUNG • Änderungen vorbehalten! Stand: März 2011
90°
Abb. 2
│
info@ipf.de • www.ipf.de
≤ 0,1Nm
SW 0,9
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
1